Beiträge von Monkey

    Debriefing Dreagonsheart-0


    Am vergangenen Mittwoch wurde das Seminar zur Team-Kompetenz für eine High-Risk Mission unterbrochen. Der Auftrag lautete, nach Balburien zu fliegen und dort geheime Dokumente von einem unserer Agenten an uns zu bringen. Die Balburen wussten jedoch von dem Plan und hatten es sich zum Ziel gemacht, unseren Erfolg mit allen Mitteln zu vereiteln.


    Die Mission erwies sich als Fehlschlag. Dies ist wohl der mangelnden S/A und Koordination bezüglich feindlicher Flugabwehr zu verschulden. Wir konnten zwar 10 feindliche SU-35 und 2 MIG-29 abschließen, haben jedoch selber 4 Verluste zu verrechnen.


    Zum Verlauf der Mission:
    PYTHON6 und DRAGON8 waren zur Bekämpfung von Bodenzielen eingeteilt, SATAN1 zur Bekämpfung von Bedrohungen aus der Luft.


    Als wir uns der balburischen Küste näherten, wurden wir von zwei Su-35 Groups empfangen. Das Engagement verlief koordiniert, die Threats konnten erfolgreich abgewehrt werden. Lediglich SATAN14 ging zu tief ins Engagement und wurde abgeschossen. Wenig später wurde SATAN13 abgeschossen, da er in den Envelope einer SA-2 geflogen ist, die ihn dann abschoss. Diese SA-2 hat uns wohl die größten Probleme bereitet, ständig haben wir sie überflogen und leichte Ziele für sie dargestellt.
    Nachdem wir kaum noch Treibstoff übrig hatten, wurde die Rückkehr nach Pescara zum Auftanken befohlen. Doch an unserem unvorsichtigen Vorgehen änderte sich nicht viel: Bemerkenswert ist, dass PYTHON61 und PYTHON63 beim einem versuchten SEAD-Angriff in einen Bereich einflogen, der von SA-2, SA-3, SA-11, SA-14 und ZSU-23 gedeckt war. PYTHON61 wurde daraufhin von der SA-11 abgeschossen.


    Die Balburen wussten ihre Ressourcen geschickt einzusetzen und haben uns erfolgreich zu Engagements in riskanten Bereichen verleitet. Alle F-16 waren mit HTS ausgestattet, es wäre uns möglich gewesen entweder außerhalb der Envelopes zu bleiben oder gefährlich positionierte Systeme auszuschalten. Auch das RWR gibt ja Hinweise darauf, ob man sich in Reichweite eines Systems befindet. Der DRAGON8-Flight war mit HARMs ausgestattet und hätte SATAN1 und PYTHON6 viel Ärger erspart, hätten sie aktiver agiert und zum Beispiel die SA-2 frühzeitig ausgeschaltet.


    Der Fehlschlag ist wohl auf zwei Dinge zurückzuführen: Zum einen haben wir nicht genügend die uns zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, um Situational Awareness herzustellen. Zum anderen haben wir nicht als ein Package zusammengearbeitet, da Python6 und Satan1 aggressiv vorgegangen sind, Dragon8 aber passiv geblieben ist. Dadurch haben wir das Package quasi gespalten. Es ist jedoch bemerkenswert, dass wir trotz dieser Spaltung sehr gut den Air Threats begegnen konnten, immerhin haben wir 12 sehr gefährliche Flugzeuge vom Himmel geholt. Dies spricht dafür, dass wir dieser Mission gewachsen sind. Sie wird am Mittwoch wiederholt. Ob Dr. Schwabuse wieder anwesend sein wird ist, steht noch offen. Seine Sekretärin lässt mitteilen, befinde sich derzeit auf Kur.


    PYTHON6: Bumerang, Iceman, Viper, Monkey
    SATAN1: Cuca, Korbi, Pitbull, Maverick
    DRAGON8: Marvel, Wildhog

    Kennen Sie das? Sie warten gerade auf den Bus und haben nichts zu tun. "Da gucke ich mir doch noch einmal in die NATO-Brevity-Codes rein", denken Sie sich. Doch kaum haben Sie das 102 Seiten starke Dokument geöffnet, kommt der Bus? Dann ist Ihnen jetzt geholfen!


    "The Most Salutary and Noble Dragon's Brevity" des Top-Autors Monkey ist eine kleine handliche Übersicht von Brevity-Calls, genau auf die Anforderungen einer Onlinestaffel zugeschnitten. Die Calls sind übersichtlich in Gruppen sortiert, und die wichtigsten Calls sind farblich hinterlegt. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie aus hunderten von Calls mühevoll die wichtigen herausfiltern mussten.


    Durch die Übersichtlichkeit ist das Dragon's Brevity ideal für Learning by Doing geeignet. MCs suchen sich beim Briefing schnell und einfach ein paar Calls heraus, die für den Einsatz nützlich sein könnten. Nach einer kurzen Besprechung mit den Piloten sind alle auf einem Stand, und können während des Fluges die Vorteile und den Spaß durch die professionellere Kommunikation genießen.


    Das Dragon's Brevity ist kostenlos auch in Ihrer Staffel verfügbar. Schauen Sie im Foyer nach oder fragen Sie Ihren X/O.



    =====================

    Schade, dass es schon vorbei ist! Ich konnte nur einmal dabei sein, aber es hat mir sehr viel Spaß bereitet. Mir gefällt das Konzept sehr.

    Hi LowGo,
    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Du kannst auch ohne Eingabe von Passwort etc. im TS joinen:
    Gehe auf unsere Home-Seite, dort findest du rechts an der Seite unter "Flugfunk aktuell" die TS-Leiste. Gleich unter der Überschrift steht in roten Buchstaben "Talk NOW", dort einfach mit der Maus raufklicken. ;)

    Ich bin neulich auf ein Video gestoßen, in dem ein neuer Flightsuit für die F-35 vorgestellt wird. Bei Krafteinwirkung, zum Beispiel zu hoher G-Belastung, kann er ein akustisches Warnsignal abgeben. Das ist zum Beispiel für die Ausbildung interessant.


    Hier das Video


    Edit: Rechtschreibung

    Was mir gestern noch aufgefallen ist, sind zwei typische Fehler die bei der Einrichtung Comms/F4AWACS immer wieder mal vorkommen.


    1.) Comms Verbindung im Spiel hergestellt, ohne die beiden grünen Kästen abzuwählen.
    2.) Frequenzen im F4AWACS mit einem Punkt eingegeben.


    Was Bumi gestern passiert ist, ist mir jedenfalls auch schon passiert. Ich möchte deshalb darum bitten die QuickSetupATC.pdf um eine Troubleshooting-Seite am Schluss zu erweitern. Es kann vorkommen, dass man auch mal ohne erfahrenen ATC an der Seite in den Einsatz geht, und wenn dann keine Verbindung hergestellt werden kann ist das Troubleshooting dann recht stressig.


    EDIT: Formulierung

    Wir haben mit anderen Frequenzen als den Standard-Frequenzen gearbeitet. Das habe ich beim Briefing nicht deutlich genug gemacht. Es scheint also so zu sein, dass ein paar Piloten beim ersten Anlauf keinen Kontakt mit dem Tanker herstellen konnten, da sie nicht auf eine Standard-Frequenz gewechselt sind.


    Wir hatten in der TE 3 Tanker, KC-135 und zwei KC-10. Mit den KC-10 konnte kein Kontakt hergestellt werden, aber ich weiß nicht genau warum man dann bei einem Tanker auftanken konnte. Bei mir hat alles stets funktioniert.


    Bumi als ATC hat wohl eine bessere Übersicht als ich, und es wäre gut wenn die betroffenen Piloten hier noch einmal schreiben können was ihnen passiert ist.

    Das Training hat mir besonders, was die SID/STAR angeht, noch einmal gut geholfen. Bumi hat einen guten Job als ATC gemacht. Der Ausfall der Tanker ist wohl der unterschiedlichen Frequenzen verschuldet, ich werde Freitag aber vorsichtshalber dann den Tanker vom Typ einbauen, der heute funktioniert hat.


    Ich möchte an dieser Stelle alle, die heute beim Training nicht teilnehmen konnten, bis zur Mission am Freitag noch einmal das Refueling in der Nacht zu üben! ;)

    Hallo Nik,
    als Klarstellung um Missverständnisse zu vermeiden: METAR ist in Textform, bei Funkübertragungen spricht man von ATIS. Und die umgangssprachliche METAR würde ich persönlich nur dem ATC zur Verfügung stellen. Das meinst du wahrscheinlich auch so, ich möchte wie gesagt nur Missverständnisse aus dem Weg räumen.

    Vorschlag:
    Der TE-Bauer lädt die Wetter Info als METAR.txt in den TS. Der ATC kann selber entscheiden ob er noch ATIS anbieten möchte bzw. für den Take-Off hat er dann ja alle Daten beisammen. Das hat den Vorteil, dass es nicht so bequem für die Piloten ist :5: .
    Bei Missionen mit wechselndem Wetter kann man vor dem Briefing die Informationen per TS Textchat an den ATC übergeben.Das muss ja dann nicht als METAR geschehen, Hauptsache man gibt ihm übersichtlich die Uhrzeiten mit den wichtigsten Informationen mit. Beispiel: " 1000: Wind 129@8, Q1005, Wolken bedeckt @3000, leichter Regen, sonst gute Sicht" Also eine Art umgangssprachliche METAR. Die Uhrzeit kann der Lotse dann selber in der 2D-Welt nachvollziehen.


    Ich bin also stark dafür, dass der TE-Bauer selber für die Übermittlung der Infos zuständig ist, denn er ist ja bereits auch für das Briefing zuständig. Die Übermittlung sollte möglichst nebenbei und von den Piloten unbemerkt geschehen.


    Für das Training morgen wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer mit den IFR-Verfahren vertraut sind und sich mit den aktuellen Ab- und Anflugverfahren in Laage vertraut gemacht haben. Es wird während des Briefings nicht mehr speziell auf diese Prozeduren eingegangen. Guckt bitte auch noch einmal, ob eure Installation dem aktuellen Stand hier entspricht. Auf diese Weise können wir die Flugzeit und den Trainingseffekt morgen Abend maximieren.


    IFR-Funk
    Charts

    Ich habe die TE etwas auf die Eigenschaften der F-16 optimiert, deswegen muss ich mal gucken inwiefern die F-18 dort mit Spaß fliegbar ist. Falls ich die TE leicht anpassen kann, baue ich dir gerne einen Träger mit ein.

    Es ist bekannt geworden, dass der Add-On Hersteller FSLabs bei der Installation ihrer Produkte Malware auf den PCs ihrer Kunden installiert hat. Bei der Malware handelt es sich um "Chrome Password Dump" von SecurityXploded. Hat man sein FSLabs Produkt mit einem Sofware Key aktiviert, das auf einer Blacklist steht, so hat der Installer alle von Chrome gespeicherten Zugangsdaten praktisch unverschlüsselt an einen Server geschickt. Ich vermute stark, dass sie dort auch nicht sicher gespeichert wurden.


    Die Malware wurde stets installiert aber angeblich nur bei Produkten ausgeführt, die von Piraterie-Seiten runtergeladen wurden. Es handelt sich jedoch um Malware von einer Drittpartei, und meiner Ansicht nach kann man nie genau wissen wie sich Malware verhält. Ich gehe davon aus, dass alle Leute die Produkte von FSLabs installiert haben, mit kompromittierten PCs fliegen. Ich empfehle allen Betroffenen, ihr Betriebssystem neu aufzusetzen und alle Passwörter die man online so verwendet hat zu wechseln.


    Mehr dazu:
    FSLabs Statement in ihrem Forum
    Malware Analyse von Fidus
    Artikel auf Heise Online
    Flightsim Subreddit
    Artikel auf Medium

    Ein nach einem wunderschönen verlängerten Wochenende in Paris gut erholter X/O war heute Morgen gerade dabei, sich einen Kakao-Cappuccino zu kochen, als er aus dem kleinen Meeting-Raum Geräusche hörte. Zu so früher Stunde konnte er sich nicht vorstellen, dass schon jemand da sein könnte; er wollte gerade seine Waffe ziehen und den Raum betreten als die Tür plötzlich von innen geöffnet wurde.
    Heraus traten die Coding-Experten der Staffel, Nik, Wildhog und Pitbull. Es war ihnen nach zwei durchmachten Nächten endlich gelungen, den Code zu knacken. Besorgt zeigten Sie dem X/O die Nachricht:


    OBERBEFEHLSHABER DER BALBURISCHEN STREITKRÄFTE


    TOP SECRET


    BEFEHL VORBEREITUNGEN OPERATION NUSSKNACKER


    DURCHFÜHRUNG DER OPERATION NUSSKNACKER FÜR DIESEN FREITAG BEFOHLEN. DIE BETROFFENEN STAFFELN HABEN SICH OHNE WEITERES AUF DEN EINSATZ VORZUBEREITEN!


    NIEDER MIT DEN DRAGONFIGHTERS! LANG LEBE BALBURIEN!



    Als er die Nachricht zu Ende gelesen hatte, hatte der X/O seinen Kakao-Cappuccino bereits vergessen.

    Auch hier wieder meine Frage: darf ich es auch bei Staffelflügen benutzen?
    (Ich hoffe ich nerve nicht, aber ich frage lieber einmal nach anstatt gegen den Staffelstandard zu verstoßen und schlimmer noch vielleicht die Online-Stabilität zu gefährden.)


    LG
    Monkey

    * * * TOP SECRET * * *


    Der Nachrichtendienst hat heute morgen folgende balburische Übermittlung abfangen können:


    ===BEGIN OF ENCODED MESSAGE
    4f 42 45 52 42 45 46 45 48 4c 53 48 41 42 45 52 20 44 45 52 20 42 41 4c 42 55 52 49 53 43 48 45 4e 20 53 54 52 45 49 54 4b 52 c3 84 46 54 45 0a 0a 54 4f 50 20 53 45 43 52 45 54 0a 0a 42 45 46 45 48 4c 20 56 4f 52 42 45 52 45 49 54 55 4e 47 45 4e 20 4f 50 45 52 41 54 49 4f 4e 20 4e 55 53 53 4b 4e 41 43 4b 45 52 0a 0a 44 55 52 43 48 46 c3 9c 48 52 55 4e 47 20 44 45 52 20 4f 50 45 52 41 54 49 4f 4e 20 4e 55 53 53 4b 4e 41 43 4b 45 52 20 46 c3 9c 52 20 44 49 45 53 45 4e 20 46 52 45 49 54 41 47 20 42 45 46 4f 48 4c 45 4e 2e 20 44 49 45 20 42 45 54 52 4f 46 46 45 4e 45 4e 20 53 54 41 46 46 45 4c 4e 20 48 41 42 45 4e 20 53 49 43 48 20 4f 48 4e 45 20 57 45 49 54 45 52 45 53 20 41 55 46 20 44 45 4e 20 45 49 4e 53 41 54 5a 20 56 4f 52 5a 55 42 45 52 45 49 54 45 4e 21 0a 0a 4e 49 45 44 45 52 20 4d 49 54 20 44 45 4e 20 44 52 41 47 4f 4e 46 49 47 48 54 45 52 53 21 20 4c 41 4e 47 20 4c 45 42 45 20 42 41 4c 42 55 52 49 45 4e 21
    ===END OF ENCODED MESSAGE


    Es wird um Hilfe bei der Entschlüsselung gebeten. Falls es jemandem gelungen ist, die Nachricht zu entschlüsseln, bitte unverzüglich per PM bei F/O Monkey melden!


    Die Staffelführung