Beiträge von Corran 1stGW

    Hi Korbi,


    zunächst mal bin ich recht überrascht, wie gut das klappt. Es ist allerdings noch etwas eckig, eine flüssige, runde Bewegung bekomme ich noch nicht hin. Es ist halt wesentlich mehr Einstellarbeit als mit dem TrackIR. Bei mir kommt noch dazu, dass ich einen L- förmigen Schreibtisch habe, der Monitor steht auf der Ecke, die Webcam direkt davor, also unterhalb des Bildschirms.
    Vielleicht hast Du ja mal etwas Zeit für ein Gespräch im TS, vielleicht hast Du noch paar Tipps für mich :)


    Gruß
    Corran

    Hi Korbi,


    ich habe mir mal die Webcam für die PS3 bestellt, ist heut angekommen. Werde gleich mal versuchen, das Ganze zu installieren. Vielleicht bist Du ja später on, dann könnte ich Dir, falls vorhanden, ein paar dumme Fragen zur Einrichtung stellen? :D

    Hi Korbi,


    da ich keinen TrackIR habe, interessiert mich, inwieweit und mit welchen Kosten und evtl. Einschränkungen dieses Programm verwendet werden kann. Kannst Du mir dahingehend einige Ratschläge geben?


    Danke schonmal vorab :)


    Gruß
    Corran

    schön gemacht, nach der Warnung hab ich schonmal laut gelacht :D
    Die Landung schaut so aus, als wärs auf der Wiese gewesen??
    Trotzdem tolle Leistung, wenn man sieht, wie die Maschine rollt

    Hi Nik,


    zunächst sei gesagt, dass die Haltbarkeit von SSDs derer von klassischen Festplatten mittlerweile nicht mehr hinterherhinkt- im Gegenteil. Die Laufzeit wird in Schreibvorgängen gemessen und da könnte man jahrelang jeden Tag mehrere GB auf die Platte schreiben, ohne dass diese ausfällt (Weil die Schreibvorgänge auf die einzelnen Sektoren vom Festplatten- Controller verteilt wird). Hierzu darf ich Dir die aktuelle ct- Ausgabe empfehlen.


    Eine Spiegelung kannst Du zb mit Norton Ghost oder ähnlichen Programmen durchführen. Ich selbst verwende ein Backup- Programm (Acronis). Bei meinen Kunden nehme ich eine SSD, spiele Windows und den nötigsten Kram auf, um dann diesen Vorgang bei einer normalen Festplatte, die ich dann Notfall- Platte nenne, nochmals durchzuführen. Dokumente, Bilder und sonstige Daten werden eh auf andere Platten oder auch in der Cloud gespeichert, sodass man im schlimmsten Fall die defekte Platte ab- und die Notfallplatte einhängt, um dann direkt und ohne Verluste weiterarbeiten zu können. Dies setzt natürlich voraus, dass die Notfallplatte in regelmäßigen Abständen mit den zuletzt auf der SSD installierten Programmen gefüttert wird.


    Gruß
    Corran