Beiträge von Bumerang

    Hi Joe,


    herzlich willkommen zurück in der Militärfliegerei! 8)


    Hab Deine Pilotenakte schon vorliegen.
    So so, hm schon an diversen Kampfeinsätzen teilgenommen. Ich erinnere mich... Balkan, Korea, Israel, Panama...
    Alter Veteran was.
    Dann wollen wir Dich mal wieder an den harten Kampfpiloten Alltag gewöhnen.
    Hoffe Du bringst noch eine Flasche von dem guten Panama Rum mit... Operation Quick Tapir wenn ich mich recht entsinne...


    Erwarte Dich nächste Woche in meinem Büro zum Raport (...wegen der Flasche)


    Grüsse
    X/O Bumerang ;)

    nik,


    ah ich sehe du warst schon in der Lackiererei, fein fein!!! :8:


    Bikeman,
    eins hab ich noch vergessen.
    Nach dem Touchdown ist es noch nicht vorbei.
    Ohne Differenzialbremsen kannst du die Kiste nicht auf der Bahn halten.
    Und auf keinen Fall zu früh die Bugradsteuerung aktivieren!!!
    Bei so einem Wind würde ich das NWS erst zum Verlassen der Piste einschalten
    ;)

    Hi Bikeman,


    ein paar Tip´s...


    1. Überpüfen ob du noch innrhalb der maximalen Limits bist.
    Auf deinem Kniebrett solltest du ein Sheet mitführen wo du die Seitenwindkomponente ablesen kannst. Such mal in den BMS Doc´s sonst kann ich es gerne mal kopieren.
    Was du aus dem Kopf wissen solltest: Bei trockener Runway liegt das max. Crosswind Limit (also 90° Wind zur Landerichtung) bei 25 knt.
    Gestern ging es teilweise in den Böen deutlich drüber. Man musste also behutsam anfliegen, ein Auge auf den Runway, eins ständig auf der Windanzeige im DED.
    Wenn du innerhalb der Limits bist kannst du auf der Bahn landen, oder eine andere Runway nutzen welche besser zur Windrichtung ausgerichtet ist, oder sogar einen anderen Flugplatz (Alternate) anfliegen wo die Bedingungen besser sind.
    Außentanks oder Außenlasten erschweren außerdem deutlich die Landung.


    Zur Crosswind Landung.
    Halt die Nase der Maschine in den Wind. (keine gesonderten Steuereingaben nötig)
    Kurz vor der Piste machst du wie gewohnt den Abfangbogen.
    Stabilisiere die F-16 zwei Meter über dem Boden
    Korrigiere jetzt mit einem beherzten Tritt ins Seitenruder, so das deine Nase in Runwayrichtung zeigt.
    Achtung! Seitenrudereingabe hat (nach einer Sekunde) ein Kippen der Flächen zur Folge. Du musst also ggf. mit den Querrudern etwas gegen halten.
    Zum Touchdown nimmst du wieder etwas Seitenruder raus, da die Wirkung sonst zu stark ist, da das Flugzeug in seiner Richtung jetzt durch die Räder unterstützt wird.



    Grüsse
    Bumerang ;)

    opasi
    Danke für die Lorbeeren!


    Korbi
    Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Die Maße sind geschätzt. Es soll aber Leute geben, welche die original Maße für teures Geld anbieten.
    In der Regel fragt man bei Kameraden, welche sich auch ein Cockpit bauen . - Eh, ich will DAS bauen, wie groß ist das denn bei dir?-
    Am besten man besucht Lan´s wie das Low Land Tiger Meet. Da sieht man Haufenweise Pit´s rumstehen, kann Maße nehmen und sich austauschen.
    Mein ICP ist z.B. etwas zu groß geraten... :9:


    Grüsse
    Bumerang ;)

    Hi Korbi,


    eine Anleitung habe ich nicht, aber es wirklich einfacher als gedacht.
    Vorgehen:
    Nimm eine alte Tastatur (USB) auseinander.
    Du findest unter den Tasten zwei große Kontakt- Folien, welche du, wenn du eine Taste betätigst zusammendrückst.
    Die obere und die untere Folien sind an zwei unterschiedlichen Ports der Platine angeklemmt. Nennen wir sie Port 1 für die obere Folie und Port 2 für die untere Folie.
    An der Klemmverbindung kannst du Kabel anlöten.
    Wenn du die Kabel angelötet hast lass sie auf der anderen Seite in Lüsterklemmen enden.


    Beschrifte alle Kabel/ Lüsterklemmen von Port 1 mit Buchstaben
    Beschrifte alle Kabel/ Lüsterklemmen von Port 2 mit Zahlen
    Jetzt kannst du durch Ausprobieren eine neue Matrix aufbauen.


    Achtung immer nur Kabel von Port 1 mit Kabeln von Port 2 verbinden sonst baust du einen Kurzschluss.


    Also nur Buchstaben mit Zahlen verbinden!!!
    Beispiel verbinde "A" mit "1" schau ob es einen Keystroke ergibt, schreib ihn in eine LIste.
    Dann probier "A" mit "2", dann "A" mit "3" usw....


    Zum Schluss hängst du dann an an die Lüsterklemmen, also z.B. "A/1" die Taster (keine Schalter)


    diese Angaben sind ohne Gewähr!!!


    Grüsse
    Bumerang ;)

    Hallo Shaman,


    herzlich willkommen in unserem Forum!


    Wir freuen uns immer über neue Piloten. :8:
    Das Einfachste ist, du schnupperst einfach mal rein.
    Regulär fliegen wir Mittwochs und Freitags um 20:30
    Zur Kommunikation nutzen wir Teamspeak"2", also Teamspeak installieren, Push to talk Taste zuweisen und dann auf unserer
    Home Seite über den angezeigten Teamspeakkanälen auf Talk Now klicken.


    Wir fliegen BMS mit der Update Version3 (zwingend erforderlich)
    Außerdem bitte dafür sorgen, dass du für Multiplayer die entsprechenden Ports im Router (BMS Manual) freigeschaltet hast.
    Wenn du hier Hilfe brauchst melde dich.
    Jetzt am Mittwoch haben wir Luftnahkampftraining und am Freitag müssen wir die Alarmstartrotte stellen.
    Beides nicht unbedingt dafür geeignet um als Online Newbie sich gleich ins Rennen zu schmeißen, Wobei du herzlich zum Briefing (Vorbesprechung) eingeladen bist. Da bekommt man schon mal einen guten Einblick, was dich bei der Online Fliegerei so erwartet...


    Ich biete dir aber gerne an, dass wir an einem anderen Termin erst einmal ganz gemütlich schauen ob wir dich problemlos
    Online bekommen. Ab 20:30 könnte ich z.B. Heute oder Donnerstag.
    Sag mir einfach Bescheid wann es dir Recht ist...


    Viele Grüsse


    X/O Bumerang ;)

    Hatte das Theater grafisch unter AF und OF nicht so schön in Erinnerung...
    Sehr schön!


    Insider...
    Pitbull,
    Hab doch gesagt, dass wir da noch mal hin müssen.
    Ich versuche schon mal die alte Crew zusammen zu trommeln.
    Für die F-16 Sufa brauchen wir ja wieder unsere WSO´s (Sahra, Liz, Christel, Jenny, Jane, Amanda......
    Hoffentlich ist die Sufa mittlerweile etwas besser motorisiert. Die kam beim Startlauf so schlecht aus den Puschen.

    wie viel hat euch denn so ein Pit in etwa gekostet?

    Tja, eine wahrlich nicht leicht zu beantwortende Frage.... :3:


    Jedenfalls vertut man sich immer wieder, wenn man mal eben ein paar Schalterchen bestellt....
    Würde schätzen die Up front controls so wie sie da jetzt stehen haben vielleicht über die Jahre so 2000,- € (+/- 500,-) verschlungen.
    Genauer kann ich es nicht schätzen.
    Dabei habe ich alles was ging in Handarbeit selber gemacht (außer die Thrustmaster MFD´s die ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis haben...)
    Hört sich jetzt viel an, aber geh mal in den Baumarkt, kauf mal ein paar Schrauben, Farbe, Holz....
    das läppert sich...
    Ich hab damals damit angefangen eine alte Tastatur auszuschlachten und eine neue Matrix aufzubauen. Geht ganz einfach und kostet keinen Cent und schwups, hast Du DEin erstes ICP. ;)

    Hi Korbi,


    für die MFD´s habe ich 7' Monitore verwendet.
    Besonderheit: Sie laufen über USB, brauchen also keinen zusätzlichen Anschluss an die Grafikkarte.
    Zwei hab ich von Syncmaster, welche Viper mir mal überantwortet hat. Bekommt man z.Z. aber nur in Fernost...
    Alternative, dafür nicht ganz so billig findest du von Krämer
    Link Conrad


    Eigentlich sind 7 Zoll etwas zu schmal für die MFD´s, daher der Passepartout Rahmen...


    Grüsse
    Bumerang ;)

    Die neue Centerkonsole
    Dank Po-Keys- Controller endlich mit Schaltern und Drehimpulsgebern ausgestattet.


    linke Frontkonsole
    Als Werkstoff zum Bauen musste Holz, Plexiglas und Hobbycolor herhalten.
    Hobbycolor läßt sich sehr gut verarbeiten und sogar thermisch verformen wie man am Glareshild oder an der Beinanpassung des Panels sehen kann.




    rechte Frontkonsole
    Dank Bee´s LED Output Karte werden alle Warnlampen ausgegeben.



    Die Engine Instrumente sind leider noch nicht funktional, sollen es aber später mal werden.
    Die Glasrahmen sind ebenfalls aus Hobbycolor kalt gebogen.
    Hobbycolor lässt sich SUPER mit Sekundenkleber verbinden.

    Als erstes ging es darum bestehende Hardware äußerlich und innerlich an die neuen Anforderungen anzupassen.
    Ein ganzes Bündel an Kabeln flog für die neuen Controllerzuweisungen raus und ein ganzes Bündel an Kabeln kam wieder neu hinzu.



    Das ICP sah schonmal besser aus...


    Es vergingen einige Wochen für das "leichte" Ummodden, aber das Ergebnis ist besser als von mir geplant...


    Äußerliche Veränderungen:
    Der 7`Monitor in der Mitte musste einem 10,4`weichen. Die Centerkonsole wurde bis zum Boden gezogen.
    Ebenso wurden die äußeren Panel tiefer gezogen.


    ;) In Funktion... Beim Funktionstest gab´s noch eine unliebsame Überraschung. Der Controller für das ICP (ausgeschlachteter Tastaturkontroller) gab wild am laufenden Meter Befehle aus. Nach einer Stunde Suche dann des Rätsels Lösung. Die Zuleitungskabel für die Taster lagen zu nahe auf der Platine des 10,4`Displays deren Elektrolytkondesatoren sich einen Spaß daraus machten Impulse an die nicht abgeschirmten Kabel zu senden... :4:


    Aktueller Stand

    --------------------------------------
    So, endlich ist es soweit!
    Neidisch schaute ich jahrelang auf die Kameraden, welche sich ihr eigenes Full- Cockpit zusammenbauten.
    Nun sind auch bei mir die Weichen auf Grün gestellt.
    Zum einen ziehen wir in den nächsten Monaten um. Jedes Kind bekommt sein eigenes Zimmer und der Papa 2 Quadratmeter für sein Hobby im Wohnzimmer zugebilligt.
    Zum anderen hat mir Bee seinen Aces 2 Ejectseat für einen echten Freundschaftspreis überlassen. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle Bee!
    Da meine bessere Hälfte unvorsichtigerweise die Anschaffung des Sitzes genehmigte (ja ich bin ein Pantoffelheld...), wobei ihr wohl nicht klar war, dass ich mit dem Aces 2 ja wohl nicht am Schreibtisch sitzen werde, steht dem Cockpitbau nun nichts mehr im Wege!


    Zum Glück war ich in der Vergangenheit nicht untätig und hatte mir ein Schreibtisch Cockpit gedengelt.
    Mein Startkapital sieht daher wie folgt aus:


    rechte Console


    linke Console


    ACES 2 Schleudersitz



    Also in die Hände gespuckt und los gehts.
    Hoffe mit diesem Threat dem ein oder anderem Impulse geben zu können.
    Grüsse
    Bumerang

    Sehr schöner Einsatz Rabbit! :8:


    Diese Gegenwehr hat mich doch stark an den ein oder anderen Campagne Einsatz erinnert.
    Wir haben richtig Gas gegeben um noch rechtzeitig über Koksan zu sein. Als wir dann die Durandels über der Piste auslösten, sah ich viele viele Flugzeuge auf der Base.Allerdings waren wir rund 3 Sekunden zu spät. Zwei Migs waren gerade aufliniert und zwei Mig-31 starteten gerade direkt vor mir. Hab versucht während des laufenden Bombenabwurfs eine Mig mit der Gun zu erwischen. Leider veriss es mich, als mehrere Treffer aller möglichen Kaliber der Flak meine Maschine perforierten. Hätte dabei um ein Haar noch eine der Mig´s gerammt.
    Schwer beschädigt ging´s dann auf den Heimweg.
    Zum Glück ging der Whiskey- Kompass noch.
    Als ich rausfand das der Autopilot noch funktional war, konnte ich die Maschine soweit stabilisieren, dass ich mich ausreichend auf die Navigation konzentrieren konnte. Hab bei der Gelegenheit eigentlich das erste Mal den Heading Knopf vom HSI genutzt um dem Autopilot die Richtung vorzugeben.
    Ging dann via Koppelnavigation (zum Glück ging langsam die Sonne auf) nach Hause...

    Hi Bumerang,


    wenn ichs richtig verstehe, kannst Du das Problem recht einfach über die Win7 Soundeinstellungen beheben. Dort gibt es im Reiter "Kommunikation" die entsprechende Option, wo ich "nichts unternehmen" eingestellt habe. Damit wird keine Reduzierung der Lautstärke mehr durchgeführt...


    Gruß
    Corran

    Ah guter Hinweis! Werde dem mal nachgegen.
    Danke Corran ;)