Beiträge von Pitbull

    Wow, da gibt's ja schon eine Menge Bewerber. Freut mich.


    Dann mach ich mich mal an einen Ausbildungssyllabus, damit der Lehrgang bald über die Bühne gehen kann. Zum Glück habe ich noch ein altes Manual aus Ghostbulls-Zeiten.


    Gruss
    Pitbull

    Update


    Ich habe gestern mit den Kollegen Bumerang und Rabbit das Tool getestet. Funktioniert einwandfrei.


    Da ich überzeugt bin, dass der human AWACS um Welten besser als der KI ist, stehe ich gerne bei kommenden Missionen als AWACS zur Verfügung. Nicht dass ihr jetzt denkt, dass ich mich dann jeweils langweile im E-3. Das kann ganz schön hektisch und spannend zugleich sein.


    Wenn Interesse besteht, kann ich auch andere Piloten in diesem Business schulen.


    Wäre wirklich eine Bereicherung, wenn wir dieses Tool nutzen könnten. Für die Fliegenden ist es keine neue Taktik oder etwas neues das man lernen muss. Ich mache eigentlich dasselbe wie der KI. Alles was die Piloten brauchen, ist den Validator vom Online Squadron Collection zu installieren.


    Gruss
    Pitbull

    Hi Leute


    Monster hat sein AWACS-Tool namens "Online Squadron Collection" auf BMS aufdatiert und einige (coole) Features hinzugefügt. Werde es heute eingehend testen und eventuell mit ein paar Freiwilligen bei Gelegenheit testen.


    Wer das Tool noch nicht kennt: es wird hauptsächlich dazu benutzt, um einen Human AWACS in die Mission einzubinden.


    Hier noch der Link zum neuen Tool:


    OSC 2.0.2


    Gruss
    Pitbull

    Das war eine coole Sache. 24 Minuten Adrenalin pur! Danke Nik für den genialen Einsatz und nochmals Gratulation an Jaws.


    Habe herausgefunden wo ich die fehlenden 200 Pfund verbraucht habe, die mich um den Sieg brachten: die Luft-Luftbewaffnung und der TGP Pod erhöhten den Luftwiderstand entscheidend :-).


    Gruss
    Pitbull

    Kommunikation ist das Wichtigste im Fighter Business.


    Unter diesem Motto haben ich und Nik die Idee entwickelt, ein Standard-Flugfunk-Manual zu erstellen.


    Das Ziel dieses Handbuchs soll sein, dass einerseits Anfänger rasch das Aviatische Englisch und im speziellen die grundlegenden Funksprüche erlernen können. Andererseits soll das Handbuch auch als Vorgabe für Standardfunksprüche dienen, denn nur wenn alle dieselbe Sprache sprechen, wird man auch verstanden und kann ohne langwieriges Nachfragen erfolgreiche Missionen durchführen.


    Im Rahmen von staffelübergreifenden Flügen ist es natürlich sinnvoll, wenn diese Standards nicht nur bei den 47th sondern auch bei anderen Falcon-Staffeln angewendet werden.


    Das Manual wurde auf Deutsch verfasst und die englischen Funksprüche können direkt im Dokument abgespielt werden (beim erstmaligen Abspielen muss noch der "Host zur Liste der vertrauenswürdigen Sites" hinzugefügt werden).


    Und hier also der Link zum Dokument


    Handbuch Flugfunk


    An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Nik (Idee und technische Umsetzung) und Bumerang ("Cowboy12").


    Falls ihr Anregungen oder Fragen habt, schickt mir einfach eine PN.


    Gruss
    Pitbull

    Ja dieser Event ist wohl einzigartig und ein Muss für alle Militär-Aviatik-Fans.


    Falls ihr mal einen Tourguide braucht, ich stehe gern zur Verfügung.


    Gruss
    Pitbull

    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe 150 NM. Ich glaube er sieht zwar weiter als 150 NM, die Identifikation (Freund oder Feind) macht er aber auf maximal 150 NM.


    Gruss
    Pitbull

    Ein richtig spannender Einsatz und die Geschichte drum herum spitzenmässig!


    Der eingeschlafene Hintern nach 4h Flugzeit war es wert!


    Campino: Passiert jedem mal. Es ist nicht mal so lange her, da musste ich für Bumerang eine F-16 auf nem Airstrip landen. Er hat mir deutlich gemacht, dass es ganz wichtig ist, dass die Maschine nicht zu Bruch geht. Kein Problem, dachte ich. Aber ich hatte nicht mit Bumerangs tückischem Seitenwind gerechnet.
    Mein Tip für's nächste Mal: 1 Ruhe bewahren (auch wenn das Fahrwerk nicht einfährt) 2 nicht stressen lassen, auch wenn das Baby nach der Milch schreit ;)


    Gruss
    Pitbull

    Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. AR vor einem Kampfeinsatz bringt den Zeitplan meist mächtig durcheinander.


    In der Realität wird AR häufig eingesetzt, wenn man weite Wege zum Kampfgebiet machen muss - und unsere Distanzen sind da in Korea meist zu kurz. Und nach einem Kampfeinsatz gehe ich auch lieber zum Hotpit, weil man beim Tanker nie weiss, ob's dann auch wirklich klappt (auch zeitlich).


    Warum möchte ich trotzdem AR machen? Weil's einfach cool ist und für mich immer ein Challenge!


    Fazit: bei meinen TEs mit AR mache ich das meistens nach der Misssion jedoch in der Nähe eines Hotpit-Flugplatzes, so kann man je nach Situation selbst entscheiden. Oder beim vorgängigen AR einfach sehr viel Zeitreserve einplanen.


    Sayonara
    Pitbull

    Hallo Leute


    Um möglichen Gerüchten über die 64th Ghostbulls vorzugreifen, möchte ich hier kurz ein Statement zur Sachlage geben.


    Nach dem Neubeginn der 64th im Mai bestand die Staffel noch aus 6 Mitgliedern wovon 2 fliegerisch den Status Rookie hatten. Wir erhofften uns, dass nach der Pause die Motivation für regelmässige Flüge wieder zurückkehren würde. Die Realität zeigte aber, dass an den Trainings selten mehr als 3 Piloten anwesend waren. Nachdem Ende Juni ein weiteres Mitglied die Staffel verlassen hatte, stellte sich für die Leitung die Frage, ob sich der ganze Aufwand mit so wenig aktiven Leuten überhaupt noch lohnt. Für mich war diese Frage ziemlich schnell mit Nein beantwortet und so habe ich den Austritt eingereicht und mich bei den 47th beworben.


    Wie es genau mit den 64ern weitergeht, weiss ich nicht. Ich habe auf meinen Rücktritt nur von einem Mitglied eine Reaktion erhalten. Vielleicht gibt es noch eine Reaktion der Gruppe, ich rechne aber nicht damit und so sind die 64th ghostbulls im Moment nicht mehr aktiv.


    Ich bedaure es schon, dass die letzte schweizer Staffel nicht mehr regelmässig fliegt, aber da war am Ende wirklich kein Elan mehr vorhanden.


    Bei Fragen kann ich gerne Auskunft geben.


    Pitbull

    Vielen Dank, dass ihr mich so schnell in eurer Familie aufgenommen habt.


    Mitlerweile klappt's auch wieder mit dem Forum bei mir (Danke an Viper).


    Dann bin ich ja mal gespannt auf die kommenden Flüge.