Beiträge von Schmirco

    Mit DCS World 2 wird es sicher wieder richtig interessant.
    Man sollte auch bedenken das die A-10C mehr zu bieten hat wie nur die GAU.


    Von ungelenkten Raketen über AGM-65 bis hin zu den GBUs...
    Ist einfach die ultimative Waffe im CAS.
    Das FlightModel ist erste Sahne, die Technik wird hoffentlich ebenso gut und ein ganz großer Pluspunkt von DCS ist die simple Konfiguration des Spiels, sprich Joystick Belegung usw.
    Leider gibts keine dynamische Kampagne und der ATC ist auch miserable...
    Leider auch etwas schwieriger zu lernen im Gegensatz zur F-16.


    Gerade für euch "alten Hasen" die so von der Viper gezeichnet sind.


    Da wirkt die Hawg echt komplex oder umständlich.


    Macht aber auch echt Fun die Karre.
    Gerade in Zusammenarbeit mit nem JTAC


    Soweit meine Eindrücke vom Warzenschwein.


    Beste Grüße
    Schmirco

    Erstaunlich wie groß die Hülse ist, scheint nach einer Menge Treibladung für ein solch kleines Kaliber.
    Ist die 7,62 ne NATO Patrone? sprich 7,62x51mm


    Wie ist der Rückstoß bei der AK so ?

    Tag zusammen,
    da ich schon etwas länger hier rumgeistere, wollte ich mich auch mal kurz vorstellen.
    Ich heiße Mirco, bin 25 Jahre jung und habe ein Alkoholproblem... Spaß bei Seite, ich habe seit kurzem Falcon BMS für mich entdeckt.


    Vor ungefähr vier oder fünf Jahren fing es damit an, das much ein Arbeitskollege auf DCS gebracht hat.
    Früher ist er selbst ab und an bei den 49th BD mitgeflogen, ist dann aber auf DCS umgestiegen als die A-10 veröffentlicht wurde.
    Damals hatte ich nicht mal einen Joystick aber konnte es nicht mehr abwarten endlich reinzuschnuppern.
    Allein das StartUp der A-10 hat mich total fasziniert...
    Wie bei den meisten fing es bei mir dann auch mit dem X-52 an, folgend vom X-65f, gefolgt vom Cougar und anschließend der Warthog.
    Beiden letzteren besitze ich mehr oder weniger noch.
    Momentan fliege ich mit einer Kombi aus Cougar Throttle mit TUSBA R1 Adapter und Warthog Stick.




    Baue momentan auch fleißig an einem Pit und die ersten Teile aus Spanien kamen die Woche auch schon.
    Sitz ist soweit fertig. Jetzt begebe ich mich dran, dem ICP mal ein Innenleben zu verpassen.
    Neben meiner sechs Wochen alten Tochter versuche ich natürlich auch noch weiter mit dem Fighting Falcon zu üben.
    Einiges konnte ich zum Glück schon aus A-10 Flugstunden lernen... CCIP, CCRP, SOI usw. Nur um ein paar Stichworte zu nennen, ihr wisst da besser bescheid.
    Mich begeistert die virtuelle Fliegerei immer noch genau so wie am Ersten Tag, als ich das erste mal die Batterien im Warzenschwein eingeschaltet habe.
    Ich investiere sehr viel Zeit und Gehirnzellen in das Thema Fliegen.
    Ob es nun PDFs sind, oder Tutorials oder aber Trainingsstunden im Falcon.
    So genug geredet, soviel zu meiner Person.


    Beste Grüße
    Mirco

    Guten Morgen 47er,


    bin neu hier unterwegs und auch sehr frisch was BMS angeht, da ich mit der A-10C in die virtuelle Fliegerei eingestiegen bin.


    Da meine Hardware für Rennsimulationen so langsam fertig ist, drehe ich mich in Richtung Pitbau.
    Da mir der Falcon vom System her sowie von der Simulation eher zusagt wird es wohl die F-16 werden.
    Habe hier schon eine menge Infos sammeln können, jedoch habe ich noch ein Paar Fragen.
    Zuerst mal der Rechner, geplant ist es zwei Open Frame Monitore für die MFDs sowie RWR und eventuell auch DED zu nutzen.


    Ein Monitor soll dann noch die Anzeigen der Center Console übernehmen. Sprich es wären drei Zusatzmonitore, wie habt ihr das Problem mit den Anschlüssen geregelt ?
    Wäre eine zweite GraKa eine Lösung ?
    PC Config ist wie folgt:
    AMD Phenom II X4 @ 3,6GHz, 12GB RAM, ATI R9 280X
    Würde dies überhaupt fürs Cockpit reichen?
    Desweiteren würde ich gern wissen wie Ihr die Instrumente exportiert habt.
    Nimmt man bei Falcon auch HELIOS oder den MFDE ??


    Ich entschuldige mich für den langen Text, aber ich frage nicht gern zwölf mal ;)


    Ich danke schonmal für jede Antwort und Idee...


    Gruß
    Mirco

    Leider braucht man für diese Anzahl an "Units" nen NASA Rechner bei DCS... und von den Explosions Effekten her kaum besser wie Falcon BMS wie ich finde.
    Mein Rechner ist schon nicht der schlechteste, aber wenn ich ne CBU abwerfe bei DCS geht es stark in den Keller mit der Performance.


    Sieht zwar alles Klasse aus, mehr aber auch nicht... leider.
    DCS hätte so viel Potential...



    Gruß
    Schmirco