Beiträge von Pitbull

    Ja, das war wirklich ein sehr gelungener Einsatz und die Gatling dröhnt immer noch in meinen Ohren. Diese A-10 die aus dem Nichts auftauchte und ehe wir erkennen konnten, ob es ein feindliches oder freundliches Flugzeug war, hörte man dieses unglaubliche Geräusch der Bordkanone. Ein wirklicher Hühnerhaut-Moment.

    Übrigens habe ich den Drehschalter für die Sekundärbeleuchtung im Cockpit auf dem Overhead-Panel gefunden. Linke Reihe der Drehschalter in der Mitte. Das hatte bei mir zusätzlichen Stress ausgelöst, weil ich mit NVG im Cockpit überhaupt nichts sehen konnte und ohne NVG hatte ich null Sicht draussen in der schwarzen Nacht. Aber genau solche scheinbar unlösbare Situationen zu meistern, das macht unser Hobby so besonders spannend.


    Danke Wildhog.


    Gruss

    Pitbull

    Obwohl mein Flight nicht wirklich erfolgreich war, fand ich diesen Auftakt zur TE-Reihe sehr spannend, aufwändig gebaut und absolut hervorragend gemacht. Klasse. Ich konnte trotz allem gestern wichtige Erkenntnisse für mein Advanced BVR Training heraus lesen und werde sie in die weiteren Trainings zum Thema einfliessen lassen.


    Gruss

    Pitbull

    Da kann ich mich noch gut daran erinnern. Speziell die Mig-29 Ausbildung war eine echte Herausforderung mit hartem, japanischem Drill.


    Gruss

    Pitbull

    Ja, ich nutze es, wenn ich mit VR fliege. Allerdings musste ich feststellen, dass ab ca. 20-30 Minuten in game die Software bei einem Voice-Befehl häufig hängen bleibt und erst nach sehr langer „Pause“ wieder bereit für einen neuen Befehl ist. Konnte leider noch nicht herausfinden, wo das Problem liegt, weil auch die Speech-Recognition von Windows da mitmischt und ich nicht genau weiss, welches Progi sich da verheddert.


    Edit: ich nutze die „standalone“-Version (nicht via Steam).


    Gruss

    Pitbull

    Ein Grund, warum es länger dauerte, war, dass es in der Tanker Area etwas unübersichtlich war. Als ich Magic nach einem Tanker gefragt habe, gab dieser mir den nächsten Tanker mit TACAN und Frequenz. Das war dann Texaco3. Gemäss meinem Kniebrett war aber die Frequenz von Texaco3 dieselbe wie für Bronco. Und prompt gab es dann beim „request fuel“ die Antwort: „you‘re 20 Miles out, contact me at 10 Miles“. Vermutlich hat da Bronco geantwortet, obwohl wir knapp hinter Texaco waren. Ich habe dann zu Copper gewechselt, weil der vermutlich alleine auf seiner Frequenz war.


    Trotz allem ein guter Flug und für mich wieder mal der Beweis, dass wir einen sehr hohen und international kompatiblen Standard bei uns haben.


    Gruss

    Pitbull

    Ich bin für alles zu haben (ATC, Pilot oder Copilot).


    IFR mit dem Heli lässt sich auch sehr gut bei gutem Wetter üben. Da kann man sich hervorragend an‘s „Heads down“-Fliegen gewöhnen und falls man in eine unkontrollierte Lage gerät, sofort in den Sichtflug wechseln.


    Gruss

    Pitbull

    Ich fliege die F-16 und F-18 in etwa gleich viele Stunden je Muster.

    Das gute bei der F-16, ich kenne sie von BMS praktisch auswendig und in DCS ist die VR-Möglichkeit natürlich unschlagbar.


    Gruss

    Pitbull

    Die Frage ist berechtigt und interessiert auch mich. Ein direkter Vergleich wäre vermutlich spannend, aber auch mit etwas Aufwand verbunden.

    Mal schauen, ob ich die nächsten Tage mal Zeit habe.


    Gruss

    Pitbull

    Tja, was soll ich sagen. Für meine Leistung gestern gibt's ganz klar ein FAILED und ob wir als Team die benötigte Punktzahl noch erreichen, muss die Prüfungskommission noch bekannt geben. Es wäre aber auf jedenfall der grosse Verdienst von Hummer, der unermüdlich bis zum Ende durchgehalten hat.

    Nach 7 Stunden und 6 Anläufen musste ich völlig übermüdet um ca. halb zwei Uhr morgens abbrechen, obwohl wir im sechsten Versuch es zum ersten mal bis zum CAP geschafft hatten.


    Woran lag's, dass ich nicht zum Erfolg kam?

    Ich weiss es nicht. Und das ist die grösste Enttäuschung meinerseits vom gestrigen/heutigen Flug. In allen vergangenen BMS-Missionen hatte ich immer einen Learning-Point, aber gestern hatte ich keinen und ich weiss wirklich nicht, was ich verbessern kann.


    Lag es am unkonstanten Verhalten von BMS?

    Ich behaupte mal, wir haben sechs mal praktisch die selbe Strategie, die gleichen, korrekten Cockpit-Manipulationen durchgeführt, hatten aber jedesmal ein anderes Resultat. Manchmal haben die HARMs getroffen, manchmal nicht. Manchmal haben die Mavericks getroffen, manchmal nicht. Manchmal wurden wir von den SAMs im Threat-Circle angegriffen, manchmal nicht und häufig wurden wir sogar ausserhalb des Threat-Circles abgeschossen.

    In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der Satz "Ich habe alles richtig gemacht, aber trotzdem nicht getroffen" in den vergangenen Debriefings wieder häufiger aufgetaucht ist.


    Lag es an unserem Trainingsstand?

    Vor dem Flug musste ich doch einige Verfahren im Manual nochmals durchlesen, aber während dem Flug war ich mir dann immer sehr sicher mit den Manipulationen. Im letzten Flug konnte ich dann sogar behaupten, dass ich die Schalteraktionen wortwörtlich im Schlaf durchführen konnte! :)


    Fazit SAMs

    Da in den ersten 5 Versuchen mindestens einer von uns immer von der SAM abgeschossen wurde und wir beim sechsten Mal nur überlebten, weil wir dem Abschuss der Bodenziele keine Priorität mehr geschenkt haben, werde ich in Zukunft vor SAM-Bedrohungen einen weiten Bogen machen und diese nur mit Low-Risk bekämpfen. Dieses Verhalten in BMS kann man auch mit "realistisch" bezeichnen, für mich ist aber auch realistisch, wenn man diese Gefahren entsprechend dem Auftrag angeht und im Zweifelsfalle dann halt auch abbricht, was gestern leider keine Option war.


    Zum Schluss bleibt bei mir doch noch ein positiver Punkt: die TACEVAL hat mir deutlich gezeigt, wo die Schwächen im System sind. Und nochmals ein ganz grosses Lob an Hummer, der mir gezeigt hat, dass man niemals aufgeben soll :thumbup::thumbup::thumbup:.


    Gruss

    Pitbull

    Das Problem ist, dass ich nicht weiss, welchen Lucky der gerade Einsteigende wählt.


    Edit: erst jetzt richtig gelesen. Ja, wenn Du im Lucky3 sitzt, kann den natürlich kein zweiter nehmen.


    Gruss

    Pitbull

    Die Funksprüche im Camp dienen hauptsächlich dazu, dass man sich gegenseitig visuell findet und dann entsprechend selbst die Separation machen kann. So gesehen gibt es keine Vortrittsregeln. Im Zweifelsfalle würde ich aber als startender Heli dem landenden etwas Vorrang geben, einfach weil es etwas leichter ist, am Boden zu bleiben als in der Luft zu hovern.


    Das mit der Parkingposition ist nicht ganz einfach, da man ja nicht genau weiss, auf welcher Position der nächste spawnen wird. Hier würde ich einfach auf den Glücksgott vertrauen und falls dann doch mal Murphy zugeschlagen hat, als gespawnter Heli einfach nochmals neu einsteigen. Hat bei uns beim letzten Training sehr gut funktioniert. Wir hatten übrigens beim Einsteigen einen defekten Heckrotor, obwohl weit und breit kein Heli an unserer Position stand.


    Gruss

    Pitbull