Debriefing Dreagonsheart-0
Am vergangenen Mittwoch wurde das Seminar zur Team-Kompetenz für eine High-Risk Mission unterbrochen. Der Auftrag lautete, nach Balburien zu fliegen und dort geheime Dokumente von einem unserer Agenten an uns zu bringen. Die Balburen wussten jedoch von dem Plan und hatten es sich zum Ziel gemacht, unseren Erfolg mit allen Mitteln zu vereiteln.
Die Mission erwies sich als Fehlschlag. Dies ist wohl der mangelnden S/A und Koordination bezüglich feindlicher Flugabwehr zu verschulden. Wir konnten zwar 10 feindliche SU-35 und 2 MIG-29 abschließen, haben jedoch selber 4 Verluste zu verrechnen.
Zum Verlauf der Mission:
PYTHON6 und DRAGON8 waren zur Bekämpfung von Bodenzielen eingeteilt, SATAN1 zur Bekämpfung von Bedrohungen aus der Luft.
Als wir uns der balburischen Küste näherten, wurden wir von zwei Su-35 Groups empfangen. Das Engagement verlief koordiniert, die Threats konnten erfolgreich abgewehrt werden. Lediglich SATAN14 ging zu tief ins Engagement und wurde abgeschossen. Wenig später wurde SATAN13 abgeschossen, da er in den Envelope einer SA-2 geflogen ist, die ihn dann abschoss. Diese SA-2 hat uns wohl die größten Probleme bereitet, ständig haben wir sie überflogen und leichte Ziele für sie dargestellt.
Nachdem wir kaum noch Treibstoff übrig hatten, wurde die Rückkehr nach Pescara zum Auftanken befohlen. Doch an unserem unvorsichtigen Vorgehen änderte sich nicht viel: Bemerkenswert ist, dass PYTHON61 und PYTHON63 beim einem versuchten SEAD-Angriff in einen Bereich einflogen, der von SA-2, SA-3, SA-11, SA-14 und ZSU-23 gedeckt war. PYTHON61 wurde daraufhin von der SA-11 abgeschossen.
Die Balburen wussten ihre Ressourcen geschickt einzusetzen und haben uns erfolgreich zu Engagements in riskanten Bereichen verleitet. Alle F-16 waren mit HTS ausgestattet, es wäre uns möglich gewesen entweder außerhalb der Envelopes zu bleiben oder gefährlich positionierte Systeme auszuschalten. Auch das RWR gibt ja Hinweise darauf, ob man sich in Reichweite eines Systems befindet. Der DRAGON8-Flight war mit HARMs ausgestattet und hätte SATAN1 und PYTHON6 viel Ärger erspart, hätten sie aktiver agiert und zum Beispiel die SA-2 frühzeitig ausgeschaltet.
Der Fehlschlag ist wohl auf zwei Dinge zurückzuführen: Zum einen haben wir nicht genügend die uns zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, um Situational Awareness herzustellen. Zum anderen haben wir nicht als ein Package zusammengearbeitet, da Python6 und Satan1 aggressiv vorgegangen sind, Dragon8 aber passiv geblieben ist. Dadurch haben wir das Package quasi gespalten. Es ist jedoch bemerkenswert, dass wir trotz dieser Spaltung sehr gut den Air Threats begegnen konnten, immerhin haben wir 12 sehr gefährliche Flugzeuge vom Himmel geholt. Dies spricht dafür, dass wir dieser Mission gewachsen sind. Sie wird am Mittwoch wiederholt. Ob Dr. Schwabuse wieder anwesend sein wird ist, steht noch offen. Seine Sekretärin lässt mitteilen, befinde sich derzeit auf Kur.
PYTHON6: Bumerang, Iceman, Viper, Monkey
SATAN1: Cuca, Korbi, Pitbull, Maverick
DRAGON8: Marvel, Wildhog