Hi Bumerang,
nach ein paar Stunden Recherche im Internet und Fehlersuche mit Corran liegt das IPv4 / IPv6 Problem an der von Unitymedia verwendeten Technik. Die benutzen einen sogenannten DS (Double-Stack) Lite Tunnel, um die IPv6 Clients mit den v4 zu verbinden.
Während beim richtigen Double Stack je einer v6 auch eine echte v4 Adresse zugewiesen wird, gibt es beim DS-Lite eine v4 Adresse für mehrere v6 Rechner. Im vom Falcon benutzten P2P Netzwerk gibt das natürlich Probleme, weil ja die von den Clients über die offenen Ports verschickten Datenpakete bei dem DS-Lite-Server nicht einer eindeutigen IPv6 Client, also an den Rechner hinter dem Du oder ich sitzen, zugeschoben werden können.
Die Kabel Deutschland-Kunden haben zwar auch IPv6, allerdings arbeitet der Provider mit echtem Double Stack. Das heißt, deren IPv6 hat eine eigene v4 Schwester, mit der dann die Kommunikation und Zuordnung einwandfrei möglich ist.
-Fachleute werden mich für diese laienhaften Erklärungen vermutlich lynchen 
Meine Lösung war jedenfalls, bei Unitymedia für nur wenig Aufpreis auf das "Business-Paket" umzusteigen. Dort bekommst Du wieder eine IPv4-Adresse und sogar etwas mehr Bandbreite.
Herzliche Grüße
Caesar