Beiträge von Bumerang

    Hi Nik,


    kannst Du bitte mal kurz erklären, wie Du Dir das mit der .ini vorstellst?
    Mein spontaner Lösungsansatz wäre: Einen TE erstellen mit dem Namen "0 bb"
    TE aufrufen und Ziele einpflegen und mittels Datacard abspeichern.
    Dann den TE löschen und die ini behalten...
    Es geht aber bestimmt eleganter, oder?

    Schöner Einsatz Rabbit,


    herzlichen Dank noch mal an Kati! Sehr präzise und verständliche Funksprüche von der Kommandostelle!
    Bei so einem Einsatz kriegt man mal richtig den Kopf frei. Jedenfalls waren meine Kopfschmerzen danach wie weggeblasen.
    Ich hatte erst etwas gestutzt, als wir von der Zentrale den Befehl bekamen die beiden Cargo Schiffe mit Waffeneinsatz zu stoppen.
    Wir haben dann auf jedes Schiff insgesamt drei Mavericks auf die Container schießen müssen, bis sie die Flagge gestrichen haben und ihre Fahrt gestoppt haben.
    Dank an meinen Wingman Shaman und insbesondere auch an Hummer welcher die tief fliegende Maschine aufgeklärt und eskortiert hat.


    Dieser Einsatz war im übrigen typisch für das primäre Einsatzprofil der NRF.
    Gilt es doch flexibel und schnell auf unvorhersehbare, sich unter Umständen schnell ändernden Gegebenheiten zu reagieren.
    Genau wie im regulären Kampfeinsatz kommt es da auf das Zusammenspiel der einzelnen Flights an.
    Allerdings sind die Anforderungen an den Einzelnen ungleich höher. Insbesondere die Flight- Leader müssen sich schnell auf die neue Situation einstellen.
    Beim gestrigen Flug waren die Wege lang. Der Flightleader muss den im Flug über Funk übermittelten Auftrag verstehen und spontan entscheiden wie er ihn erfolgreich ausführen kann. Neben der eigentlichen Aufgabe muss er zunächst ohne eine vorgeplante Flugroute den entsprechenden Kurs berechnen, die Strecke, die Zeit welche er benötigt, Bewegungen des abzufangenden Kontaktes mitplotten um einen optimalen Abfankurs zu fliegen. Insbesondere muss er seine Treibstoffkalkulation ermitteln. Reicht mein Kraftstoff um zum Ziel zu kommen, dort zu verweilen, wieder zurück zu kommen, welche Möglichkeiten habe ich zwischen zu tanken,gibt es einen Tanker und wenn wo, welche AFB liegt auf dem Weg zum Hotpit refuel, Wie sind die Frequenzen, wie die Position, wie viel Zeit habe ich......
    Dann der eigentliche Auftrag. Was erwartet mich, wie kann ich das sicher durchführen, was könnte passieren, wie wäre Plan "B" und, und, und...
    Wenn wie gestern gleichzeitig mehrere Aufgaben bewältigt werden müssen und der MC Aufgaben an die Flights delegiert ist jeder gefordert. Bei solch einer Arbeitsbelastung ist der Lead natürlich dankbar, wenn er durch sein(e) Wingmen unterstützt wird.
    Also insbesondere auch für die Wingman steigen die Anforderungen, das Mitdenken und Unterstützen.
    Einfach mal hinterher fliegen reicht nicht.
    TEAMWORK ist mehr den je gefragt!


    MC Bumerang ;)


    Durch den erhöhten Einsatz der 47DF NATO response force gab es vermehrt Beschwerden über die erhöhte Lärmbelästigung in der Umgebung des Stützpunktes.
    Der Base Commander von Kunsan bittet die Besatzungen um Unterstützung.
    Die Piloten werden angehalten zeitnah nach Erreichen der Parkposition ihr Triebwerk runter zu fahren.


    Procedure:
    - Taxi to Parkingposition
    - in Chocks
    - CNI to Backup BUP (Backup UHF Radio) CH15 (Tower)
    - Engine Shutdown
    - Canopy as desired
    - Mission End message over Teamspeak


    Für den Base Commander


    X/O Bumerang

    Neueste Erkenntnisse BUP Radio unter Update 4:


    Der Channel- Wahlschalter funktioniert jetzt.
    Hab´s mit Rabbit grad nochmal getestet und entgegen vorhergehender Annahmen funktionieren die Channel
    auch separat. Natürlich muss man dafür den CNI Switch auf Backup stellen.


    Alle Frequenzen entsprechen denen der ini bzw. der Datacard.
    Ch 15 Tower (welcher vorher in die Datacard gespeichert wurde).



    Anwendungsbeispiele:
    Vor dem Rampstart:
    Kommunikation über vorher verabredeten Backup Channel
    Lead/ Wingman Flight1 = CH01/ Flight2 = CH02...
    Abfrage von QNH/ Wind/ Mithören des Towerfunks vor Triebwerksstart auf Ch15


    Bei QRA ohne laufendes Triebwerk kann die Alarmzentrale den Scramble Befehl über den verabredeten Channel geben.
    Dabei ist egal, ob die Kommunikation über Backup/ Backup geht oder über Backup/ UFC.
    Flight Backup Ch16/ Alarmzentrale UFC Ch16


    Parkposition und Engine Shutdown nach dem Einsatz.
    CNI umschalten auf Backup und Ch15 wählen um mit den noch im Flug befindlichen in Kommunikation zu bleiben.


    Channel Switch funktioniert jetzt zuverlässig, egal wie oft der CNI betätigt wurde.
    Nur Gelegentlich kommt es zu Überlagerungsgeräuschen, welche allerdings so gering sind, dass eine Frequenzwechselansage noch gut verstanden werden kann.
    Fix des Überlagerungsgeräusch: Alle wechseln die Frequenz. Danach kann der Channel wieder benutzt werden.


    Nice 8)


    Sorry, konnte nicht sofort antworten. War bei den Chicks von der maintanance und wollte mich erkundigen ob sie Quartier-mäßig gut untergebracht worden sind. Da hatten wir gestern wegen der Siegespartie ja nicht so recht Zeit gehabt.
    Habe übrigens diverse Piloten- Ausrüstungsgegenstände ausgehändigt bekommen. :9:
    Wer also etwas vermissen sollte... Die Sachen liegen bei mir im Büro :5: Können also bei mir abgeholt werden! :1:


    Neue Verhaltensregel an alle Piloten. Bei Beschädigung an der Maschine durch Pilotenfehler wird in Zukunft die maintanance nicht mehr mit Bier, sondern mit Prosecco besänftigt. Die Damen mögen es prickelnd...


    Ja, war eine sehr schöne, zeitweise äußerst fordernde Operation.
    Danke auch für die Unterstützung der USAF in zwei Einsätzen.


    Gratulation an alle beteiligten Piloten für den Orden.
    Aber:
    Damit das klar ist. Schlendrian gibt es bei NRF nicht. Mit sofortiger Wirkung tritt wieder der reguläre Trainingsplan in Kraft!
    Außerdem haben wir Freitag schon den nächsten Einsatz. Also bekommt schnell wieder einen klaren Kopf.
    Freiwillige vor für Operation weapons box!


    X/O Bumerang

    Jaws
    Kein Ding, aber ich denke die 1.GW werden doch mindestens auch einen 4-Ship stellen können, oder?


    Bringe dann den Whiskey vom Airrace mit. Dann können wir zusammen anstoßen!!! :D


    Grüsse
    Bumerang ;)

    Danke Nik,


    war zur Abwechslung mal ein sehr entspannter (zumindest für den ------ Flight) Einsatz. Hab ich auch gebraucht nach der stressigen Woche!


    Da fällt mir ein. ---------, ihr habt wirklich lustige Gesichter gemacht, als es im Briefing hieß "Freiwillige für das Primärziel vortreten" und --------- heimlich ------ nach hinten gezogen ... :D


    Namen aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt.

    Puh,
    habe eine verdammt unruhige Nacht hinter mir. Ich weiß nicht ob es am Adrenalin oder an meinen strapazierten Nerven lag...
    Immer wieder wachte ich auf und konnte mich gedanklich nicht von dem Flug lösen.
    Dieser Einsatz hat mich klar an meine Leistungsgrenze geführt.
    Am Ende der Mission musste ich all meine verbliebene Konzentration zusammen raffen um einen einfachen ILS Approach nicht zu versauen.
    Trotzdem, oder gerade deshalb möchte ich die Erfahrungen aus diesen Flug auf keinen Fall missen.


    An dieser Stelle herzlichen Dank an Nik für den tollen TE und insbesondere an den Gastpilot Falcontower, welcher als USAF Pilot den Funk enorm bereichert hat! Ich kann das Kompliment nur zurück geben. Es war mir ebenfalls eine Ehre Sir!!!
    Und natürlich auch Dank an meinen super Wing Rabbit der mich tatkräftig unterstützt hat!


    Als Kampfpilot sollte man der Situation immer einen Schritt voraus sein. Bei diesem Flug konnte ich irgendwann nicht mehr Schritt halten.
    Im Normalfall hat man nur zwei Funkgeräte zu bedienen. Hier kam ein dauerndes Umschalten auf die GUARD Frequenz dazu. Dann war diese, kurz nachdem ich das gesamte Package auf die Frequenz beordert hatte zeitweise geblockt und so versuchten wir die Flights einzeln über die VHF Frequenzen anzusprechen um sie wieder auf einen gemeinsamen Package Channel zu vereinen.
    Das "österreichische Postbündel" haben wir zunächst weiter nördlich gesucht, da bei der Positionsübermittlung leider die letzte Zahl nicht übertragen wurde.
    Falcontower gab mir wenig später die richtigen Bullseye Daten durch, aber da hatte ich gedanklich schon den falschen Kurs gerastet.
    Irgendwann hatte ich schlicht keinen Platz mehr auf meiner Karte auf die ich die ganzen Koordinaten gekritzelt hatte.
    Wir bekamen beispielsweise GPS Koordinaten des Raketenabschusses. Ich hatte sie gerade notiert und wollte sie als Navigationspunkt setzten, da kam schon die nächste Positionsmeldung im Bullseye Format über einfliegende Mig´s....
    Mein Dank an Pitbull, der die C130 schließlich gefunden hat.
    Das Wetter tat das übrige. Wieder so eine Waschküche in er man viel mehr Aufmerksamkeit auf den fliegerischen Aspekt richten musste.
    Respekt an alle Piloten, auch insbesondere das es keinen friendly Fire Beschuss gab.
    VID war in diesem Nebel erst in einem Abstand von 3 Meilen möglich.
    Ich weiß noch als ich Rabbit vor mir in Sicht hatte und ihn frug, wo denn die Cargo Maschine wäre. Er bestätigte, dass er in close Formation mit ihr wäre und da schälte sie sich auch für mich allmählich aus dem Nebel raus...


    Also, ein wirklich spannender absolut fordernder Flug und eine sehr lehrreiche Erfahrung! Well done.


    Hab mal ein wenig Funk von gestern zusammengeschnipselt. Sind trotzdem 20 Minuten raus geworden. Und so ging das 2 Stunden lang...


    Funkmitschnitt


    so, jetzt muss ich aber erstmal zur maintainance. Hab da bestimmt irgendeine Schraube locker... :D

    Danke Rabbit, schöner Flug!


    Abgesehen von dem guten TE veranlasste mich gestern etwas anders ein überraschtes "Wow" über den Äther zu schicken.
    Jeder welcher in Zukunft mit dem aktuellen Update 4 eine Rakete vom Flügel lässt wird wissen was ich meine... :8:
    Video und Audio Effekte scheinen noch einmal schön verbessert zu sein!


    Allerdings hat gestern der erste Flug mit dem neuen Update auch gezeigt, dass man tunlichst erst einmal einen Checkflight machen sollte um die Veränderungen in der Config wieder fein zu tunen, damit´s dann mit der Framerate auch wieder stimmt.