Beiträge von Korbi

    Ich bin da ganz bei Wildhog und Nik, AGM65A und Handoff sind zwei separate historische Zeiträume -


    Laut Wikipedia endete die Produktion von Maverick B im Jahr 1978. Targeting Pods an F-16 waren zu diesem Zeitpunkt noch kein Thema. Meines Wissens war der erste TGP an einer F-16 der vom LANTIRN System (AN/AAQ13), diese Dinger kamen erst Mitte der 80er Jahre in der US Airforce an.

    Leg noch 5 Jahre drauf ;)

    Wurden ganz frisch im ersten Golfkrieg das erste mal operational eingesetzt.

    Das ist ein Microsoft Surface Pro. Hatten Cuca, Doc und ich dabei.

    Für die Pitbuilder gibts eine deutlich günstigere, kleinere und besser fürs Knie geeignete Variante, das Surface Go. ;)

    An der liegts mit sehr sehr großer Sicherheit nicht. Kam in Buchenau ja erst zum Ende der Woche flächendeckend zum Einsatz, die Netzwerkprobleme hatten wir zu Anfang.

    Range 80 Miles

    Scan Azimuth 30 °

    Bar Scan 2 Bars

    RDR Cursor bei 30 Miles


    Lead scannt low, low to 20

    Wing scannt high, 20 to high


    Normalerweise lässt man etwas überlappen also eher low to 22 und 18 to high. :)

    Und jetzt kommt der große Mindfuck.

    Auf der LAN hatte ich ein kurzes Gespräch mit Dunc über dieses Thema.


    Disclaimer: Ich bin absolut kein Netzwerkguy und kenn mich mit dem Zeug nicht aus.


    Auf jeden Fall hat Dunc mir erzählt das BMS physikalisch gesehen sowieso nur CS kann und P2P bei BMS eine reine Softwaregeschichte ist.

    Ob das jetzt wirklich die Bandbreite und Latenz mehr belastet wenn alle CS anstatt P2P nutzen müsste daher denke ich einfach faktenbasiert getestet werden. Wie gesagt muss getestet werden und auskennen tu ich mich nicht, aber wenn das echt nur softwareseitige Unterschiede hat und keine tatsächlichen physikalischen, dann könnte die ganze Diskussion hier evtl. total sinnlos sein.

    Seit 4.35 gibts in BMS ein korrektes geospezifisches Firmament. Man müsste also entsprechende Sternenbilder finden können, abhängig von der Jahreszeit.

    Gibts vielleicht auch Keystrokes für Wheelbrake left & Wheelbrake right?
    Vielleicht sind die ja stärker und wenn man für beide den gleichen Key definiert könnte das klappen.

    Die Antwort zu 1 ist denke ich recht einfach.

    AVI 9 ist der IFR Fix. Der Lead muss allerdings nicht genau bei AVI 9 rauskommen. Idealerweise ein paar Meilen weiter entfernt von AVI 9 in Richtung 230.


    D.h. Sollte dieses Verfahren spontan im Flug durchgeführt werden müssen, ist es dann doch recht einfach, hier einen Winkel abzuschätzen.


    Wenn man im Kopf hat, dass der Winkel, den wir suchen bei einem rechtwinkligen Dreieck mit den Schenkelmaßen 10nm (DME 10 im Final) und 20nm (DME 20 90° Offset zum RWY)

    ~26° beträgt, dann kann man diesen Wert halbieren und hat dann ~13° bei Schenkellängen von 10nm und 40nm.

    Das ganze verhält sich nicht ganz proportianal, aber als Richtwert reichts.


    Also merken, bei 10nm final approach (die man normal immer hat) und einem 20nm entfernten Punkt im 90° Offset zum RWY HDG rechnet man mit 26° plus einem kleinen Sicherheitspuffer.



    Das alles muss man allerdings nur im Kopf haben, wenn man den Anflug on the fly plant.

    Macht mans richtig und hat das während dem Briefing schon auf dem Plan erledigen sich sowohl Frage 1 und 2. Dann kann man den Approach vernünftig planen und die in den SOP nicht vorgegeben Zahlen briefen.