JFS wieder aufladen

  • Tach,


    aktuell schaffe ich es nicht, einen leeren JFS wieder aufzuladen. Ich meine, ich bin so vorgegangen, wie ich das in der Vergangenheit gemacht habe.

    1./ Ich bin mit abgeschaltetem Triebwerk gelandet

    2./ Habe dann auf der Ramp mit aktivierten Chocks + EPU Pin Safe den JFS aktiviert. Nach ca 3 Minuten war der leer gelaufen.

    3./ Den JFS Knopf wieder in Normalstellung gebracht

    4./ Über das Tower Funkmenü die Bodencrew angewiesen, den JFS wieder aufzuladen (Taste 7)


    Es passiert aber nichts. Selbst nach 30 Minuten ist der immer noch leer. Die grüne Lampe neben dem Schalter blinkt die ganze Zeit weiter.


    Was mache ich das falsch?


    VG

  • Hm seltsam. Wenn du den Befehl an die Bodencrew erteilst den JFS wieder aufzuladen, wird der Vorgang wie Chocks und EPU Pin als Text angezeigt. War das bei dir auch der Fall?

    Ansonmsten stellt sich überhaupt die Frage warum der JFS beim ersten Versuch leer lief. Wie hast du denn vorher das Triebwerk ausgemacht? Ggf. Master Fuel aus und nicht wieder an gestellt?

  • Hm seltsam. Wenn du den Befehl an die Bodencrew erteilst den JFS wieder aufzuladen, wird der Vorgang wie Chocks und EPU Pin als Text angezeigt. War das bei dir auch der Fall?



    Ansonmsten stellt sich überhaupt die Frage warum der JFS beim ersten Versuch leer lief. Wie hast du denn vorher das Triebwerk ausgemacht? Ggf. Master Fuel aus und nicht wieder an gestellt?

    Ja, chocks und EPU wurden als Text angezeigt.


    Der JFS lief leer, weil ich das Triebwerk nicht gestartet habe.


    Das Triebwerk habe ich ganz normal abgeschaltet.


    > Ggf. Master Fuel aus und nicht wieder an gestellt?


    Das habe ich in der Vergangenheit tatsächlich noch nie gemacht.


    VG

  • Hallo zusammen,


    ich habe weitere Tests gemacht und ich schaffe es nicht, den JFS wieder aufzuladen.


    Was habe ich probiert.

    1./ Backup Channel 2 um mit der Bodencrew reden zu können. Alles andere macht sie auch auf dem Kanal.

    2./ Tankklappe auf und zugemacht

    3./ Fuel + Electric abgeschaltet, wieder angeschaltet

    4./ Chocks + EPU Pin abgeschaltet und angeschaltet.

    5./ Korea Theater genommen.


    Obiges in allen Kombinationen ausprobiert. Bei mir lädt sich der JFS nicht mehr auf.


    Kann irgendjemand das bei sich mal testen, ob es bei ihm geht? Zum Testen einfach den JFS starten und

    nicht das Triebwerk hochfahren. Nach ca 3 Minuten ist der dann leer und schaltet sich wieder ab.

    Ich nutze den Time Zoom, um die Zeit schneller ablaufen zu lassen zum Testen.


    VG

    Marvel

  • LÖSUNG

    Ah, jetzt geht mir ein LIcht auf.

    Hab gerade die Docs durchsucht aber leider den entsprechenden Passus nicht gefunden.

    Also wie war das nochmal.

    Wir müssen zwei Sachen unterscheiden:

    JFS leer = Lampe aus (kann man z.B. durch AN/Aus/ An machen provozieren)


    JFS nach 5 Minuten heiß gelaufen = Lampe blinkt


    ist der JFS leer muss die Bodencrew mit der Handjkurbel kommen. Dazu muss man nicht weiter machen als freundlich runter zu rufen T7

    (keine Frequenz, kein Refueldoor öffnen etc.)


    Ist der JFS heiß gelaufen, diesen auf off schalten und warten bis die blinkende Lampe wieder aus geht. Läßt man ihn an, läuft er irreperabel heiß, was durch ein schnelles Blinken angezeigt wird. Dann ist Schicht im Schacht.

    Heiß laufen ist nicht gleichbedeutend mit leer. Wenn man also gewartet hat bis der JFS abgekühlt ist (blinkende Lampe geht aus) und man ruft dem Chief runter (T7) dass er das Teil wieder aufladen soll und der dann nur dumm aus der Wäsche schaut, dann liegt es wohl daran, das der JFS nur heiß aber nicht leer war. Also nach abkühlen wieder auf Start2 schalten und der JFS arbeitet wieder.


    Danke für die Frage Marvel. Hatte den Sachverhalt schon ziemlich tief im Hinterstübchen vergraben gehabt...:):thumbup:

  • So, mit den Tipps von Bumerang ist mir jetzt eine Lampe, ähh Licht, aufgegangen. ;-)



    Tatsache ist jedenfalls, dass der JFS kaputt gehen kann. Ich habe bei der Ramp den JFS gestartet und dann einfach nicht das Triebwerk gestartet.

    Irgendwann überhitzt der JFS und die Lampe blinkt vom JFS. Auch wenn man den dann wieder abschaltet, blinkt die Lampe bis zum Tag des jüngsten Gerichts. Dann

    kann man im Prinzip nur noch eine andere Maschine nehmen.


    Schaltet man dagegen den JFS sofort ab, sobald die Lampe anfängt zu blinken, dann kühlt der JFS wieder runter. Bei meinen Tests konnte

    ich 4x den JFS starten, bevor die Kartusche endgültig leer war. Ich meine mich zu erinnern, dass in der Vergangenheit der Neustart nur 1x möglich war. Ist wohl geändert worden.

    Erst dann musste ich die Bodencrew bitten, den wieder aufzufüllen. Das Aufladen hat so 3 oder 4 Minuten gedauert.


    VG

  • Leider bleibt zum Schluss ein Logikfehler offen.

    Meines Erachtens müsste das Ergebnis der folgend beschriebenen Vorgänge gleich sein; ist es aber nicht…


    Vorgang 1:

    Jetfuelstarter 2 on

    Jetfuelstarter off

    Egal welchen Status ich erreiche, (Anlaufphase, Lampe leuchtet oder sogar Triebwerk auf 25% gebracht) sobald ich den JFS ausschalte ist die Kartusche leer und muss von der Groundcrew aufgefüllt werden.


    Vorhang 2:

    Das gleiche Vorgehen mit dem Unterschied , dass man erst wartet bis der JFS überhitzt.

    Jetzt muss nur der JFS abkühlen, die Kartusche ist aber nicht leer?