Für mich war der letzte Freitag auch ein bisschen der 13. und ein paar Dinge gingen den Tag über schief und kombiniert mit dem Frühdienst am Samstag, konnte ich mich leider nicht für einen Flug am Abend motivieren.
Trotzdem möchte ich mithelfen, zu analysieren, warum es immer wieder zu Abstürzen bei der Campaign gibt und hier mal versuchen, meine Beobachtungen während der vergangenen Missionen zu schildern. Die folgenden Aussagen kann ich nur teilweise beweisen und ich bin offen für andere Ansichten und Erkenntnisse.
Die Ursache für ein Missionsabsturz, CTD oder einfach instabile Missionen liegt meistens in drei Bereichen: individuelles PC-Setup, Netzwerk, Campaign-File.
PC-Setup
Je nach angeschlossener Peripherie und Softwareinstallation kann hier natürlich einiges schief gehen, das sehen wir leider des öfteren. Mit unserer Staffelversion haben wir aber einen wichtigen Schritt Richtung Stabilität gemacht und für den Rest ist jeder selber verantwortlich, dass er am Tag X ready ist.
Probleme in diesem Bereich führen meist nur zu einem lokalen "knock it off" und haben eher selten Auswirkungen auf die anderen Mitspieler.
Netzwerk
Gerade bei einer Campaign ist eine stabile und etwas "dickere" Internetanbindung jedes Einzelnen wichtig. Bei einer Campaign werden deutlich mehr Objekte hin und hergeschickt. Ich denke aber, dass das BMS Team hier gute Arbeit geleistet hat und einen sehr ausgeklügelten Code erstellt hat, der auch das Multiplayer-Spielen mit einer etwas eingeschränkten Internetperformance erlaubt.
Das Schwierige bei der Fehlersuche in diesem Bereich ist, dass man den Fehler fast nie reproduzieren kann, weil man praktisch nie die selbe Konstellation mit all den teilnehmenden Klienten nochmals durchführen kann.
Trotzdem kann ich jeweils die Bandbreiten der Klienten aus Sicht des Servers messen, aber leider hatte ich dazu bei den vergangenen Missionen keine Zeit und ich kann daher auch nicht sagen, wie gross die Datenmengen bei einer Campaign sind.
Campaign-File
Eine Campaign kann man auf zwei Arten steuern: entweder man lässt das HQ, sprich BMS die Missionen planen oder man plant manuell.
Überlässt man BMS die Missionsplanung, muss man einfach abwarten und kann einen passenden Flug auswählen, sich auf die Mission vorbereiten und losfliegen. Der Aufwand für uns ist also klein, aber man hat nur wenig Einfluss auf die Art der Mission und die Anzahl der beteiligten Piloten. Das HQ entscheidet, in welche Richtung es geht und welche Prioritäten gesetzt werden. Ob das dann zum Erfolg oder zur Niederlage führt, sieht man dann.
Man kann eine Campaign auch manuell planen, sprich jemand kümmert sich um alle Air Tasks (wenn er will auch die Ground Tasks) und mit Vorteil plant man sämtliche Flüge von allen verfügbaren Airbasen. Bei meiner letzten Campaign habe ich das mal gemacht (das war glaube ich noch mit den 64th und unter Falcon AF) und es macht wirklich Spass, aber es ist ein riesen Aufwand!
Bei beiden Varianten ist es wichtig zu verstehen, was die Aufgabe des HQ ist, egal ob automatisiert oder manuell. Das HQ hat immer den Gesamt-Overview, legt Schwerpunkte fest und erteilt entsprechend grossflächig die Aufträge an die einzelnen Staffeln und Airbasen.
Egal wer plant, so ergibt sich, und das sehen wir aktuell sehr deutlich, früher oder später folgendes Problem: wenn die Anzahl verfügbarer Flugzeuge (Piloten) knapp wird, können nur noch wenige, kleine Missionen geplant werden. Wenn wir dann mit 8 oder noch mehr Piloten in Kunsan erscheinen, hat es natürlich nicht genügend Flüge für alle bereit.
Was wir vermutlich in den letzten Missionen falsch gemacht haben, ist, dass wir bestehende, vom HQ geplante Missionen manuell erweitert und abgeändert haben oder sogar zusätzliche Flüge eingebaut haben, ja sogar mit dem MC direkt Campaign-Parameter verändert haben!
Wie gesagt, das HQ sollte immer die Gesamtübersicht haben und wenn jetzt jemand kommt, und plötzlich andere Schwerpunkte setzt und neue Flüge plant, bringt das natürlich das ganze System durcheinander.
Mein persönliches Fazit:
Entweder wir überlassen die Campaign dem KI-HQ und nehmen die Missionen so wie sie kommen und haben dann einen kleinen Vorbereitungsaufwand, oder wir planen die Campaign manuell, aber dann müssen wir alles planen und der Aufwand ist entsprechend gross.
Was man im Falle von KI-HQ-Missionen und zu wenig Pilotenplätze machen könnte, man könnte für die überzähligen Piloten eine TE vorbereiten, die man dann parallel zur Campaign anbieten könnte.
Gruss
Pitbull