• Safetyweek.png

    Ferry Flight

    Flugauftrag:

    Im Rahmen der SafetyWeek sind wir auch dafür zuständig Maschinen aus der Wartung von Japan nach Kunsan zu überführen.

    Der Flug ist für Single Player (also offline) ausgelegt und sollte in der Sicherheitswoche geflogen werden.


    Es ist inoffiziell nichts neues, dass gerade aus diesem Standort die Maschinen manchmal nicht ganz astrein aus der Instandsetzung freigegeben werden.

    Also seit auf der Hut.


    Es handelt sich um F-16DM-52, also dem Zweisitzer.

    Die Besonderheit:

    Der X/O wird bei diesem Offline Flug auf dem Rücksitz mitfliegen und die Systeme durchchecken.

    Alles weitere in den Unterlagen.


    Technik: Es handelt sich um einen Trainings-TE mit txt. Script. welches extra angeklickt werden muss (siehe beigefügtes PDF)

    Kommt heil wieder zurück!


    Link für die Unterlagen

  • Cooles Teil Bumi, richtig geil gemacht,:8:

    aber wenn ich diesen Trottel Link Klim Bim in die Finger kriege.....:13:

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Habs in TS in den Briefing Room gelegt

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Sehr genial gemacht. Gibt‘s da neue Möglichkeiten in BMS?


    Super Training, aber ich muss zugeben, am Ende war ich ziemlich frustriert. Ich habe alles gemäss Checklisten abgearbeitet und beim einen kleinen Fehler ist‘s dann passiert und Bumi verstummte kurz bevor ich den Griff des Schleudersitzes zog.
    Heute Abend krieg ich ne zweite Chance.


    Gruss

    Pitbull

  • Idee, Umsetzung Note 1****


    Den fünften Stern hätte es gegeben, wenn mein Mikrophon funktioniert hätte, du hast mich eine Stunde lang ignoriert. :punish:


    Noch nie hat mir ein Sicherheitstraining so viel Laune gemacht. Der Recorder für deine legendäre inflight Musik war wohl auch kaputt, aber dafür hätte ich sowieso kein Ohr gehabt.


    Bis mir das dritte Licht aufging, hatte ich nicht nur gedanklich zu tun, gut, dass es letztes Mal ein Thema war. :9:


    Mehr Spaß geht nicht, wobei es ernsthafter Spaß war. :thumbup:



  • Im zweiten Anlauf hat's bei mir dann geklappt. Ein wirklich geniales Training.

    Am Ende des Fluges standen wir zwar nicht ganz dort, wo es vorgesehen war, nämlich in Kimhae, da ich getreu der Checkliste: "Land as soon as possible", dies auch so ausgeführt habe. Bumi hat sich von dieser Planänderung nicht durcheinander bringen lassen und unerlässlich rapportiert, was alles ausfiel, selbst als wir schon in der Bar beim Asia-Bier waren, hörte ich noch ständig seine Worte: "...nicht gerade vertrauenserweckend...".

    Jetzt muss ich nur noch mit dem TWR-Lotsen in Kimhae ein ernstes Debriefing machen: Nachdem wir einen Emergency deklariert haben, wies er uns die RWY 36L zu. Als wir mit funkendem Haken die Bahn runter rasten, sah ich im Augenwinkel, dass nur die 36R ein Fangseil hat X(X(. Hat dann aber trotzdem gereicht, um die Kiste zum Stehen zu bringen.


    Gruss

    Pitbull

  • Habe auch überlegt, ob ich eine andere Base nehme, war aber auf 33.000 ft und hätte auch nach Kunsan segeln können. Vorher hätte ich aber Ballast abgeworfen und das wäre nicht ich gewesen. :D:


    Bei diesem Thema nicht einmal OT.

    Ernsthafte Frage dazu, können eigentlich Pilot und Backseater den jeweils anderen rausschießen oder gilt das immer für beide gleich? Stelle mir grade vor, die Maschine ist dem Absturz geweiht, der Pilot möchte aber bis zum letzten Augenblick in der Maschine bleiben, um sie zB. auf unbebautes Gebiet zu steuern. Für den Backseater wäre es aber sicherer, früher auszusteigen.

  • SafetyWeek

    EMERGENCY Training bislang nahezu unfallfrei!!!


    Gestern wurde speziell der Engine inflight restart sowie echte Flameout Landungen trainiert.

    Der restart wurde mit und ohne JFS Unterstützung durchgeführt. Auch ein Windmill- Start wurde mittels Sturzflug durchgeführt.

    Bei den meisten Piloten klappte dies sehr gut und durch die Sensibilisierung im theoretischen Briefing wurden die Aufgaben

    mit Routine abgearbeitet, auch wenn teilweise mehrere Hotstarts abgearbeitet werden mussten. Da wo es nicht klappte hatten die Piloten einen Plan B bereit.

    So konnte das Training ohne nennenswerte Unfälle beendet werden. Lediglich ein Reifenplatzer veranlasste eine F-16

    von der Bahn ins Gras abzukommen, was aber ohne weitere Schäden blieb.

    Kompliment an alle beteiligten Piloten!

    Good Job!!!

  • Hatte den Beitrag aus Versehen in einem anderen Beitrag vor Bumi's geschrieben und jetzt hierher verschoben.


    Über das offline Training soll ja nicht berichtet werden, um den Spannungsbogen zu erhalten, der Bogen ist genial gespannt. :thumbup::;):


    Gestern fand ein weiteres Training in Theorie und Praxis statt. Bumi hat uns in seiner professionellen Art wieder einmal die teilweise schon verschütteten Verfahrensweisen näher gebracht, was zu tun ist, wenn das Triebwerk nicht so tut tut tut :D: wie es soll. Nämlich beim Flameout die Flamme wieder anzünden und dazu die beiden gebräuchlichsten Verfahrensweisen, Windmilling und mit dem Jetfuelstarter. Dabei ging es nicht nur um die reine Verfahrensweise, sondern auch um Hintergrundwissen, was im Triebwerk passiert, dass es wieder das tut tut tut, :8: was es soll. Nur ein Beispiel, warum das Triebwerk überhitzt und wie man den Hotstart mit einem Trick unterstützen kann, bzw. wie man ihn von vorn herein vermeidet. Alle Theorie ist grau, denn bei einigen passierte es exakt so im praktischen Training. Jedoch konnten durch die hervorragend vermittelte Theorie alle einen Triebwerkschaden vermeiden. Nicht ohne Stolz möchte ich berichten, konnte die Theorie ohne Probleme in die Praxis übertragen. Scheint der seltene Fall bei mir eingetreten zu sein, dass ich richtig zugehört habe. Ihr kennt das wohl alle, für was braucht ein Mann eine Bedienungsanleitung. :5::9::punish:


    Dann hat uns Bumi noch ein Wetter vom Feinsten an den Himmel gezaubert. :thumbup:


    Einziger Wermutstropfen, es gab 4? CTD, aber alle konnten wieder problemlos in eine Ersatzmaschine steigen. Weitere Schäden, ein Slowpuncture, Bremsenversagen ohne Folgen wegen Hook und eine lange Schlittenfahrt über die gesamte Base. Also von jedem etwas. Bei mir sind leider wieder nach ungefähr 40 Minuten die Anzeigen eingefroren. :5:

    So macht auch das etwas sperrige Thema Sicherheitsunterweisung richtig Spaß. Mein Dank an alle die dabei waren, aber insbesondere an Bumi, der wieder einmal viel Arbeit und Herzblut hineingesteckt hat. Wer das offline Training absolviert hat, weiß noch besser, von was ich spreche. :;)::thumbup:




  • Das Offline-Training ist genial gemacht - Hut ab, Bumerang!


    Bei mir sind bald einmal die MFDs und andere Anzeigen eingefroren und ich habe das auf das Emergencytraining geschoben. Einiges später habe ich dann gemerkt, dass das der RTT-Bug. So hatte ich ein doppeltes Emergencytraining.


    Hat mordsmässig Spass gemacht. :8::8::8:

  • Das letzte Online F-16 Training im Rahmen der SafetyWeek konnte gestern erfolgreich abgeschlossen werden.

    Auch bei diesem Training gab es keine Verluste an Mensch und Material.


    Ich wüsste nicht, wann wir je so eine reibungslose Sicherheitswoche gehabt hätten.

    Dies setzt eine neue Marke und natürlich den Ansporn für nächstes Jahr wieder ohne Verluste durch die Sicherheitswoche zu kommen.

    Kompliment und einen großen Dank an alle beteiligten Piloten!

    Good Job!!!:8::8::8: