Beiträge von Pitbull

    Um diese Kleinigkeit, kann ich das Excel noch erweitern. Im Moment listet es auch doppelte Key Bindings auf, da kann es sicher auch leere auflisten.


    Wobei, es gibt jede Menge Callbacks, die haben bewusst keine Bindings. Zum Beispiel die OTWRadioMenu..., die werden aber benötigt, damit Du alle Funk Befehle in der 3D-Welt hast. Aber im Detail schaue ich da noch nicht durch.


    nik


    Der moderne Mann wird natürlich auch bei den Nachtschichten eingeteilt, insbesondere wenn man schon früh auf Fläschchen umsteigt. Gäähhn. Aber zum Glück schläft die Kleine nach einer Nachtfütterung gleich wieder ein, so dass der Papa auch gut zum Schlaf kommt und seine Zeit nicht am PC verbringen muss.


    Das Excel wird trotzdem schon bald fertig sein (vermutlich noch vor meinem Touchscreen, der immer noch auf sich warten lässt :-( ).


    Gruss
    Pitbull

    Im Prinzip mache ich genau das. Ich lese beim Excel File das bestehende Keyfile ein, überprüfe welche Befehle für das Rogue-Profil noch fehlen und füge diese mit einem leeren Keybinding ein, alles automatisch. Damit wird verhindert, dass Befehle oder Keybindings doppelt im Keyfile sind.


    Gruss
    Pitbull

    Ich werde auch das Helios Profil von Rogue, welches Nik hier abgebildet hat, verwenden und allenfalls kleine Anpassungen machen.


    Wie Nik erwähnt hat, ist der Schlüssel zum Erfolg das Einbinden des Key-Files von Rogue. Ich beharre immer noch auf der Idee, dass man sein eigenes, bestehendes Key-File behalten kann und nur mit den nötigsten Befehlen aufdatieren muss. Hier kann ich bereits grosse Fortschritte vermelden und ich werde das Excel-File zum Einlesen und Einbinden der Befehle schon bald posten.


    Ach ja, und mein Touchscreen - aus dem "Liefertermin 29.10.2013" wurde ein "Liefertermin ca. 29.10.2013" :( Dann warte ich halt noch ein bisschen.


    Gruss
    Pitbull

    Habe dasselbe Problem. Führte bei mir sogar dazu, dass falsche Befehle an BMS geschickt wurden, obwohl ich in BMS den Cougar nutze und der X52 nur im "Standby" ist. Ich vermute es ist ein Wackelkontakt beim Mode-Schalter. Hab's aber nie wirklich ausgetestet.


    Gruss
    Pitbull

    Ja, es ist ein kapazitiver Touchscreen, zumindest habe ich das in einem Testbericht gelesen.


    Natürlich kann ich nicht warten, bis der Screen da ist, deshalb fange ich schon bald mit der Programmiererei an. Regina ist da wohl noch nicht der limitierende Faktor, da fordert der grosse Bruder schon mehr Resourcen von mir 8)


    Gruss
    Pitbull

    So. Ich glaube den technischen Teil können wir mit einem grossen Haken abschliessen. Einzige kleine Unsicherheit ist die Frage, ob das mit dem Touch auch mit nur einer Grafikkarte funktioniert, aber wir sind positiv gestimmt.


    Als nächstes werden wir den "soft" Teil angehen. Das Profil von Eagle scheint uns eine gute Grundlage für unser Cockpit zu sein. Ich werde mich in den kommenden Tagen in's Profil vertiefen und dann bei Gelegenheit einen Termin für alle Interessierten vorschlagen, an dem wir eine erste Grobskizze unseres Cockpits erarbeiten können.


    Danach geht's dann an's Programmieren und damit mir das leichter fällt, habe ich gerade einen LG 23ET83V Touchmonitor bestellt - Liefertermin in 2 Wochen :( .


    Keep you informed
    Gruss
    Pitbull

    Bin leider etwas später dran, aber Joe hat ja schon einiges Neues berichtet.


    Hier noch kurz die Punkte, die wir gestern besprochen haben.


    - In einer ersten Phase versuchen wir, die technischen Sachen zu lösen. Als erstes soll natürlich gezeigt werden, dass Helios mit BMS tadellos funktioniert, was Joe ja schon bewiesen hat. Weiter möchten wir abklären, was man mindestens braucht, um das Ganze zu betreiben. Auch hier ist Joe, wie's scheint, schon fleissig am Tüfteln. Als letztes möchte ich auch noch Tests machen, die die Schnittstellen zwischen Helios und BMS betreffen. Zum Beispiel wird der HSI korrekt ausgelesen usw..


    - In einer zweiten Phase möchte ich mit allen Interessierten einen "Plan" für unser Cockpit erstellen. Welche Instrumente und Schalter werden wo angeordnet, etc. . Wir werden nicht darum herum kommen, unser eigenes, perfektes Helios-Profil zu bauen. Da ich hier schon einige Erfahrung habe, werde ich die Hauptarbeit übernehmen.


    - Bezüglich Hardware läuft vermutlich alles auf eine 23"-Lösung hinaus. Die ist zwar für mich persönlich etwas gross, aber da muss ich wohl meinen Tisch etwas ausbauen 8) .


    Gruss
    Pitbull

    Ich denke, nun ist der Moment gekommen, wo wir von den Wünschen und Ideen zu konkreten Schritten übergehen können.


    Vorschlag: Am kommenden Freitag 2000 Uhr Brainstorming / Kick-off Meeting. Mache noch einen Eintrag im Forum.


    Gruss
    Pitbull

    Aha. Es zeichnen sich wohl 2 Workshops ab: einer für Touch-Control und iPad, und einer für Helios.


    Da ich ja ein Perfektionist bin, musste ich die Tage feststellen, dass meine aktuelle Lösung mich doch nicht 100% zufrieden stellt. Problem: mittlerweile habe ich so einige Sachen auf dem iPad: TouchControl (Cockpit-Bedienung), Karten und mein Kniebrett. Da muss ich dann mühsam zwischen den Apps hin- und herwechseln. Abhilfe würde hier ein Touchscreen schaffen und ehrlich, Nik hat mich schon ein bisschen angeregt, meine Budgetplanung zu überdenken. Nur wo stellt man einen 23" Touchscreen hin, so dass man noch auf den Mainscreen schauen kann?


    Ich schaue mal, wo's einen guten Touchscreen gibt und eventuell geht dann Nik's Plan auf, dass wir (ich - ;) ) unser perfektes Helios Profil basteln.


    Gruss
    Pitbull

    Habe diesen Thread erst jetzt gesehen und irgendwie kommt mir das alles sehr bekannt vor. All die Probleme die ihr beschreibt, habe ich auch durchgemacht und grösstenteils gelöst. Ich kann Euch noch so gerne meine Erfahrungen weitergeben, am Besten allerdings regelmässig im TS.


    Die Kurzversion meines Projekts Touch-Cockpit:


    Mit meinem 15" Pseudo-Touchscreen (von Windows nicht als solcher erkannt und deshalb ist es nur ein Mausemulator) hatte ich mit Helios immer wieder "Falsch-Klicks" im Cockpit, ansonsten war ich sehr zufrieden.
    Weil mich das mit den Falsch-Klicks so genervt hat (plötzlich auf FL350 Gear down!!!), bin ich auf die Variante iPad-TouchControl umgestiegen und nutze Helios nur noch, um das Warnpanel anzuzeigen (weil es im 3D-Cockpit so schlecht einsehbar ist).


    Wie gesagt, ich würde gerne mit Euch einen Teamspeak-Workshop zu Helios machen.


    Gruss
    Pitbull

    Ich finde es immer sehr reizvoll, wenn sich mehr als ein Dutzend Piloten auf das Wagnis BMS einlassen und so gut wie das gestern organisiert und geklappt hat, habe ich es selten erlebt (ich denke da an die Einsätze mit den Griechen, bei denen wir zum Teil 1 1/2 Stunden warteten, bis alle in der 2D-Welt waren - gell Joe ;) ).


    Danke an die 1st Glory Wings, dass wir da teilnehmen durften und gerne wieder mal.


    Gruss
    Pitbull


    PS.: Und noch mein Kompliment an Tex: er hat sich sehr gut in unseren Flug eingefügt.

    Hast Du ein iPad?


    Ich habe alle meine Unterlagen auf dem iPad und lese sie mit der Adobe Reader App.


    Gruss
    Pitbull