Beiträge von Bumerang

    ja das Problem des Tankers der sich in einem Dauerturn befand hatte ich auch schon!! Wurde aber von mir Fachgerecht mit einer Heater geklärt,
    danach ging der Tanker in einen Geradeausflug nach unten. :5:


    C

    Sehr Lösungsorientiert! :D


    Spaß beiseite. Es kann nicht angehen, dass der Tanker Pilot ein Nickerchen hält und sich dabei auf eine Seite des Steuerhorns lehnt.
    Es ist schon echt störend. Bekomme laufend Beschwerden rein, da alle Piloten deutlich mehr ackern müssen um im Turn am Boom zu bleiben.
    Insbesondere das Connecten im Turn ist nicht jedermanns Sache.


    Scheint ein Multiplayer Problem zu sein.
    Soweit ich das verstanden habe wird im Multiplayer der Tanker weiter gereicht. Man tankt quasi am Tanker auf seinem eigenen Rechner.
    Schätze das bei der Übergabe der Daten was falsch läuft. Die Frage ist nur, ob man dies durch entsprechenes Verhalten unterbinden kann?
    Disconnect und somit Übergabe an den Nächsten nur, wenn der Tanker gerade fliegt, oder so????

    Hm, am Mittwoch hatten wir das Problem, dass der Tanker nicht mehr aufhören wollte zu drehen.
    Bei Benchmark gibt es schon einen Threat dazu, aber ob da die richtige Lösung dabei ist?!
    Evtl. schneller nach dem Disconnect abmelden?!
    Haben andere Staffeln auch dieses Problem?


    Grüsse
    Bumerang ;)

    Wir trainieren zZt. das Auftanken mit zwei getrennten Tankern, was ein wenig unrealistisch ist, aber aus der "Not" heraus die einzige Möglichkeit, unsere Maschinen in einer vetretbaren Zeit einsatzbereit in der Luft zu halten.

    Hi Nik,
    hab gerade im Urlaub ein Buch über F-15 im Irak Krieg gelesen.
    Die hatten da haufenweise Tanker in der Luft, teilweise in 1000 Fuß vertikalem Abstand gestaffelt.
    Die hatten feste vorgegebene Tracks und dementsprechende Einflugrouten und Höhen. Allerdings gab es diverse Schwierigkeiten, da wegen der schieren Masse von durstigen Flugzeugen wohl nicht im Vorhinein exakt festgelegt werden konnte wer wann an welchem Tanker zu sein hatte.
    So mussten die Flieger tatsächlich teilweise die Tanker etwas abklappern. Der eine hatte zuviel Betrieb, der andere war gerade leer...
    Und das alles am Tag und in der Nacht.
    Insbesondere als der Luft Krieg startete wurde ohne Licht betankt. Keine Positionslampen UND keine EINWEISUNGSLAMPEN!!!
    Un das zu Zeiten wo es höchstens das FLIR im HUD gab...
    Respekt!
    Genau wie Pitbull sehe ich das Refueling auch als willkommene Challenge.
    Thema Zeitaufwand: Sicher dauert das refueling und es gilt den Zeitplan darauf abzustimmen.
    Ein Zeitengpass kann die Sache sogar noch spannender und interessanter machen, weil man dann wieder flexibel entscheiden muss.
    Der nötigen Zeitaufwand an sich gehört dazu. Ansonsten könnte man auch darüber diskutieren die An und Abflüge ins Zielgebiet mit Zeitbeschleunigung durchzuführen (wenn das unter BMS überhaupt noch geht im multiplayer...).


    Grüsse
    Bumerang ;)


    Ps.
    Nik brachte ja schon den Tipp das Refueling ohne KI durchzuführen, weil die sich gelegentlich nicht sauber abmelden und der Tanker dann blockiert ist.
    Notlösung hier: Kurz in die 2-D Welt wechseln, sich in die Maschine des betreffenden KI wieder in die 3-D Welt begeben und "done refueling z3" melden.


    Mehrere Tanker:
    Die Tanker dürfen nicht zu nahe beieinander fliegen. Jeder Tanker hat seinen 10 NM Bubble in dem sich der Flight anmeldet.
    Diese Bubble sollten natürlich voneinander getrennt sein, damit jeder Tanker weiß bei wem sich der Flight anmelden möchte.
    25 Meilen Abstand der Tanker reichen aus.

    Danke nochmal für den Tipp Cester. Funktioniert super!



    :D Disregard, aber ich wollte zumindest erreichen, dass dir kurzfristig das Lachen im Hals stecken bleibt. :10: :D
    Man und ich Trottel probier das auch noch aus.... :1:

    Hi Leute


    habt ihr schon euer ICP richtig Programmiert--List...0..0 so kommt man ins Menü für die Musik, mit List...0...0...1 kommt ihr ins Menü zum
    abspielen von Videos!!! diese laufen dann im rechten MFD.


    C

    Das ist doch wohl ein Scherz, ...oder???
    Wenn, dann funzt es bei mit nicht...

    Hab gerade meinem Ground- Chief ne Kiste Bier spendiert.


    Für längere Flüge habe ich jetzt die Möglichkeit Musik im Pit zu hören.


    So gehts:
    In der falcon BMS.cfg den Eintrag set g_bPilotEntertainment 0 in set g_bPilotEntertainment 1ändern


    Den Media Player WinAmp installieren und im Hintergrund laufen lassen.


    ---------------------------------
    Im Cockpit:
    ICP LIST und zweimal die Null drücken.


    Mein Dank an die Jungs von BMS. :8:
    Jetzt müsste man das noch ins Radio einspeisen können, damit die anderen mithören... :D

    Hinweis an unsere Neuzugänge:
    Installation des Updates erst nach Freigabe durch die Staffelleitung wegen der Multiplayerconnectivität. 8)


    Ich packe das Update gerade in die Dropbox unter BMS Stuff
    Die Datei heißt:
    Falcon_BMS_4.32_Update_3

    Hi Nightflyer,


    also da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
    z.B.
    - Funkspruch vorher z.B. mit Diktiergerät oder Handy selber aufnehmen und im Flug über das Headset Mikrofon einspielen.
    Man kann auch ein Wiedergabegerät an die Mikrofonbuchse anschließen.


    - Text to Speech Programm verwenden um eine fremde Stimme zu generieren und auch entweder über Mikrofon oder Soundkarte einspielen.
    Beispiel


    - Das ganze verfeinern, indem man noch reale Funkgeräte dazwischen schaltet.
    also Empfänger Funkgerät an die Mikrofonbuchse hängen und selber in das andere Funkgerät quatschen
    Hier mal ein Beispiel für Funk, allerdings live gesprochen.
    Mitschnitt von einem unserer Quick reaction alert Einsätzen

    Grüsse
    Bumerang ;)

    Um 0510 waren alle acht Maschinen des Package airborne.
    Die Marschflugphase verlief ohne besondere Vorkommnisse.
    Durch die vielen verbündeten Flüge welche das Package im Osten und Westen flankierten
    gelang der Einflug in den Nordkoreanischen Luftraum reibungslos. Dann ging es auch schon an die Landung.


    Der Escort Flight Jolly1 hatte schon teilweise für die bevorstehende Landung etwas Sprit abgelassen, als bei der Routineabfrage bei AWACS 4 Mig-21 gemeldet wurden.
    Bumerang brach mit Westy und Pitbull den Landeanflug ab und ging auf Abfangkurs der schnell einfliegenden Mig´s. Sie wurden erfolgreich bekämpft. Die welche nicht abgeschossen wurden ergriffen die Flucht.


    Unterdessen hatte das Package mit der Landung auf den Airstrip begonnen. Die Landebahnlänge wurde mit wenigen 5000 Fuß beziffert. Außerdem stahl sich gerade erst das erste fahle Grau des anbrechenden Tages über den Horizont. Eine Anflugbefeuerung gab es natürlich nicht.
    Rabbit und Nik waren die ersten welche erfolgreich landen konnten. Im letzten Drittel der Runway wartete eine unerwartete Überraschung. Den Nordkoreanischen Belegschaft war es vor der feindlichen Übernahme gelungen die Piste mit einem Mannschaftstransporter zu blockieren.


    Das Fahrzeug war so beschädigt, dass es dem Seal Team auf die Schnelle nicht möglich war es von der Runway zu entfernen.
    Der Mission Commander Nik gab eine diesbezügliche Warnung an die nachfolgend landenden Maschinen aus.
    Es war ein kleines Wunder, aber alle Maschinen schafften es heil runter.
    Rege Betriebsamkeit setzte ein um die F-16 schnell mit laufenden Triebwerken zu betanken.


    Pünktlich zum Sonnenaufgang war Ghost1 der erste Flight welcher sich zum Start wieder auflinierte. Wieder galt es dem mittig auf der Rollbahn stehenden MTW auszuweichen.
    Beim GO dann der erste Ausfall. Nik´s Fahrwerk hatte einen Schaden und er musste den Startlauf abbrechen.
    Die nächste ungeplante Änderung des Fluges. Rabbit bekam den Befehl das Package als MC weiter zu führen.
    Alle restlichen Maschinen schafften es wieder in Luft und man konnte den Flug nach Suchon fortsetzten.


    Die verbündeten Einheiten hielten weiterhin den Luftraum sauber. Plötzlich meldete sich Nik wieder im Funk. Wie auch immer es angestellt hatte (Beziehungen). Er saß jetzt in einer F-18 und suchte das Package einzuholen. Hatte er überhaupt ein Typ Rating auf die Hornet?


    Rabbit feuerte mittlerweile die erste Harm auf eine SA-3 Stellung im Zielgebiet ab.Dann hatte er plötzlich massive technische Probleme und auch der Funkkontakt brach kurzfristig ab. Bumerang übernahm kurz die MC Rolle, aber Rabbit meldete sich nach 2 Minuten wieder zurück.
    Die F-16 griffen die Base an.
    Als primäres Ziel galt der große Hangar in dem die Rakete gelagert wurden. Neu galten als ebenfalls primäres Ziel aber auch die zahlreichen Transportmaschinenbestehend aus AN-72 und AN-225. Gebrieft war, dass der SEAD Escort mit Rabbit und Nik nach ihrem Engagement der Sam Stellungen die Air Cover Rolle übernahmen
    und der Escort Jolly1 sich um die Transporter zu kümmern hatte.

    Als zeitgleich mit dem Angriff Mig-23 auftauchten beschloss Bumerang, da Rabbit zum einen alleine war und zum anderen die MC Rolle inne hatte, mit Pitbull die Mig´s anzugehen während sich Westy mit seinen Mavericks um die Transporter am Boden kümmerte.


    Der Strike Flight Rumble1 unter Joker´s Führung hatte derweil ganz andere Probleme. Entgegen der Vorhersagen der Wetterfrösche hatte sich das Wetter eher noch verschlechtert. Insbesondere die geschlossene Wolkenbasis war weiter abgesunken. So mussten sie ihren ersten High Altitude Angriff mit den Smartbombs abbrechen und erst einmal tiefer sinken.
    Beim wiederholten Überflug konnte dann Brain seine GBU auf das Primärziel ausklinken.
    Selbst Nik konnte mit seiner Hornet mitmischen.
    Westy hatte gerade seinen sechsten bestätigten Abschuss einer Transportmachine, als er in das Sperrfeuer der Flak geriet. Ein unglücklicher Treffer machte der Flugtüchtigkeit seiner Maschine den Garaus und er musste sich mit dem Schleudersitz retten.
    Die Rettung wurde umgehend informiert und er konnte später zeitnah ausgeflogen werden.


    Pünktlich zur gebrieften Deadline um 06:15 konnte der Angriff abgeschlossen werden und man machte sich wieder auf den Rückweg.

    Da Kimpo wegen des hohen zivilen Anteils des Flugverkehrs deutlich schneller wieder mit sauberen Treibstoff versorgt werden würde entschloss der MC in Kimpo zu landen.


    Nach rund 2 Stunden Missionsdauer staffelte man sich zum Anflug.
    Die Landung klappte geordnet und reibungslos als ILS Approach nach Charts auf die 32R. Nur Jokers Fahrwerk machte schlapp, höchstwahrscheinlich weil er bei der Landung auf dem Airstrip hart dem MTW hatte ausweichen müssen. Er musste eine Notlandung hinlegen, da ihm bereits im Anflug Teile seines Fahrwerks abfielen.

    Der Einsatz wurde als voller Erfolg gewertet. Der Hangar mit den Raketen konnte vollständig zerstört werden, ebenso der größte Teil der Transportmaschinen.


    Mission
    success!