Beiträge von Pitbull

    Dieser Einsatz fand in stockdunkler Nacht statt und die Piloten Pitbull, Bikeman und Iceman hatten schon ihre Mühe, in der Dunkelheit ihre F-16 auf der Ramp zu finden. In Sachon waren nicht weniger als 24 Fighter auf der Ramp bereit für den Einsatz.

    Entsprechend gab es dann auf der Ground Frequenz ein richtiges Gedränge und der PLASMA-Flight musste sich in Geduld üben. Während der Flug auf die Taxi-Clearance wartete, beobachteten die Piloten im Westen mehrere Detonationen ganz in der Nähe der Airbase. Kein gutes Zeichen, aber nun verstanden sie, warum gerade keine Flugzeuge starten konnten.


    Endlich durften die Plasmas zur Startbahn rollen und nur kurze Zeit später war der 3-ship in Richtung Zielgebiet für einen Sweep unterwegs. Gleich nach dem Start gingen alle "Fence-in" und zum Erstaunen von Pitbull war kein AWACS on station. Gemäss INTEL-Offizier waren aber vermutlich nicht viele Gegner in der Luft, da die gegnerischen Luftstreitkräfte massive Rückschläge auf den Airbasen verzeichnen mussten.


    Während dem Sweep beobachteten die PLASMA viele eigene Flugzeuge im Zielgebiet und Dank IFF konnte immer ein klares Lagebild, auch ohne AWACS, gemacht werden.

    Im Zielgebiet zirrpte dann plötzlich eine "29" im RWR auf und die Fighter drehten Richtung Feind. Schnell konnte die Gruppe ausgemacht werden und Pitbull und Bikeman griffen mit AIM-120 an. Pitbulls Schuss erreichte sein Ziel nicht mehr, da andere F-16 in den Kampf eingriffen. Auch Bikeman war nicht erfolgreich. Er kam den gegnerischen F-18 zu Nahe und diese feuerten ebenfalls AIM-120 aus allen Rohren.


    Nachdem diese eine Gruppe erfolgreich bekämpft war, setzten Pitbull und Iceman als 2-ship den Einsatz fort.

    Auf der weiteren Route blieb es ruhig und 40 NM vor Sachon bereiteten sie sich auf eine Landung im immer noch verkehrsreichen Sachon vor. Vorsichtshalber liessen sie noch "Fence in", weil man ja nie weiss. Und prompt, kurz vor der Right Base schlug das RWR wieder Alarm und wies auf F-15 auf 9-Uhr hin.

    Kurz entschlossen drückte Pitbull den Nachbrenner rein und kurvte zu den Feindfliegern. Im Radar stellten sich dann zwei F-15 Gruppen auf ca. 25 NM dar und sofort griffen die F-16 an. Erstaunlicherweise meldete sich nun auch AWACS und bot seine Hilfe an. Iceman kümmerte sich um die nördliche Gruppe und Pitbull suchte die südliche Gruppe.

    Im Norden bekam Iceman Unterstützung von Patriot-Stellungen und obwohl alle F-15 vom Himmel geholt wurden, konnte er einer letzten AIM-120 nicht mehr ausweichen und muss nun die letzten 10 NM zu Fuss nach Sachon zurücklegen.

    Pitbull hatte mehr Glück und beobachtete, wie die südliche Gruppe auf einen Eurofighter traf und gerade, als diese einen Dogfight beginnen wollten, schoss er mit Präzision eine AIM-120B Richtung Gegner, welche sicher traff.


    Der Einsatz war im Prinzip erfolgreich, allerdings müssen wir in den nächsten Mission darauf achten, dass wir mit den eigenen Ressourcen besser umgehen. So langsam wird es knapp mit Flugzeugen und Bewaffnung.

    Mantis2.png


    Das Manöver MANTIS AT DAWN hat begonnen. An dieser Übung sind ca. 670 Flugzeuge und Helikopter beteiligt und die 47th DragonFighters sind gestern Abend als eine der ersten Einheiten auf der Seite der NATO im Einsatz gewesen. Die südkorenischen, US und japanischen Einheiten spielten Red Air und stellten auch gestern eine sehr realistische und schwierige Feindsituation dar.


    Im gestrigen Einsatz waren die Piloten Pitbull, Wildhog, Iceman, Bumerang, Viper und Bikeman für eine SEAD-Mission und einen Sweep eingeteilt. Sie waren Teil eines Packages, welches einen Highway-Strip in der Nähe der Stadt Cheongjun angreifen sollte.


    Wie zu erwarten, ist in den ersten Stunden eines solchen Manövers viel Gegenwehr von SAMs und feindlichen Flugzeugen vorhanden und entsprechend intensiv bereiteten sich die beteiligten Piloten mit einem umfangreichen Studium der INTEL-Unterlagen auf die Mission vor. Insbesondere die Erkennung der gegnerischen Flugzeugtypen im RWR und mittels IFF-Abfrage, war für den Erfolg der Mission von entscheidender Bedeutung.


    Nach dem Start beider Flights von Kunsan und Sachon, traffen sich nur 10 Minuten später alle Flüge beim Rendezvous-Punkt und alsbald rückte der SEAD und Sweep Richtung Feindesland vor.

    Während dem der SEAD nach SA-4 und SA-3 Stellungen Ausschau hielt, suchte der Sweep nach gegnerischen Luftfahrzeugen. Erschwerend kam hinzu, dass AWACS noch nicht „On Station“ war und so musste mit mühsamen IFF-Abfragen das Air Picture erstellt werden.


    Gerade als es zu einer ersten kritischen Situation kam, meldete SENTRY1 (AWACS) „SUNRISE“ und konnte nun die Fighter tatkräftig unterstützen.


    Der SEAD kämpfte sich in der Folge bis zum Zielgebiet vor und musste nur wenige SAM-Stellungen bekämpfen, da ein vorheriger DEAD-Flight schon ganze Arbeit geleistet hatte.

    Bumerang und Viper mussten ohne Bikeman antreten, da er einen Ground Abort hatte. Als Sweep traffen sie auf mehr Gegenwehr und mussten bereits kurz nach der Hostile-Boundary einen harten BVR-Kampf gegen F-16 bestehen, wobei leider der Lead bei einem knappen BVR 1v1 um Sekundenbruchteile den Kürzeren zog und kurz darauf sich mit dem Schleudersitz retten konnte.

    Dasselbe Schicksal erlebte der Lead vom SEAD-Flight, allerdings wurde er nicht im BVR-Fight bekämpft, sondern wurde Opfer von zwei A-10, welche auf dem Rückflug von einer Strike-Mission wohl aus Langeweile genau den Flugweg mit ihm kreuzten und kurzerhand eine AIM-9 abfeuerten. Ohne SA über die zwei Bösewichte konnte sich Pitbull nur noch mit dem Schleudersitz retten.


    Die restlichen Piloten konnten ihren Auftrag trotzdem weiterführen und so gelangten die Striker „on time“ ins Zielgebiet und konnten, auch mit eigenen Verlusten, das Ziel komplett zerstören.


    Fazit: Die Übungsleitung wertet den Einsatz als Partial Success.

    Hier noch die TE und die Slides mit den Funksprüchen.


    Die TE kann man sehr gut offline trainieren.


    Ich werde noch genauer analysieren, was die KI ATC mit den verschiedenen Antworten von uns erwartet und dann dies entsprechend in ein Dokument niederschreiben.


    Gruss
    Pitbull

    Ok, ich geb's zu. Die Idee mit der Zero-G-Einlage war von mir.


    Es sah wirklich lustig aus, wie die Original-Crew (inklusive Flight Attendant) vor der verriegelten Cockpittür durch das kleine Glasfenster in der Tür starrten und dabei kreidebleich in der Luft schwebten. Dabei waren sie ja nur kurz nach hinten gegangen und haben uns das Steuer überlassen. :9::10::5:


    Und sorry, falls eine Bierflasche beim Öffnen stark geschäumt hat, das kam wohl auch von den Parabeln. :6:


    Hätte gerne den Flug mit der F-16 gemacht, aber leider war nach dem Hot-Start das Triebwerk im Eimer.


    Gruss
    Pitbull

    Jein.


    Wenn Bumi auf einen IPv4-Server verbindet, wird seine IPv6 beim Provider in eine IPv4 übersetzt. Das ist immer noch gleich, wie bei 4.33.


    Neu kann aber Bumi ein Spiel mit seiner IPv6 hosten. Im Vergleich zur IPv4 ist das dann seine "echte" Internetadresse und nicht wie bei IPv4 eine generische von seinem Provider.
    Allerdings, wenn Bumi ein Spiel hostet, können nur Spieler verbinden, welche auch eine IPv6 haben. Mischbetrieb v4 und v6 geht nicht.


    Gruss
    Pitbull

    Auf meinem Server ist jetzt ebenfalls 4.34 installiert und ready.


    Aus Platzgründen habe ich im Moment nur Korea drauf, Balkan folgt, sobald ich 4.33 deinstallieren kann.


    Falls ich etwas vergessen habe, einfach melden.


    Gruss
    Pitbull

    Ich finde die Hornet ist das am weitesten entwickelte Flugzeug und repräsentiert auch ein ziemlich modernes Flugzeug, auch wenn das gute Stück schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat.


    Gruss
    Pitbull

    Falls sich doch noch jemand für heute Abend einträgt, findet ihr im Anhang das Briefing für den Flug.


    Es hat Platz für bis zu 8 Piloten!


    Gruss
    Pitbull

    Dateien

    Ich habe kurzerhand den freien Slot von heute Abend übernommen und biete eine interessante Trainingsmission zum Thema VID an.


    Anmeldung hier


    Gruss
    Pitbull

    Hi Leute


    Ich habe ein kleines Projekt gestartet, mit dem Ziel unsere BVR Taktiken zu verfeinern. Im Rahmen dieses Projektes betreibe ich zu Beginn einiges an Grundlagenforschung speziell im Bereich Luft-Luft-Lenkwaffen und ich möchte da einige Testflüge machen. Dazu brauche ich jeweils einen, selten mal zwei freiwillige Piloten, die je nachdem Blue oder Red Air fliegen, Flugzeugtypen F-16 oder Mig-29. Das ganze findet meistens Donnerstags 20:30 Uhr beginnend ab dem 7.3. statt.
    Ich werde die Termine in den Flugplan eintragen und es kann sich jeder melden, der Lust und Zeit hat. Es muss nicht immer derselbe Pilot sein, aber wie gesagt, meistens kann nur einer oder maximal 2 Piloten fliegen, ich werde das entsprechend im Flugplan vermerken.


    Wenn alles klappt, werde ich meine Erkenntnisse dann in einem kleinen Lehrgang "Advanced BVR tactics" allen Piloten vermitteln.


    Gruss
    Pitbull