Beiträge von Pitbull
-
-
Grundsätzlich sind Gäste herzlich willkommen. Leider ist die Anzahl Teilnehmer pro Lehrgang auf ca. 2-3 beschränkt und im Moment wären das mit kowalski und Nik plus 1-2 Controller als Refresher schon voll. Sprich ich werde vermutlich den Lehrgang zu einem späteren Zeitpunkt gerne wiederholen.
Gruss
Pitbull
-
Debriefing
Die Mission gestern war in doppelter Hinsicht ein voller Erfolg. Zum einen konnten die Missionsziele erreicht werden und zum anderen hat sich die geplante Briefing- und Vorbereitungsphase vollumfänglich bewährt.
Preflight
Was mir besonders gefallen hat, ist der Umstand, dass wenn sich die Piloten vorgängig einen Slot in den Flights auswählen, sie sich mental schon auf ihre spezifische Aufgabe vorbereitet und auch am Briefing vor dem Flug meistens sehr spezifische Fragen zu ihrem Task gestellt haben. Dies führte gestern dazu, dass wir vom Start des Briefings bis Takeoff-Ramp nur 30 Minuten brauchten. Ebenfalls als gutes Zeichen werte ich den Fakt, dass wir nach dem Package Briefing, in welchem der MC seinen Gameplan erläuterte, das interne Flight Briefing in nur 10 Minuten abhalten konnten. Ich habe hier bewusst eine Zeitvorgabe gemacht und auch versucht, diese durchzusetzen, damit wir von 2D zügig ins Cockpit einsteigen konnten.
Da alle Piloten sehr gut vorbereitet waren, konnte die Briefingphase äusserst speditiv abgehalten werden und ich möchte hier ein ganz grosses Lob an alle beteiligten Piloten aussprechen.
Der Flug
Beim Taxi und Start gab es einige technische Verzögerungen und Unklarheiten mit KI ATC. In der Folge zeigte sich aber, dass der eingeplante Puffer in der Marshall-Area sehr nützlich war und wir schlussendlich mit "nur" Rolex +2 Richtung Ziel pushen konnten.
Im Zielgebiet haben wir dann teilweise zu viel Risiko genommen. Der Gegner konnte diesen Umstand aber nicht zu seinem Vorteil nutzen und so haben alle Flights ihre Teilaufträge erfolgreich abgeschlossen. Das ganze Package ist ohne Verluste wieder in Casale gelandet und ich als MC bin äusserst zufrieden mit der gezeigten Leistung und ich schaue mit grosser Zuversicht in Richtung TACEVAL. Bei der Landung gab es dann kleine Unklarheiten bezüglich Runway und ATC und die Anflugverfahren wurden nicht einheitlich durchgeführt. Diesen Punkt werde ich aufnehmen und bei Gelegenheit bzw. während dem ATC-Training im April in der Gruppe nochmals besprechen, wie wir hier mit KI ATC verfahren sollen.
Epilog
Ich war heute noch an einem Koordinationsmeeting mit den Lotsen im TWR Casale wegen der anstehenden Ausbildungstage human ATC, während welcher wir die ATC in Casale übernehmen werden. Am Rande dieses Meetings habe ich den diensthabenden Lotsen von gestern getroffen und ich habe ihn auf die kleinen Ungereimtheiten gestern beim Start und der Landung angesprochen. Speziell nachgefragt habe ich, warum er uns für die Landung die RWY 23 gegeben hatte und er erklärte sich dann mit dem starken Wind aus 260 Grad 12 Knoten. Zwischen den Zeilen spürte ich aber, dass er sich eigentlich für das Durcheinander beim Taxi zum Start, bei welchem wir nicht ganz seinen Anweisungen gefolgt sind, revanchieren wollte. Wir haben uns dann beim Bier geeinigt, dass er uns in Zukunft auf Verlangen die längere Runway zugesteht und wir im Gegenzug nochmals die Taxiways auf der Ground Chart genauer studieren werden.
Fazit
Ein gelungener Plan, ein toller Flug und alle haben hoffentlich wieder etwas dazu gelernt.
Gruss
Pitbull
-
Bewaffnung ist frei wählbar.
-
Das Briefing zum Trainingsflug von morgen Mittwoch ist im Flugplan abgelegt.
Wie erwähnt, möchte ich einen Briefing-Ablauf proben und so sieht mein Plan aus:
Offline
1. Alle Piloten lesen die Briefingunterlagen aus dem Flugplan
2. Alle Piloten tragen sich im Flugplan auf der gewünschten Position ein
3. Der MC überlegt sich einen Gameplan, bei Bedarf Rückfragen an den TE-Bauer.
Flugabend
4. Der MC stellt seinen Gameplan den Flight Leads vor und bespricht letzte Details mit den Flight Leads
5. Join Server bis 2D
6. Jeder Flight Lead brieft seinen Flight in einem separaten TS-Channel
7. Take off Ramp!
Falls es Fragen von allen Piloten in der Phase Offline gibt, diese direkt hier posten.
Mal schauen, wie effizient wir am Flugabend sein können.
Gruss
Pitbull
-
Einfach ein Package für den Server bauen?
Genau so kann man es machen.
-
Ich nutze normalerweise das Kneeboard png/bmp aus dem Campaign Ordner. Ich hatte auch mal eine schwarze Karte nur mit den Küstenlinien in grau. Mal schauen, ob ich die noch finde.
Gruss
Pitbull
-
Hallo zusammen
Ich starte am 12.4. einen neuen Lehrgang für human ATC. Der Kurs ist für Anfänger und erfahrene Controller gedacht. Wir behandeln in ca. 4 Abenden hauptsächlich in der Praxis die Bereiche TWR, Approach und AWACS. Den theoretischen Teil werden wir grösstenteils offline, sprich im Selbststudium, abarbeiten. Zur Zeit überarbeite ich die Theorie, da ich alles auf F4RADAR umschreiben und die aktuellen SOP-Prozeduren einpflegen muss.
Interessenten an diesem Kurs können sich hier melden, dann kann ich mir einen Plan machen, wer wann und wie ausgebildet wird.
Natürlich sind wir an den Trainingstagen auch auf viele Piloten angewiesen. Die entsprechenden Daten findet ihr im Flugplan.
Falls einem Controller-Anwärter oder Controller einer der aktuell geplanten Termine nicht passt, können wir auch individuell einen Flugabend für die Ausbildung festlegen.
Gruss
Pitbull
-
Meine Empfehlung zum Durcheinander beim Start: es gilt strikte die Anweisung der KI ATC. Heisst auch, „ich rolle jetzt trotzdem mal los, obwohl ATC sagt hold“ gibts nicht!! Die KI ATC haben sie im BMS deutlich verbessert und sie kann komplexe Sachen wie Piste kreuzen während gelandet wird einwandfrei. Ganz wichtig ist natürlich auch, dass man die Charts zur Hand hat und versteht, wo‘s lang geht.
Das mit der Landung war wohl eine echte Knacknuss für KI ATC, weil der Wind nicht optimal lag. Ich hätte jetzt auch gesagt, KI ATC Anweisungen gelten, aber bei den Wetterbedingungen wäre ich sicher skeptisch gegenüber KI ATC. Das müsste man mal testen, wie effizient und praktikabel sich die Roboter im TWR da anstellen.
Meine persönliche Meinung zum Thema Flug ohne Vorbereitung: das kann nur schief gehen. Speziell wenn mehrere Flights in einem Package koordiniert eine Aufgabe lösen müssen. Ich gebe Nik recht, dass man einen einzelnen Task (SEAD, Escort, etc) aus dem Stegreif machen kann, aber auch da fängt‘s schon an mit Briefing Sachen wie: wo muss ich überhaupt hin? Wie ist die Feindlage? Das Wetter?Komplexe Missionen, und dazu gehört nun mal so ein COMAO, sollte man nicht spontan durchführen.
GrussPitbull
-
Das eigentlich spannende an unserem Hobby ist ja, dass wir ständig bemüht sind, unsere Fähigkeiten zu verbessern und aus Fehlern zu lernen. Da die Mission mit grosser Wahrscheinlichkeit wiederholt wird, möchte ich hier meine Punkte darlegen, welche wir beim nächsten mal besser machen können. Ich werde mich hauptsächlich auf den strategischen und planerischen Level beschränken, sprich der Bereich, in dem ich als MC tätig war.
1. Vorbereitung
Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut, dass man am Abend kein ausführliches Briefing abhält und nur noch kurz in 2D flight intern die letzten Details bespricht. Hier sollte man eine Zeit vorgeben, wie lange man für dieses letzte Briefing hat, analog Buchenau. Also zum Beispiel "10 Minuten, danach startet der Server". Diese kurze Phase vor dem Flug bedingt aber auch, dass die Hauptplanung des Einsatzes offline gemacht wird und hier habe ich vermutlich zu wenig Initiative ergriffen. Besser wäre gewesen, wenn ich mich intensiv mit dem Nachrichtendienst (TE-Bauer) ausgetauscht hätte und danach einen overall gameplan erstellt hätte.
2. COM-Plan
Wie bereits von Nik erwähnt, war der COM-Plan nicht gut. Speziell hatte ich befürchtet, dass die Frequenz mit dem Agent, welche auch für interne Absprachen genutzt werden sollte, völlig überlastet sein wird, was dann leider auch so kam. Besser wäre gewesen, wenn nur der MC mit dem Agent auf einer separaten Frequenz spricht und falls sich Folgeaufträge für andere flights ergeben, muss der MC das auf einer anderen Frequenz dem entsprechenden flight mitteilen, bzw. auf dieser anderen Frequenz finden die Absprachen zwischen den flights statt.
3. callsign Agent
Als sich gestern der Agent auf Guard gemeldet hat, fühlte ich mich überhaupt nicht angesprochen, da er direkt den Bulldog flight angesprochen hat und sich meiner Meinung nach auch nicht deutlich genug als Agent erkennbar gemacht hat. Würde er mit einem definierten callsign einen Funkspruch absetzen, wäre allen sofort klar gewesen, wer da spricht.
4. Holding Punkt
Gemäss meinem Tape waren die Holdings für die CAS/TASMO zu Nahe am Zielgebiet. Besser wäre gewesen, wenn ich als MC eine Marshall-Area für alle Flights mit genügend Abstand zum Feind definiert hätte und man dann zu einem definierten Zeitpunkt die SEAD, Escort, CAS und TASMO aus dieser Marshall-Area heraus committed hätte.
Wie ihr seht, habe ich in allen Bereichen bereits Ideen, wie wir uns verbessern könnten und ich würde daher gerne bei einer Wiederholung nochmals die Rolle des MC übernehmen.
Gruss
Pitbull
-
Hier spricht der MC:
Auftrag an alle Flight Leads Bumerang, Dro16, Husar, Joe:
- Überlegt Euch eine Strategie, wie ihr Euren Auftrag erfüllen könnt.
- Stellt sicher, dass alle Eure Flight members über diese Strategie im Bilde sind. Nutzt dazu alle Möglichkeiten, um im Vorfeld die Informationen an die Flight members mitzuteilen!
- Informiert Euch über die benötigte/gewünschte Bewaffnung und stellt diese selbständig in der 2D-Welt ein.
Ihr habt hier freie Hand und ich werde im Flug nur eingreifen, wenn es wichtige Entscheidungen für die gesamte Mission gibt.
Die Mission wird als MEDIUM RISK deklariert.
Plant entsprechend Euer Vorgehen.
Die Frequenz mit dem Agenten wird nur durch mich und den Lead CAS (Bumerang) besprochen. Den genauen COM-Plan werde ich noch mitteilen, sobald ich mehr Infos vom Nachrichtendienst habe.
Auf ein Gutes Gelingen und einen spannenden Flugabend.
Gruss
Pitbull
-
Habe mir zum Testen Wildhogs QRA-Mission genommen, die hat ordentlich Metall auf der Airbase platziert.
Ohne Multithreading FPS 32.
Mit MT FPS 39
Mit MT sind bei mir bewegte Objekte (Züge, Fahrzeuge, etc.) auf mittlere Distanz etwas ruckelig unterwegs und merkwürdigerweise konnte ich im Huey den Radar-Höhenmesser nicht bedienen.
Gruss
Pitbull
-
Oder die Mig-29 haben ihren Jammer besser auf ihr Radar abgestimmt?
GrussPitbull
-
Falls ihr gewisse Sachen beobachtet habt, welche ebenfalls nicht mit dem dedicated Server funktioniert haben, bitte hier posten und ich kann die Bugs ebenfalls einbauen und testen. Am besten wenn ihr die .miz anhängt, dann kann ich die fehlerhafte Situation besser rekonstruieren.
Gruss
Pitbull
-
In letzter Zeit häufen sich Beobachtungen, dass in den Missionen, welche offline ausgiebig getestet wurden, gewisse Trigger oder Verhalten von Objekten auf dem dedicated Server nicht funktionieren. Es gibt sogar Hinweise, dass, wenn der Host als normale DCS-Version teilnimmt (also nicht dedicated Server), die Probleme nicht auftreten. Das Ganze geht sogar soweit, dass ich dazu tendiere, eine Empfehlung abzugeben, den dedicated Server nicht mehr zu nutzen. Bevor ich aber diese "Warnung" ausspreche, möchte ich Fakten sammeln und werde dazu am 9.2.2023 eine Test Mission durchführen.
Nach erfolgreichen Tests werde ich meine Erkenntnisse hier wieder kundtun.
Gruss
Pitbull
-
Mit CATM-120 und 9X bei den KI geht's bestimmt. Die anderen Modelle sind, glaube ich, nicht implementiert.
-
-
Server ist auf 4.37.1 inklusive Balkan.
Gruss
Pitbull
-
Vielleicht eine Frage noch vorweg:
Wenn ich das Krizzeldings mit Openkneeboards verbunden habe funktioniert der Stift einwandfrei. Starte ich aber BMS dann steuert der Stift plötzlich den Mauscursor vom Falcon.
Konntest Du das lösen, Pitbull ?
Überprüfe mal, ob du in den OpenKneeboard Einstellungen unter "Input settings" den WinTab Mode auf "Standard" gesetzt hast.
Ebenfalls wichtig, dass Du im Tab "Games" BMS mit dem Pfad auf die "Falcon BMS.exe" hinzugefügt hast.
Gruss
Pitbull
-
Habe erst einmal einen langen Flug mit OpenKneeboard gemacht und da konnte ich erst nach ca. 50min den Mauscursor nicht mehr bewegen. Hatte auch OpenKneeboard in Verdacht, konnte es aber bisher noch nicht genau untersuchen. Melde mich, sobald ich mehr weiss.