So Meine Erste Mission (FLIR&TFR)findet nächsten Mittwoch Statt!

Trainingsreihe nach BMS Training Manual
-
-
Erster Flug nach der BMS Trainingsreihe erfolgreich absolviert.
Der, vom X/O natürlich etwas verschärfte, Überführungsflug von Süd Korea nach Japan mit dem Training entsprechenden Inflight failures wurde von (leider nur) vier Piloten,
dafür aber erfolgreich bestritten.
Die Piloten mussten mit diversen Ausfällen in Technik, Hydraulik und Avionik zurechtkommen.
Schließlich gelang allen bei zudem schlechten Wetterbedingungen, Komplettausfall der primären Anzeigen, sowie blockierendem Fahrwerkshebel die sichere Landung.
Kompliment an beteiligten Piloten Pitbull, Maverick, Ratcat und Bumerang.
Wer es nachfliegen möchte. TE ist angehängt
-
Briefing für Mittwoch hochgeladen
-
Briefing für Mittwoch hochgeladen
Check, Checkflug für Training absolviert. ADV Schalter und Paddle Switch repariert.....
-
Zwischenstand:
Es läuft. Bislang wurden bislang für die ersten 4 Wochen 5 Trainingsflüge erstellt und angeboten Weiter so!
1. BMS Training 9 In Flight Failures by Bumerang
2. BMS-Training TFR & FLIR by Kowalski
3. BMS Training - TE 11 Laser Guided Bombs (Buddy Lasing) - TE 27 Offset Aimpoints - TE 28 SEAD /DEAD Attack Tactics by Husar
4. BMS Training ILS LANDING IN BAD WEATHER by Pitbull
5. BMS Training Air-to-Air Refueling by Bikeman
-
Coole Idee!
Wenn Inhalte auffallen, die man im Training Manual verbessern könnte, let me know -
Debrief - Mission 8 FLIR / TFR unter Verwendung von VR.
Ich bin diese Mission offline alleine nochmal in VR erfolgreich geflogen.
Ausgangspunkt: TFR auf 200 ft
NVG - ohne
Erkenntnisse:
HUD musste ich auf Day stellen, damit im VR die FLIR überhaupt zu erkennen war.
FLIR im HUD ist über VR kaum zu erkennen.
Es ging auch ohne NVG, jedoch musste ich viel weicher die Kurven nehmen, damit man im Grenzbereich der TFR blieb.
Grüße
Husar
-
FLIR sollte eigentlich immer zu brauchbaren Ergebnissen führen, wenn man die vier zur Verfügung stehenden Parameter in die richtige Relation zueinander bringt:
HUD Brightness Day/Night Switch
HUD SYM Drehrad
HUD BRT Drehrad
FLIR Helligkeit Wipptaster
existiert da bei VR-Brillen noch ein unerwarteter Effekt, den ich als Monitor-Flieger nicht kenne?
-
Gerade schönes AA- Refuel Training von Bikeman geflogen.
Einmal Tags und einmal in stockdunkler Nacht.
Dabei ging es auch nochmal um die richtige Formation welche zum Tanker geflogen wird, oder besser gesagt mit dem Tanker geflogen wird.
Interessant hier auch die Rücksprache mit unseren Piloten, welche die Flugschule bei Micro durchlaufen haben.
Tolle SAche!
Formation beim Nachtflug!
-
FLIR sollte eigentlich immer zu brauchbaren Ergebnissen führen, wenn man die vier zur Verfügung stehenden Parameter in die richtige Relation zueinander bringt:
HUD Brightness Day/Night Switch
HUD SYM Drehrad
HUD BRT Drehrad
FLIR Helligkeit Wipptaster
existiert da bei VR-Brillen noch ein unerwarteter Effekt, den ich als Monitor-Flieger nicht kenne?
Ja visuelle Verluste gibt es bei mir.
Ich hab die HP Reverb G2, Gtx 4070 Ti Super.
Die HUD betreffende Punkte habe ich auf max gedreht. Auf Day sollte gestellt werden.
FLIR betreffend müsste ich noch testen.
Danke Cuca.
Gruß Husar
-
Noch nicht ganz perfekt, aber ein guter Ansatz. Nach dem Bild weiterlesen.
Ist nur eine Momentaufnahme. Von den wenigen Sekunden abgesehen, war es eher Murks.
Allerdings was super geklappt hat, sofort als Cuca refuelt hat, war ich sofort an der Reihe, der on Deck Strategie sei Dank. Auch wenn sie nicht wie gelerhrt geflogen wurde, es ist der Nähe geschuldet und meine Formation war sehr nah.
Für mich ist wichtig, dass das Tanken zügig klappt und das liegt an "on Deck", der Rest ist erstrebenswert und kann bei Folgeeinsätzen geübt werden, letzten Endes ist es aber wichtig, dass man schnell die Tanks voll bekommt. Dazu heißt es üben üben üben.
-
Hab grad nochmal in unseren SOPs geblättert.
Die Abbildung dort zeigt auch genau die richtige Formation welche -zum/ mit dem Tanker eingenommen wird.
Am Mittwoch haben wir einen aufwendigen scharfen Einsatz -Open Skies IV- von Hummer für den es im Übrigen noch Piloten braucht.
Hier können wir das Geübte gleichmal unter Beweis stellen.
Piloten, welche beim AA Training noch eigene Defizite beim Refueling festgestellt haben, so wie ich selber, sollten vor der Mission noch ein
Training am Boom absolvieren, da in der zeitlich exakt getakteten Mission auf dem Hinweg getankt wird.
In Echelon Formation zum Tanker bedeutet nicht meilenweit hinter dem Tanker zu hängen...
Man sollte die Flügel- Vorderkante des Tankers sehen können...
-
Debrief: Wiederholung der Übungsmissionen 11 / 27 / 28 - Laser Guided Bombs / Buddy Lasing / Offset Aimpoints und Pop Up Attack / Low Altitude Loft.
Hiermit kann ich die erfolgreiche Durchführung der o .g. Mission berichten.
Die Air Defens des Airbases Podgorica ist zu 100% ausgeschaltet worden, ausschließlich durch Buddy Lasing in Kombination mit Low Altitude Attack usw.
Das Two Ship -Viper 1 ist unbeschadet in Italien gelandet.
Teilnehmer: RatCat und Husar.
Herzlichen Dank, Good Job und Salute!
Husar
Bild unten: RatCat beim low attack loften als dead eye, laser off, sowie GBU 54 Laser after auf die SA9. Husar beim Pop Up als Eyeball und Laser on.
-
Nochmals vielen herzlichen Dank für die extra Trainingsmission an Husar. Diesmal hat alles super geklappt. Die Trainingsinhalte haben wir nochmal live ausgeführt und das Teamwork war super.
Spannend wurde es bei der Landung. Wir mussten uns ein Alternate raussuchen und Husar ist noch auf dem Taxiway der Sprit ausgegangen. Ich hatte ca. 300lbs über. Viel hätte nicht gefehlt, dann hätten wir noch eine FlameOut Übung angehängt.
-
Kleine Ergänzung auch von mir:
Ja den Flamout hatte ich tatsächlich beim Landeanflug ca. 1 mi vor der Runway, hatte aber genug Reserven, um sie erfolgreich durchzuführen. Mit den Geschwindigkeitsreserven bin ich dann von der Landebahn auf die Taxiway gerollt.
Ja wir hatten nach den Bomb runs Jagd auf die Tu 22 gemacht, die noch gestartet sind und letztlich so unsere Spritreserven verbraucht.