Beiträge von Bumerang

    Zwischenstand:

    Es läuft. Bislang wurden bislang für die ersten 4 Wochen 5 Trainingsflüge erstellt und angeboten Weiter so!:):thumbup:


    1. BMS Training 9 In Flight Failures by Bumerang

    2. BMS-Training TFR & FLIR by Kowalski

    3. BMS Training - TE 11 Laser Guided Bombs (Buddy Lasing) - TE 27 Offset Aimpoints - TE 28 SEAD /DEAD Attack Tactics by Husar

    4. BMS Training ILS LANDING IN BAD WEATHER by Pitbull

    5. BMS Training Air-to-Air Refueling by Bikeman

    Training1.png

    Erster Flug nach der BMS Trainingsreihe erfolgreich absolviert.

    Der, vom X/O natürlich etwas verschärfte, Überführungsflug von Süd Korea nach Japan mit dem Training entsprechenden Inflight failures wurde von (leider nur) vier Piloten,

    dafür aber erfolgreich bestritten.

    Die Piloten mussten mit diversen Ausfällen in Technik, Hydraulik und Avionik zurechtkommen.

    Schließlich gelang allen bei zudem schlechten Wetterbedingungen, Komplettausfall der primären Anzeigen, sowie blockierendem Fahrwerkshebel die sichere Landung.

    Kompliment an beteiligten Piloten Pitbull, Maverick, Ratcat und Bumerang.


    Wer es nachfliegen möchte. TE ist angehängt

    Super,

    die meisten Piloten des Geschwaders bereiten mittlerweile 1-2 Missionen vor. Großartig!!!

    Nur wenige Piloten fehlen noch. Nur ran an den Speck. Einer für Alle und Alle für Einen....


    Ich gehe mal mit gutem Beispiel voran und biete MI (26.03. ) die erste Mission an.

    Check in!:)

    Nato.png

    Lob und Anerkennung vom Oberkommando


    Die Mission war ein voller Erfolg. Die Befürchtungen der Strategen wurden weit übertroffen, als die Dragon Fighter Piloten nach ihrer Rückkehr nicht nur eine Fabrikanlage endeckten sogar derer drei.

    Alle Fabrikationsstätten konnten erfolgreich vernichtet werden, was das geheime Waffenprogramm der Balburen wohl weit zurückwerfen dürfte.


    Die Piloten mussten sich in dieser Mission auf ein völlig neues Vorgehen einlassen. Da im Vorfeld der Mission herausgefunden wurde, dass die geheime Waffe eine spezielle EM Signatur ausstrahlte

    rüstete unsere Technikabteilung AN/ALQ 131 Jammerpods dahingehend um, dass sie in Kombination mit AN/ASQ T50 Telemetriedatensendern die Signatur empfangen konnten. Auch wenn die Technikausrüstung

    den Großteil der Aufhängungen einnahm, blieb noch Platz für eine GBU-12, welche sogar eine gewisses Beladungsgleichgewicht herstellte, so dass die Piloten beim Start keine böse Überraschung erlebten.


    Im Zielgebiet wurden in drei differenten Suchräumen Suchmuster abgeflogen. Dabei wurden mittels AG Radar Gebäudeansammlungen angeflogen. Nach gar nicht allzu langer Suche wurden die Dragons fündig, als beim Überflug

    ein spezieller Mode auf dem ECM Panel anschlug. Nun mussten die Piloten in unmittelbarer Umgebung nach einem Gebäude suchen, was und nur soviel war bekannt, wohl mit einem Antennenmast oder eine Parabolschüssel ausgestattet war.

    Trotz des Umstands, dass Balburien unter einer Schneedecke lag wurden diese Gebäude aufgeklärt und vernichtet.

    Die Balburen setzten sich verständlicherweise zur Wehr und Tiger31 wurde von Flakbeschuss getroffen was zu einem Flammenabriss führte. Dem Pilot gelang es in Folge sein Triebwerk zu restarten und er konnte mit Hydraulikproblemen wieder

    zur Homeplate zurückkehren.

    Ein gelungener Einsatz welcher, auch wenn sich das hier so einfach ließt, den Piloten doch multiple Fähigkeiten abverlangte. Good Job!


    Panther 1: Kowalski, Pitbull

    Redwolf 2: Wildhog, RatCat

    Tiger 3: Husar, Bumerang

    Spade 4: Cuca, Marvel


    8 Piloten folgten dem Ruf der als schwierig und kompliziert angekündigten Mission


    Einiges Equipment war erforderlich um die spezielle EM Signatur aufzuspüren


    Reagierte Mode 2 wussten die Piloten, dass sie am richtigen Ort waren

    Liebe Kameraden,

    wie schon in der Neujahrsansprache angekündigt, ist das 26 Geschwader-Jahr traditionell (Da könnt ihr jede Falcon Staffel fragen, welche schon mehr als 26 Jahre auf dem Buckel hat...:whistling:) das TE Bauer Jahr.

    Wir werden unsere gemeinsamen Bemühungen u.a. verstärkt dahingehend ausrichten, den TE- Bau Muffeln im Geschwader die Freude am Missionsbau zu vermitteln.

    Als erste Initiative starten wir mit einer Trainingsreihe unter Zuhilfenahme des "BMS Training Manuals".

    Das Anbieten eines Tactical Engagements umschließt normalerweise ein entsprechend vorbereitetes Briefing und den Flug selber.

    Da sich im BMS DOC Ordner aber bereits alles Notwendige in Form des "BMS Training Manual" befindet, können wir uns die aufwendige schriftliche Erstellung des Briefings schenken.

    Konkret wird also folgendes Erwartet:


    JEDER aktive Pilot des Geschwaders-

    - sucht sich ein Themengebiet aus dem "BMS Training Manual" (wer zuerst kommt...)

    - erstellt einen passenden TE für einen Onlineflug für 10 Piloten (z.B. nach Muster der vorhandenen Trainings- TEs welche bekanntlich ja nur für 1-2 Piloten konzipiert sind, oder natürlich auch nach eigenem Ermessen...)

    - beschäftigt sich mit dem Trainings Inhalt des "BMS Training Manuals" um mittels diesem durch das Briefing zu moderieren und insbesondere auf ggf. Neuerungen einzugehen.


    Die Wahl des Theaters ist euch überlassen.

    Meldet in diesem Tread welches Thema ihr anbieten möchtet und stellt zeitnah einen Termin im Flugplan ein.

    Braucht jemand Hilfe jeglicher Art...einfach melden.


    Fun fact: Der, welcher ein Training vorbereitet, wird am meisten davon profitieren.


    Gemeinsam für das Geschwader!


    Der X/O


    EDIT: Link zum Google Docs

    https://docs.google.com/spread…17-IqR9M/edit?gid=0#gid=0


    Viper

    Eigentlich wollte ich hier nur die Funktionalität des ECM Panels erwähnen. Die Ansteuerung läuft jetzt über Arduino und Hummers Software.

    Wie das mit der Technik so ist, können kleine Änderungen doch umfangreiche Auswirkungen nach sich ziehen. Für die entsprechende Umsetzung war ein Update von Hummers Software auf den aktuellen Stand von Nöten. Die meisten der Angeschlossenen Komponenten ließen sich schnell auf die Code Anpassungen adaptieren. Beim DED und der PFL reichte allerdings der Speicher der Arduinos nicht mehr aus. Da diese beiden Anzeigen im Flug ohnehin mit einer nicht unerheblich Verzögerung reagierten, schlug Robin vor, auf die wesentlich schnelleren ESP-32 Controller zu wechseln. So weit so gut. Die Umsetzung dauerte dann letztendlich allerdings doch mehrere Wochen. Details würden den Rahmen sprengen. Man kann zusammenfassend sagen: Die Technik zickte auf multiple und kreative Weise hardware und Software mäßig bis letztendlich alles fehlerfrei lief.

    Mein herzlichster Dank geht wieder einmal an Hummer für sein umfassendes Knowhow, aber auch insbesondere für seine Engelsgeduld und seinen großartigen Support!!!!! DANKE!!!!

    Mittlerweile hängt doch schon das ein oder andere System meiner F-16 an seiner Software.

    Wie da wären:

    Trim Panel


    ECM Panel


    Backup Radio


    Kompass


    Fuel Quantity


    Hydraulik


    Cabin Pres/ EPU Fuel


    DED


    FFI

    IMG_3118.jpg


    PFL

    Stand 03/2025

    Danke an Wildhog und Rabbit fürs Mittesten.


    Folgende Erkenntnisse konnten wir gewinnen:
    UH-1D Huey

    Es gibt für Intercom eine separate PPT Taste namens: Funkknopf- ICS (VoIP) ## radio trigger iCS (VOIP)

    In der Liste gleich über dem normalen PPT namens: Funkknopf- Radio (VoIP) ## radio trigger RADIO (VOIP)

    Über ICS kann man sich im Huey Multicrew mäßig unterhalten ohne den Funk zu stören.



    CH-47 Chinook

    Beim Chinook gibt es keine separate PPT Taste. Hier steuert man den Empfänger über den Mikrofonübertragungsauswahlschalter auf dem Audiobedienfeld.

    In der Stellung PVT unterhält man sich auf Interkom. Pilot, Copilot und Bordmechaniker können jeweils nur ihren eigenen Drehschalter bedienen.

    Der Bordmechaniker kann erst Pilot und Copilot empfangen wenn das Triebwerk läuft. Pilot und Copilot können dies schon, wenn der Strom an ist.

    Der Copilot kann ebenfalls auf allen Radios auf der CDU funken. Lediglich das manuelle Radio steht nur dem Piloten zur Verfügung.


    rot umkreist, der Mikrofonübertragungsauswahlschalter Pilot, Copilot und Bordmechaniker

    Hab hier noch 7 Zoll USB Monitore rumliegen. Werden einfach an USB2 gehängt und funzt. Kannst du gerne geschenkt haben. Mich wundert, dass deine Onboard Graka nur einen Anschluss hat. Meine hat 4 wenn auch unterschiedliche, aber ein Adapter ist das kleinste Problem....

    Hi Leute,


    Kennt ihr das auch? Man ist gerade sauber im Hover und dann mus man einen Großteil seiner Konzentration darauf verwenden diesen verdammten Mauscursor wieder zu finden um einen Schalter zu bedienen.

    Ich bin der Problematik einmal auf den Grund gegeangen und zwar mit folgenden Erkenntnissen, welche wir uns bewußt sein müssen.


    Die Maus- Features in DCS lassen sich wie folgt zusammenfassen:

    1. Über die Bewegung der Maus bewegen wir den Cursor

    2. Über Kopfbewegungen bewegen wir ebenfallls den Cursor

    3. Wird der Cursor nicht gebraucht, wird er unsichtbar.


    Um dieses Setting jetzt sinnvoll zu nutzen empfehle ich folgende Vorgehensweise

    Zunächst erstellt man taktischerweise Keystrokes für die linke/rechte Maustaste und das Mausrad.

    Ich habe 2 Tasten (IFF in/out) auf dem Throttle verwendet. In Kombination mit dem Pinky Switch habe ich auf den gleichen Tasten das Mausrad.


    Jetzt positioniert man sich mittels der Maus den Cursor voraus im Blickfeld. Dann kann man die Maus im wahrsten Sinne des Wortes links liegen lassen.

    (Rechtshänder können sie auch rechts liegen lassen...)

    Mit dem Kopf steuert man nun die Maus. Dies geschieht natürlich intuitiv, weil man ja auf den Schalter schaut den man mit der Maus bedienen möchte.

    Ist der Cursors gerade unsichtbar, schaltet man ihn mit dem linken oder rechten Maustaster (Keystroke) an.

    Fortan weiss man immer genau wo der Cursor ist, nämlich direkt im Blickfeld, da wo man ihn abgelegt hat....


    Ausnahme! Öffnet man das Kommunikationsfenster muss man allerdings entweder die Maus bewegen oder die entsprechenden F- Tasten drücken.

    Dabei fällt mir auf, dass das so im Huey glaube ich nicht geht. Wenn du als Pilot eingecheckt bist kann man ( zumindest in der Vergangenheit) seinen Platz nicht verlassen….

    Auch interessant, dass ich mit der normalen Sendetaste interkommässig mit Rabbit sprechen konnte.