Beiträge von Monkey

    Sowohl bei der Software als auch bei der Hardware kann immer mal wieder etwas schief gehen. Um in solchen Fällen eine effiziente Kommunikation zu gewährleisten, gibt es bei der NATO im echten Leben den "LAME DUCK" - Brevity call:


    LAME DUCK - An aircraft in a minor state of emergency resulting from ordnance or radio failure, oxygen leak, or other cause.


    Ich möchte an dieser Stelle vorschlagen, dass wir in Zukunft bei Problemen diesen Call benutzen, wenn zum Beispiel die Hardware Zicken macht oder wenn man sonstwie Probleme hat die man mit dem MC kommunizieren muss. Z.B. "Dragon 11, MC, be advised Dragon 12 is lame duck"
    -> Der Vorteil ist, dass der MC nun weiß dass es Probleme gibt und nun die Informationen die er für wichtig hält bewusst selber anfragen kann. Der Dragon Flight wird nicht dazu verleitet, in der falschen Situation lange Geschichten zu erklären. Der MC behält die Kontrolle über die Benutzungsdichte der Comms. Der MC kann je nach Schwierigkeit der Mission bewusst die Entscheidung darüber treffen, ob er auf der Frequenz versucht das Problem zu beheben oder ob er im Moment andere Prioritäten hat.


    Der Lame Duck call existiert nicht ohne Grund. Ich denke, es ist effizienter und realistischer wenn wir ihn in Zukunft bei Problemen benutzen.

    Was hat es mit "Updated the following F-16s to the new JanHas models." auf sich? Das würde uns nicht betreffen, weil wir sowieso mit der Janhas fliegen, oder?



    Für mich sieht es eher so aus, als ob sich das Update für uns nicht lohnt. Die Änderungen betreffen andere Flughäfen, und dadurch dass dann wieder die Pfosten auf der Runway stehen gibt es für uns praktisch eine Verschlechterung. Und ich stimme Marvel in diesem Fall zu mit "never change a running system"..



    Ich würde gerne mal eine Umfrage starten um zu gucken wie die Sichtweise der anderen ist, aber ich weiß nicht wie das geht :D :9: :4:

    Bin bei dem Thema jetzt echt nicht der richtige Ansprechpartner :9: , aber ich glaube Niks dynamische Karte ist ein Setup mit Helios, er hatte hier dazu mal einen Thread geöffnet:


    Nik's Helios Pit



    Im ersten Post auf der 2. Seite gibt es einen Downloadlink (oder so), da kannst du ja schon mal reinschnuppern bis Nik dir geantwortet hat. ;)

    Mein Gott ist das ein geniales Video!!
    Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an Bumi für die gute Arbeit. Ich denke dieses Video ist wirklich ein gutes Aushängeschild für die 47DF ! :8: :6: :6: :6:

    Ich bin diese Woche nicht groß zum Fliegen gekommen, freue mich dass ich dann heute Abend doch noch ins Pit kann. Ich würde so gegen 19:00 online kommen. Was wir machen ist mir nicht so wichtig, aber ich möchte gerne ein bisschen close formation üben.

    Hallo Leute!
    Ich überlege, mir bald einen Throttle anzulegen / zum Geburtstag zu wünschen ;)
    Ich benutze zur Zeit einen Logitech extreme 3d pro Stick mit dem ich sehr zufrieden bin, gucke also tatsächlich nur nach einem Throttle. Mein Augenmerk ist dabei auf den Thrustmaster TWCS Throttle gefallen, da er separat und nicht nur als ganzes HOTAS-Set erhältlich ist. Ich habe nun leider absolut 0 Erfahrung was HOTAS angeht, und habe deshalb ein paar Fragen:


    Ich mache mir Sorgen, dass Falcon BMS vielleicht Probleme damit hat mit Hardware von zwei unterschiedlichen Herstellern umzugehen. Hat hier jemand vielleicht bereits Erfahrung?
    Gibt es vielleicht noch andere Throttles / Hotas die ihr mir empfehlen könnt (auf Studenten-Budget)? Welche Throttles benutzt ihr / was sind eure Erfahrungen?


    Würde mich über Feedback freuen :D


    Monkey

    Ich habe noch nie die Ostsee im Multiplayer geflogen, aber ich bezweifle, dass die Parkposition bestimmt wird, während der Zwischenbildschirm verschwindet. Denn dann würde ja jeder einfach nur dem Apron entlang aufgestellt werden, diejenigen mit dem schnellen Computer zuerst, und diejenigen mit langsamen Computern zum Schluss ganz hinten.
    Im Balkan war es bei mir aber immer so, dass ich immer neben - oder je nach Flugplatz in der Nähe - von den anderen Ships in meinem Flight positioniert wurde, unabhängig von der Ladegeschwindigkeit. Außerdem habe ich noch nie beobachtet, dass eine F-16 genau in dem Moment spawnt, wenn jemand "im Pit" meldet, sondern die Maschinen stehen schon da und der jeweilige Spieler wird dann hinein gesetzt. Der Fehler muss also da liegen, wo bestimmt wird wo die Maschinen zu stehen haben.


    Wenn man als Software-Entwickler irgendetwas "mit online" macht muss man ständig damit rechnen dass zufällig zwei Dinge gleichzeitig passieren könnten, es würde mich also wirklich verblüffen falls der Fehler nur auftritt wenn alle gleichzeitig commiten oder gleichzeitig fertig laden etc. Bis das Problem gelöst ist kann man die Auftrittswahrscheinlichkeit reduzieren, indem man von verschiedenen Bases aus startet.


    Ich denke für Tom wäre es bestimmt hilfreich zu erfahren, auf welchen Parkpositionen das Phänomen auftritt.

    Hallo edge666,
    beachte dass der EDTracker Probleme hat, wenn du ihn auf Kopfhörern aus Metall anbringst. Der Drift des internen Gyroskops wird durch ein Magnetometer ausgeglichen, welches durch Metall gestört werden kann. Falls du trotz Kalibrierung Probleme mit Drift hast, benutze ein Kopfband o.Ä. um den Tracker am Kopf zu befestigen.


    Damit die EDTracker-Software mit dem Falcon kommunizieren kann, benötigst du außerdem die Software Opentrack. Opentrack muss dann noch an den EDTracker angepasst werden, da Opentrack 6 degrees of freedom erwartet aber nur 3 bekommen kann (geht recht schnell irgendwo in den Einstellungen).


    Grüße
    Monkey

    Ich habe mich mit der Staffelführung über meine hydrazinverseuchte Maschine unterhalten. Wir waren alle einverstanden damit, dass der Praktikant die Maschine säubern muss, und ich darf dabei mit dem Porsche auf und ab fahren und laut Musik hören. Mav wurde zu einer Woche Popkornmaschinensäubern verdonnert.


    Aber ich will mal nicht so nachtragend sein, Mav darf gerne im Porsche mitfahren. :D


    Danke Bumi für die Mission und Pitbull für das AWACS, ich denke wir haben diese Mission sehr erfolgreich und professionell abgeschlossen!

    Hallo alle zusammen,
    ich habe soeben mit Wildhog den Technik-Check ohne Probleme durchgeführt. Er benötigt noch das Update 3 von Pescara, weiß noch jemand wo man das runterladen kann?


    Ansonsten bin ich schon sehr neugierig auf ihn, ich habe es vermisst Berlinerisch zu hören :D