Ah, jetzt weiss ich, was ihr gemeint habt mit „deine Rotorblätter stehen nach oben“
Gruss
Pitbull
PS: meine Urlaubslektüre:
Ah, jetzt weiss ich, was ihr gemeint habt mit „deine Rotorblätter stehen nach oben“
Gruss
Pitbull
PS: meine Urlaubslektüre:
Während der Mission am letzten Donnerstag haben wir sehr eindrücklich gelernt, wie man im Huey eine angreifende Mig-29 abschüttelt, bzw. sich schnell mal am Boden in Deckung bringt. Alle Piloten haben das hervorragend gemeistert.
Und ausserdem habe ich meine Quali auf dem DCS-E3-Radarsystem gemacht.
Falls jemand also einen human ATC/AWACS in DCS braucht oder selbst diese Erweiterung in seiner Lizenz machen möchte, kann er sich gerne bei mir melden.
Gruss
Pitbull
Sehr gut, das passt ja perfekt für heute Abend.
Cool. Nur die Kids und die Putzfrau, die Dir dann durchs Zimmer springen, werden auch eingeblendet
Gruss
Pitbull
Das war eine sehr stimmungsvolle Mission und besonders das Fliegen "on top of clouds", speziell der Moment, in dem man oben durch die Wolken bricht, ist immer fantastisch, auch wenn's nur eine Simulation war.
Zudem war Achmo ein sehr guter Lead und jederzeit Herr der Lage.
Mit Petrus' Erlaubnis werde ich das Wetter für das nächste SAR-Training wieder verwenden, weil's so cool war.
Und Übrigens: wer im Flächenflugzeug schon mal einen Vertigo (=Orientierungsverlust in den Wolken) erlebt hat, dem kann ich sagen, im Heli ist dass nochmals tausend mal schlimmer. Beim gestrigen Training hatte ich in den Wolken so einen Verlust. Also versuchte ich mich, stur auf die Instrumente zu konzentrieren, aber das ist im Huey noch verwirrender: Geschwindigkeit geht rapide hoch und dann wieder runter, das Variometer tanzt synchron zum Speedometer und der künstliche Horizont zeigt sowieso immer die falsche Lage an (Nose down, obwohl man geradeaus fliegt. Am Ende habe ich wohl mit Glück den Heli wieder stabilisiert und bin vermutlich nur zufällig über die Wolken gestiegen, statt Richtung Boden zu trudeln.
Gruss
Pitbull
Aus Eins mach Vier
Leider war der gestrige CSAR-Einsatz nicht von Erfolg gekrönt. Allen beteiligten Piloten war beim Start schon klar, dass die Aufgabe nicht ganz einfach war, insbesondere weil wegen Einreiseformalitäten und den strikten Grenzkontrollen nur 4 Piloten zu diesem Einsatz eingeteilt waren.
CSAR, MV-22: Pitbull
SEAD, F16: Cuca
Escort, F16: Bumerang, Marvel
Die erste grosse Herausforderung war die SAM-Bekämpfung. Da nur ein SEAD-Flugzeug verfügbar war, konzentrierte sich Cuca auf die SA-8. Eine erste Analyse zeigte, dass vier SA-8-Fahrzeuge im Zielgebiet operierten. Cuca feuerte eine erste HARM Richtung Ziel. Als er nicht ganz sicher war, ob die HARM seine Wirkung entfalten konnte, versuchte er, die SA-8 etwas zu testen und falls sie noch aktiv wären, gleich mit den AGM-65 zu bekämpfen. Leider war diese Aktion mit zu viel Risiko behaftet und die SA-8 machte kurzen Prozess mit seiner F-16.
Pitbull in der nahenden Osprey hatte sofort Sichtkontakt mit Cucas rauchender und abgestürzter F-16 und konnte zum Glück 5 Minuten später den Piloten mit nur kleinen Blessuren in den Osprey einladen.
Währenddessen verteidigten Bumerang und Marvel den Lufrtraum über dem Zielgebiet gegen 2 Su-27.
Pitbull entschied sich nun trotz hohem Risiko den zweiten Piloten zu suchen, der eigentlich das Ziel der Mission war. Inzwischen hatte er Funkkontakt mit ihm erstellt und er befand sich in einer Stadt, in welcher eben auch die 3 verbliebenen SA-8 Einheiten stationiert waren. Pitbull versuchte mit Geländedeckung die SA-8 zu umfliegen und es gelang ihm, sich bis ca. 2 NM an die Stadt heranzuschleichen. Aber dann wurde auch sein zu hohes Risiko binnen Sekunden von einer SA-8 gerächt. Die Osprey wurde beim Treffer nur beschädigt und die zwei Piloten plus Cuca konnten sich nach einer geglückten Notlandung im nahen Wald verschanzen.
Das HQ hat umgehend entschieden, die nun vier abgestürzten Piloten so rasch wie möglich zu retten. Die Planung für die Mission ist bereits angelaufen:
Trotz des Mission fail konnten wir gestern noch eine wichtige Erkenntnis machen:
TE-Bauer müssen die Server-Maschine nicht mehr 1 Minute vor den human flights planen. BMS schickt die Server-Maschine automatisch 1 Minute vor den anderen Clients in die 3D-Welt, auch wenn sie die selbe Take-off Zeit haben.
Gruss
Pitbull
Das war wirklich ein absolut geniales Training. Alle Achtung vor Korbis Leistung. Den Überblick zu behalten und auch noch Treffer auswerten, war nicht ganz einfach. Klasse gemacht!
Ich überlege mir, bei Gelegenheit auch mal den Range Controller zu machen. Ist sicher noch lustig.
Noch ein kleiner Request: Könnte man die IPs noch ein bisschen mehr nach aussen verschieben? Ich war teilweise doch etwas im Stress zwischen IP und erstem Schuss, da ich doch einige Manipulationen im Cockpit noch tätigen musste.
Gruss
Pitbull
Super cool.
Ich werde sie in's Kniebrett integrieren. Ich habe übrigens rausgefunden, wie man eigene Grafiken in's virtuelle Kniebrett einfügen kann. Das ist besonders für die VR-Brillen-User nützlich.
Die Bilder, ähnlich wie bei den Liveries, in einen neuen Ordner "Kneeboard" und dann in den Unterordner mit dem Flugzeugtypen reinkopieren.
Gruss
Pitbull
Ja, hier. Ich fliege mit Warthog. Aber schwierig das hier zu erklären. Wie erwähnt, Do Abend habe ich eventuell Zeit zum fachsimpeln.
Gruss
Pitbull
Auf meinem Server ist jetzt der SRS Server installiert und die Portweiterleitung stimmt jetzt auch (5002).
Gruss
Pitbull
Taschenrechner vs VR-Brille
Hatte dasselbe mit der F-15 und Su-27.
Sehr interessant. Dass man den Rotor verliert, wenn man kopfüber landet, das wusste ich schon .
Übrigens: wem das Volume im SRS zu leise ist, es gibt bei der Client App den Slider „Speaker Boost“ auf der General Page. Dort kann man den Funk lauter machen.
Gruss
Pitbull
Coole Lackierung. Vielen Dank Neo.
Beim nächsten Training würde ich gerne das „IVC“ von DCS testen. Das nennt sich Simple Radio Standalone und ist hier erhältlich.
Gruss
Pitbull
Ganz grosses Lob an Bumerang. Das war wohl so eine Emergency-Situation wie aus dem Bilderbuch und er hat sie glanzvoll gemeistert.
Trotzdem noch eine kleine Kritik meinerseits: Je nach Risk level sollte man den „wounded bird“ immer begleiten, gerade um solche Situationen wie das nicht ausgefahrene Gear zu überprüfen. Im Cockpit sieht manchmal eine gefährliche Situation nicht so schlimm aus, wie von aussen betrachtet.
Gruss
Pitbull
Ich habe das Problem auch seit Ewigkeiten. Schon alles mögliche probiert und nichts hat geholfen, ausser „cool bleiben“.
Gruss
Pitbull
Ich muss mal schauen, ob ich genug Speicherplatz für OpenBeta habe. Zwei Versionen von DCS parallel zu betreiben ist nicht so mein Ding.
Ich trainiere meistens am Donnerstag Abend.
Da ich auch viel mit VR im DCS unterwegs bin noch ein gratis Tip: mach kein Glascanopy hin . Ich bewege den Kopf in VR so heftig, dass ich im Real Life vermutlich ständig ans Glas knallen würde.
Welche VR-Brille hast Du?
Gruss
Pitbull