unpolitisch

  • Zunächst lege ich wert darauf, dass es exakt so gemeint ist, wie in der Überschrift benannt. Ich äußere mich über den Konflikt einzig und alleine Falcontaktisch.


    Der Gazastreifen ist maximal 13 km breit und im TV sieht man sehr deutlich die Abschußstellen, der auf Israel abgefeuerten Raketen. Die meisten werden vom Abwehrsystem Iron Dom schon in der Luft zerstört, das Ziel wäre bei uns in einem Falconeinsatz die Abschussrampen zu eliminieren.


    Beispiel, die F-16 (im TV wird eine F15 ständig zur F-16 gemacht) fliegt an der Grenze einen Barcap und das rund um die Uhr. In dem Moment, wenn ein Raketenstart erfolgt, würde sie Sekunden später in unserer Simulation schon Geschichte sein und von dieser Stelle auch keine weitere mehr starten, weil wir sie mit einer AGM o.ä. Waffe bedenken würden.


    Ich frage mich natürlich, warum das real nicht passiert, was in unserer Simulation erste Wahl wäre oder seht ihr das anders, weil das taktisch nicht möglich wäre?


    Eine Bitte dazu, keine Politik mit einflechten, auch nicht unterschwellig, einfach aus der Sicht unserer Simulation betrachten.

  • Habe mich ein bisschen ins Thema eingelesen, bin aber natürlich weit davon entfernt Experte zu sein.


    Bei uns in der Simulation haben wir halt "richtige" militärisch professionelle Abschussrampen, die als Konvoi irgendwo relativ gut erkennbar in der Botanik stehen und vielleicht selber noch mit Radar ausgestattet sind.

    Die Raketen der Hamas sind sozusagen aus Haushaltsmitteln in der Garage zusammengetackert. Sie sind klein und haben eine geringe Flugzeit. Vor Iron Dome war die Vorwarnzeit bei der Bevölkerung wohl so bei 15 Sekunden. Man hat also Pi Mal Daumen 15 Sekunden von Abschuss bis Treffer.

    Die Abschusseinrichtungen gehen von meinem Verständnis her auch eher in die Kategorie "wackeliges Gerüst" und sind schnell auf und abgebaut.


    Raketen und Rampe werden durch das Tunnelsystem zum Abschussort gebracht. Ich vermute, wenn sie wissen dass Luftstreitkräfte im Einsatz sind, kommen sie erst gar nicht aus dem Tunnel hervor.

    Wenn es zum Abschuss kommt, können sie sich schnell wieder verstecken.


    Die Eingänge zu den Tunneln sind natürlich gut in der Pampa getarnt, die Israelis sagen sie hätten aber wohl Mittel gefunden, gegen die Tunnel vorzugehen.


    Es bleiben natürlich Fragen offen, aber hoffentlich konnte ich einen kleinen Eindruck der militärischen Situation, in der Israel sich befindet, liefern.

  • "im TV sieht man sehr deutlich die Abschußstellen"

    Ich habe den Eindruck, dass die Abschussstellen in der Regel nicht deutlich zu erkennen sind, oder dass wie beim Maulwurf einfach neue Stellen "aufploppen". Daraus folgt meine Argumentation. Aber eine gute Einschätzung kann ich leider auch nicht liefern.

  • Hi Nik... abgesehen von den Ausführungen von Monkey (denen ich nur zustimmen kann) sollte man auch folgendes berücksichtigen:


    1- Keiner der beiden Seiten besteht aus einer dumpfen KI (im Gegenteil: Wer sich solche Raketen im Hinterhof baut, braucht einen gewissen IQ)

    2- Der Konflikt an sich wird auf 2 Ebenen geführt: Waffenkonflikt und medialer Konflikt.


    Also nehmen wir an die Gruppe A baut ihre Tunnel so dass sie die Abschüsse vor und neben Krankenhäusern machen... sie verschwinden danach recht schnell wieder

    aber selbst wenn nicht... wenn die Gruppe B zurück schießt erzählen sie den Medien dann dass die Gruppe B auf Krankenhäuser/Schulen (oder auch Mediangebäude?!?) ballert. Doppelter "Win" wenn man so will.

    Also können sie nicht immer zurück schießen... denn egal was man behauptet, ich glaube nicht dass de Gruppe B gleich auf alles ballert was sich bewegt und zivile Verluste ihnen egal sind.

    Wenn dem so wäre hätten sie den kompletten Gaza Streifen auch vor Jahren zerstören können und dann wäre Ruhe (zumindest dort).

  • Abgesehen davon, daß Monkey es eigentlich auf den Punkt gebracht hat, ist die Hamas ständig dabei ihre Raketen zu verbessern.

    Die Dinger fliegen teilweise bis zu 75 km weit. Die Abschussrampen werden auch immer besser.


    Hier mal ein interessanter Link

  • Apollon

    Hamas & IDF ist politisch, bitte löschen. Danach wurde bewusst nicht gefragt.


    Es geht rein darum, ob man mit einer F-16 mittels TGP & AGM-65 o.ä. so eine Rampe ohne Radarquelle zerstören könnte. Dass wir selbst in unserer Simulation immer auf Kollateralschäden achten, bzw. wir sie sogar im Spiel vermeiden, versteht sich von selbst.

  • nik : Ok ich habe es zensiert. Unter politisch verstehe ich eher dass man indirekt oder direkt ein einem Thema eine Partei ergreift und das habe ich nicht gemacht.


    Wenn ich eine vergleichbare Situation in BMS simuliernen wollen würde dann würde ich ein BM-21 oder BM-24 Rocket Battalion nehmen (BM 30 ist schon zu groß) und die anderen Fahrzeuge ( ACRRV & ZU-23)

    mit dem MC entfernen. Sehen zumindest mit dem Bild von Wildhog vergleichbar aus.. auch was Größe und Dimension betrifft. Bin mir aber nicht sicher wie man sie dazu bringen kann tatsächlich zu schießen.

    Wahrscheinlich muss man in Reichweite andere Truppen hinstellen. Habe aber keine Ahnung ob man was sieht.

  • Monkey und Wildhog haben es ja im Prinzip schon geschrieben.

    Diese Rampen werden via Tunnelsystem zum Einsatzort gebracht, unter der Erde zusammengebaut

    und dann feuert man direkt aus dem Wohngebiet die Raketen ab. Jetzt könnte man zwar dort

    eine zielgelenkte Rakete reinfeuern, aber dann würde man im schlechtesten

    Fall

    a) Zivilisten treffen

    b) Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten treffen.


    Wenn man den Medien glauben darf, dann werden solche zivilien Einrichtungen und Menschen ja

    als Schutzschild benutzt.


    Auch könnte man ich mir vorstellen, dass das Einweg Abschussrampen sind.

    Das sind ja simple Metalkonstruktionen die nix kosten. Einfach 50 Raketen davon

    abfeuern und sich dann schnell verkrümeln. Wenn dann 60 Sekunden später dort

    eine Rakete einschlägt von der Gegenseite ist man längst weg.