Ach ja, April, April

Drohne auf Kerosin umgestellt
-
-
Bin jetzt den ganzen Elektromüll leid. Entweder ist der Akku leer oder man hat keine Lademöglichkeit und nach 25 Minuten muss man schon wieder landen. Deshalb habe ich auf mit Kerosin betriebene Sternmotore umgerüstet. Wegen der hohen Energiedichte von Kerosin, kann ich mit dem gleichen Zulade-Gewicht stundenlang fliegen.
Schlussendlich sind ja batteriebetriebene Maschinen eh nur eine Übergangslösung hin zur Verbrennertechnologie, wo man eine viel höherer Energiedichte und auch Leistungsgrad hat.
Wie will man zum Bsp mit einem Panzer in den Krieg ziehen, wenn der 20 Kilometer vor der Front an die Tesla Ladesäule muss weil der Russe mal wieder die auf dem Panzer installierten Solarzellern mit seiner AK47 zerstört hat? Das geht doch gar nicht. Oder wenn mal wieder über Amadillo eine Schlechtwetterfront tobt und einem das Akku-Treibwerk der F-16 versagt und man den Jet ungespitzt in den Boden rammt, 10 Meter vor der Runway. Ich bin froh, wen wir endlich dieses unselige Eletrko Zeitalter hinter uns haben.
Wie heißt es so schön. "Was hilft wenn man zu wenig Hubraum hat? Antwort: Noch mehr Hubraum." Und der Sound eines V8 Motors der seine 15 Litern durchgurgelt sind ja auch nicht zu verachten. Auch ein Takeoff mit einer F-16 mit Gate klingt irgendwie mit Kerosin einfach männlicher und potenter als ein E-Triebwerk das nur siiiiiiiiiiiittttttttt macht. ....