Guter Hint!
Ich würde sagen KEIN UPDATE!!!
Guter Hint!
Ich würde sagen KEIN UPDATE!!!
Hier noch ein paar Bilder
Hatte mal das gleiche Problem.
Bei mir war Schuld eine faule USB-3 PCI Karte!!! Die Verbraucher abgesteckt und Teamspeak arbeitete wieder sauber....
Wo da die Verbindung ist??????
Sehr schön. Dann lass mal die Hirngflöhe arbeiten. Bei der Abkommandierung sehe ich kein Problem…😀
ich hätte woontan ein Zeitfenster von 18:00 bis 19:00 heute MO hilft dir das?
Fundus:
Ich lege mal hier eine Übersicht an was wir an Einsätzen für das CSAR Training fertig in der Schublade haben, auch um ggf. einen Einsatz bei Wiederholung wiederzufinden.
Bumerang:
Vorlage Rescuetraining Default 2024
Überführungsflug Rescuetraining 1 2024_Ferryflight
Navigationstraining Rescuetraining 2 2024_Navigation
Nachtflug Rescuetraining 3 2024_Nightflight
Schießübung Rescuetraining 4 2024_Shoottraining
Außenlasten Rescuetraining 5 2024_Slingload
Truppentransport Rescuetraining 7 2024_Truppenwettlauf
S&R Mission Multicrew Rescuetraining 9 2024_AWACS down
Hangaufnahme Multicrew Rescuetraining 8 2024_Teamwork
Ratcat:
Truppentransport Rescuetraining 6 2024_Troops
Super Idee Bumi. Ich habe schon etwas mit der Mission herumprobiert. Eins ist mir aufgefallen. Der Apache konnte kein Rearming durchführen, da wohl kein FARP gesetzt wurde. In Editor habe ich es nicht hinbekommen einen zu setzen. vermutlich Boden zu uneben. Ich versuch mal eine Mission zu bauen.
Hi, RatCat,
ja ist ein logistisches Problem alles da oben rauf zu schaffen.
Refuel und Rearm geht unten auf der Strasse wo Feuerwehr und Tankwagen stehen.
CSAR Training ab Donnerstag den 09.01.2025
Die Dragon Fighter CSAR Abteilung wird seitens des Oberkommandos angehalten ihre Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit den Drehflüglern zu trainieren.
Darum hat der X/O ein schönes Fleckchen gesucht um ungestört ein paar Trainingsflüge zu unternehmen. Themen könnten z.B. sein:
Musterberechtigung auf neue und alte Flugmuster wie Huey, Chinook, Apache
Handling sowie Avionik und Koppel-Navigation, Instrumenten Navigation
CSAR Operationen, Truppenevakuierung/ Verlegung
Gegenseitiger Support und Aufgabenteilung
Usw.
ACHTUNG Eigeninitiative ist gefragt!
Der X/O stellt den Basis TE und den Überflug (und natürlich den ein oder anderen Flug)
Ansonsten lebt dieses Training davon, dass alle Beteiligten mal ein Training vorbereiten.
Dabei ist Weniger manchmal Mehr. Das Spektrum reicht von -kann der Chinook auch einen Peilsender anpeilen wie der Huey?
bis zu, heute üben wir das schnellle koordinierte Absetzten von Truppen oder Lasten usw.
Wer Hilfe beim Erstellen eines Einsatzes benötigt holt sich Hilfe.
Primär konzentriert sich der Lehrgang auf Drehflügler. Bei rechtzeitiger Anmeldung können
aber auch Flächenflugzeuge mit einbezogen werden. Z.B. zur Feinddarstellung, Luftunterstützung etc.
Basis TE:
Der DCS Einsatz mit Namen: Rescuetraining Default 2024 findet sich im TS in der Pilotsbar.
Aufbau:
Das Camp befindet sich an einem schönen Aussichtspunkt (Wir sind da mal mit der Hornet drüber geflogen)
Ein kleiner Sender strahlt auf 0,2 Mhz ein Signal ab, so das die Hueys den Platz anpeilen können.
Zum Ende jedes Einsatzes werden die Hubschrauber auf der Talstrasse betankt, bevor sie oben im Camp abgestellt werden.
Tja und den Rest überlasse ich eurer Fantasie. Viel Spass beim bauen...
GELÖST
Ah, zu früh geschossen.
Scheint noch verbuggt zu sein.
EG1 und EG2 darf nicht eingeschaltet werden! Dann moved auch die Map.
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit der Moving Map im Chinook. Mal funktioniert sie,. mal steht meine eigene Position auf der Map still.
Meiner Meinung mache ich den Ramp immer gleich, oder kann ich was Entscheidendes vergessen???
Auf der CDU Power Page mache ich alle 4 Möglichkeiten an.
Auf einem normalen Airfield funktioniert es bei mir, bei laufenden Triebwerken. Man muss den Funkgerätewahlschalter allerdings auf Intercom stellen. Sonst kann man mit der Bodencrew nicht kommunizieren
Wichtig ist, bei einem FARP muss dieser versorgt werden. Sonst klappt es auch net.
Ah, danke, dass mit dem Intercom war ein guter Tipp!!!
Hm, ich kriege ums Verrecken das Refueling/ Rearming beim Huey nicht mehr hin.
Kann das bitte mal jemand verifizieren. Und was waren nochmal die Voraussetzungen.
Musste man den Huey nicht runterfahren?
Der Chinook lässt sich mit laufendem Rotor auf einem Heliport befüllen...
Ich habe meine Defizite beim Chinook von gestern nachgearbeitet. Bin ich doch erst einmal in die falsche Richtung losgeflogen...
Nachfolgendes wusste ich zum Glück. Unten in der Mitte Unterseite 1 wechseln, dann oben links den Flightplan anzeigen lassen
Gestern hatte ich die Einstellung Track up was bei mir anfänglich zur Verwirrung führte
man kann noch Norden oben und Heading oben wählen. Heading oben ist wohl das intuitivste, da die Map gleichsinning unserem Fluggerät dreht.
Das Ziel ist bei korrektem Kurs also oben.
By the way hab ich noch etwas mit den Außenlasten geübt.
Auf dem Overheadpanel muss der Haken scharf geschaltet werden,. Momentan implementiert ist nur der mittlere Haken
und z.Z. soll der Auswahlschalter wohl auf All gestellt werden.
Um die Fracht wieder vom Haken zu bekommen, muss man zunächst die Schutzkappe auf dem Stick hochklappen, für die es anscheinen keinen Klickspot gibt.
Dann kann der Haken ausgelöst werden
Nevada haben schon einige
Dürfte auch Frame Freundlich im Multiplayer sein
tatsächlich gibt den inkl. Hoover Damm im Nevader Theater bei Las Vegas
Sehr schön erklärt.
Mir ist desweiteren aufgefallen, dass duden Chinook wunderbar stable ausgerichtet hast. War das nur durch Trimmen oder mit Autopilot?
Ein spannendes Rennen liegt hinter uns.
Es wurde fair aber hart gekämpft.
5 von 7 Teams legten ihre Zeiten vom Qualifying vor. Schon hier wurde teils auf Taktik gespielt, denn ein Team startete beim Race absichtlich in der hinteren Reihe.
So sah die Startaufstellung wie folgt aus:
1 Team Lawn Darts Poolposition: Keule/ Hannibal
2 Team BIOB: Kolbe/ Micro
3 Hummingbirds: Pitbull/ Kowalski
4 Team Sky Rider: Hunter/ BadCrow
5 Team Sky Fossils: Nik/ RatCat
6 Team Double Trouble: Wildhog/ Marvel
7 Team RWY42: Viper/ Husar
Das Race:
Nachdem der Harrier der Rennleitung das Startkommando mittels Senkrechtstart und Auswurf von Flairs gegeben hatte, setzte sich das Feld teils mit und ohne Nachbrenner in Bewegung.
Alle Jets kamen ohne Zwischenfälle in die Luft und kurvten sofort in Gegenrichtung zu Wegpunkt 2.
Schon nach kurzer Zeit zog sich das Feld auseinander. Die Führungsgruppe bestehend aus 3 Flights setzte sich ein gutes Stück vor das Hauptfeld. Auch Nachzügler gab es.
Schon wurde offensichtlich, dass es hier verschiedenste taktische Ansätze für dieses Rennen gab.
Tatsächlich schafften es einige Teams das Rennen ohne Boxenstopp, also ohne Tanken zu bestreiten.
Bereits in der ersten Runde gab es einen Ausfall des Teams Sky Rider, da eine Maschine beim Bomben-run von Trümmern beschädigt wurde.
Nach der zweiten Runde musste Team Hummingbird aufgeben, als eine Maschine bei der Boxenstop- Landung zu Bruch ging.
Im Zielanflug meldete schließlich noch Team RWY42 seine Aufgabe, da man Fahrwerksprobleme hatte.
So schafften es am Ende 4 Teams ins Ziel.
Da das Führungsteam wegen der vorgegebenen Treibstoffunterschreitung eine 30 Sekunden Zeitstrafe kassierte, wurde es fast noch eng auf den ersten Plätzen.
Mein abschließendes Kompliment an alle beteiltigeten Piloten. Im Debriefing kristallisierte sich raus, wie akribisch und intensiv teilweise die Vorbereitung auf dieses Rennen war und
wieviel Zeit die Teams im Vorfeld investierten.
Das Konzept des "formel eins" Rennens wurde gut von den Piloten angenommen. Nächstes Mal gibt es Fünf Runden
Die ersten drei Teams: Herzliche Gratulation!!!!
Platz 1: Team Lawn Darts: Keule/ Hannibal
Airrace 2024 1st Place_Lawn Darts.pdf
Platz 2: BIOB: Kolbe/ Micro
Airrace 2024 2nd Place_BIOB.pdf
Platz 3: Team Double Trouble: Wildhog/ Marvel
Airrace 2024 3rd Place_Double Trouble.pdf
Platz 4:
Team Sky Fossils: Nik/ RatCat
Airrace 2024 4rd Place_Sky Fossils.pdf
Team Sky Rider: Hunter/ BadCrow
Airrace 2024 4rd Place_SkyRider.pdf
Team Hummingbirds: Pitbull/ Kowalski
Airrace 2024 4rd Place_Hummingbirds.pdf
Team RWY42: Viper/ Husar
Vertrauen und fair Play😀
Zu 1: Sicherheit sdteht an erster Stelle. Im Bereich der Brücken (großzügige Auslegung der Rennleitung) darf über 2000 Fuß gestiegen werden.
Zu 2: Die Bombe welche zuerst trifft solte im Debriefing den Kill bekommen. Diese zählt.
Zu 3: Die Maschine sollte ASAP von der Landebahn geräumt werde = Ausstieg aud der 3 D- Welt
Mittlerweile sind alle Piloten, welche dieses Jahr auf der Buchenau- LAN waren, wieder einsatzbereit.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Machern der LAN bedanken. Es war wieder ein "geiles" Event!!!
Auch in in unserem Geschwader gab es krankeitsbedingte Abmeldungen.
Nichts desto trotz nahmen 9-10 Piloten an der Lan teil.
F/O Pitbull: Bronze Star beste A/A Performance
F/O Kowalski: Airforce Archievment Medal beste A/G Performance
C/O Viper
X/O Bumerang
F/O Joker
F/O Pitbull
F/O Cuca
F/O Wildhog
F/O Husar
F/O Schmost Besuch