
MAD18 / MAD19
-
-
nik
Hat den Titel des Themas von „MAD18“ zu „MAD18 / MAD19“ geändert. -
Ein echtes Debriefing erspare ich mir, es soll nur eine Einschätzung sein, was passiert ist. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust zu schreiben, was genau passiert ist?
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, denn ich wähnte uns nach MAD18a auf der Siegerstraße. Um noch mehr Sprichworte zu strapazieren, erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Oder wenn das Ei klüger sein will, als die Henne.
Aber der Reihe nach, urplötzlich hat die rote Seite die Nase weit voraus, weil ihre Airbase Pyongtaeg wieder voll in Betrieb ist und unser Campaignziel, die Stadt Cheongju zu befreien, wieder durch F-4, F-15 und F-16 in weite Ferne gerückt ist.
Vermutung, wir haben durch hausgemachte Fehler die Lufthoheit wieder verloren. Bei der Planung für MAD18 war nicht zu erkennen, dass Pyongtaeg wieder aktiv wird, sie war wie die anderen Airbasen auch, teilrepaired, aber auf 0% gesetzt. Cheongju AB mit ihren 50%, hatte ich immer im Fokus, aber da war alles ruhig. Henne und Ei ist gemeint, ich werde dem HQ wieder die Planung überlassen.
Repaired heißt offensichtlich, daran wird tatsächlich gearbeitet, anders ausgedrückt, die Reparatur muss man sofort wieder zerstören. Chongju 50% no demaged heißt vermutlich, daran wird nicht gearbeitet. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für OSAN. Spekulativ!
Für mich ergibt sich jetzt eine Konsequenz, bringen wir die CP einfach irgendwie hinter uns, wie wir das in den letzten Flügen machten oder legen wir gemeinsam eine neue Strategie fest, Betonung liegt auf gemeinsam und das schon beim Debriefing, das regelmäßig unterschätzt wird. Da ist alles noch frisch und präsent und nicht wie beim nächsten Brie fing, das teilweise gar nicht zur Kenntnis genommen wird oder schnell schnell hinter sich gebracht wird.
Ich glaube, es macht keinen Sinn, einfach die in der CP generierten Flüge abzunudeln und dann festzustellen, die haben uns ans Bein gepinkelt.
Für MAD19 möchte ich folgendes ausprobieren. Es sind zwei HQ geplante SWEEP mit 20 Minuten Zeitversatz.
Der erste wird per Taxi gestartet, der zweite mit Rampstart. So steigen wir gleichzeitig ins Spiel ein und starten kurz bevor der erste Flight zur Landung geht, fliegender Wechsel im Einsatzgebiet.
Da wir dann mitbekommen, wieviel der erste SWEEP zu tun bekommt, bzw. wie erfolgreich er war, könnten wir dem zweiten Element uU. AG Waffen mitgeben, damit er den reparierten Runway von Pyontaeg wieder zerstört. Halte diese Maßnahme für sehr wichtig. Frage aber beim HQ nach, ob dort ein Strike geplant ist.
Wie ist eure Meinung dazu?
-
Für mich ergibt sich jetzt eine Konsequenz, bringen wir die CP einfach irgendwie hinter uns, wie wir das in den letzten Flügen machten oder legen wir gemeinsam eine neue Strategie fest, Betonung liegt auf gemeinsam und das schon beim Debriefing, das regelmäßig unterschätzt wird. Da ist alles noch frisch und präsent und nicht wie beim nächsten Brie fing, das teilweise gar nicht zur Kenntnis genommen wird oder schnell schnell hinter sich gebracht wird.
Wie ist eure Meinung dazu?
Gute Idee!!!
-
Das ist mir gestern auch vorm Flug aufgefallen.
Hatte zu dem Zeitpunkt eine Stimme im Kopf, die schrie "Was machen wir da eigentlich?"
Wir sollten uns wieder mehr darauf konzentrieren etwas mehr Interesse an den Missions zu erwecken, damit auch das Briefing mehr Spaß macht. Wenn das nicht gelingt, sind TE's denke ich dann doch sehr sehr bald wieder das non-plus Ultra.
-
Also... wenn ich ehrlich bin ist Campi noch nie meins gewesen.
Ich hätte auch kein Problem damit das Ding auch einfach abzubrechen,.
Zu viele Probleme und ein Fortschritt ist auch nicht wirklich zu sehen, weder bei der Campi an sich noch dabei wozu sie eigentlich gedacht war, nämlich die Combat Ready Evaluation.
Ich weiss das Missions bauen eine Schweinearbeit ist aber da war wenigstens relativ klar was zu erledigen ist.
-
Ich kann mit beidem leben: Campi abbrechen oder weitermachen.
Allerdings bleibe ich bei meinem Statement, dass die Campaign durch zu viel Mischbetrieb HQ vs manuelle Missionen nicht mehr in einem guten Zustand ist.
Gruss
Pitbull
-
Allerdings bleibe ich bei meinem Statement, dass die Campaign durch zu viel Mischbetrieb HQ vs manuelle Missionen nicht mehr in einem guten Zustand ist.
Gruss
Pitbull
Manuelle Missionen hat es bei mir kaum gegeben, es wurden nur HQ geplante aufgebohrt und die Ziele erweitert.
Selbst die eine nach Fuko war keine manuell geplante.
Zurück zur MAD19 und vielleicht noch 20. Wenn wir Pyongtaeg nicht eleminieren, ist die CP verloren. Das HQ hat nichts dergleichen geplant. Auch wenn wir einen Scramble ignorieren, geht Kunsan verloren.
Wenn wir nur stur eine CP fliegen hat sich jetzt für mich herauskristallisiert, dann ist es so wie Viper anmerkte, das kann man sich dann tatsächlich schenken. Aber Taktieren ist schon das Salz in der Suppe und jeder durchgeplanten TE überlegen.
Mir gefallen am besten die dynamischen TE's. Wer hats erfunden? Nein, diesesmal nicht die Schweizer.
Vorschlag zur Güte, wir fliegen noch MAD 19/20 und gehen nach der Statistik als Sieger hervor, aber nur wenn wir gut sind.
Wer dabei ist, kann das durch sein Ja im Flugplan dokumentieren.
-
Habe gerade mal einen Testflug (TE
) gemacht. Mit 4 AGM-154 konnte ich die Airbase Pyongtaeg auf 0% setzen. Runway war zwar nur demaged und kann vermutlich schnell wieder repariert werden. Wenn jetzt die Nr. 3 die 154 mitnimmt und die Nr. 4 noch ein paar GBU's draufsetzt, dann müsste ein destroyed herauskommen. Vorteil der 154, sie räumen auch noch die SA-9 mit ab. Vielleicht kann der erste SWEEP ja noch länger in der Luft bleiben und der zweite wird komplett als Striker ausgerüstet werden.
Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert.
-
Mein Wunschgedanke wäre es schon die Campagne abzuschließen, auch um zu sehen, ob dies überhaupt funktioniert.
Der Spielspaß darf natürlich nicht auf der Strecke bleiben und länger als max. 20 bis 25 Missionen würde ich sie nicht laufen lassen.
Ggf. hält uns die KI etwas hin, da die Campagne für 5 Tage ausgelegt ist. An welchem Tag sind wir denn jetzt?
U.u. müssen wir mal kräftig vorspulen um zeitnah ans Ende zu kommen....
-
An welchem Tag sind wir denn jetzt?
Laut Nik´s auswertung Tag 3
-
Zunächst, Vorlaufen lassen bringt den Verlust von Kunsan und 0 Flugzeuge.
Noch ein Wort zur HQ Planung, hier wird offensichtlich von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Die Planung des HQ wird nur anders geplant, wenn man die Prioritäten verschiebt und das ist bei keinem einzigen Einsatz erfolgt.
Siehe hier:
Lage 3. Tag 13:00 Uhr
Update
Die neusten vom Geheimdienst gelieferten Daten haben ergeben, dass die AB Pyongtaeg unbedingt zerstört werden muss.
In der INI sind die Targets 15 bis 19 festgelegt.
Target 15 bis 17 benötigen jeweils 2 AGM- 154
Die restlichen Ziele nur eine AGM-154
Die Bewaffnung wird vom MC Bumerang) festgelegt.
Empfehlung, das 2. Element von HAWKEY und FALCON komplett mit AGM-154 auszurüsten.
Flightbesetzung:
HAWKEYE1 SWEEP (Einstieg Taxi)
Cuca; Korbi; Viper; Maverick
FALCON1 SWEEP (Einstieg Ramp)
Bumerang; Pitbull; nn; Nik
Auf gutes Gelingen!
-
warum nicht einen Striker Flight und einen Escort Flight? Macht die Rollenaufteilung und Koordination deutlich leichter.
-
Bitte nachlesen, es erfolgt kein Eingriff in das HQ, auch nicht mit dem Missionscommander.
Es ist egal wie die Flüge heißen und wir fliegen die Sweep Punkte einfach ab, wann bleibt uns überlassen. Es ist das vom HQ geplante Einsatzgebiet.
-
Bitte nachlesen, es erfolgt kein Eingriff in das HQ, auch nicht mit dem Missionscommander.
Es ist egal wie die Flüge heißen und wir fliegen die Sweep Punkte einfach ab, wann bleibt uns überlassen. Es ist das vom HQ geplante Einsatzgebiet.
Das meinte ich nicht.
Ich meinte wir sollten die Rollen der Flüge in Escort und Strike aufteilen. Hawkeye Escort und Falcon Strike.
Wie die Flüge im Schedule heißen ist ja egal.
-
Genau das soll nicht seint, weil die SWEEPS nicht umsonst so vom HQ geplant sind. Mit den JSOW müssen wir nicht einemal vom Flugpfad abweichen und der Zeitversatz von 20 Minuten bleibt mit Taxi und Ramp auch erhalten. Keine Umplanung jeglicher Art.
-
Sehr schöner Einsatz, alles tako gelaufen
Bild: in FL 300 über Kunsan, Wingman Korbi
und schöne lange Kondensstreifen....
-
Ein Fußballtrainer hat einmal gesagt: Wenn wir schon nicht gewinnen können, so treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.
Wir haben gestern beides gemacht, nämlich gewonnen und noch ein bißchen den Beton des Runways von Pyongtaeg kaputt gemacht.
Leider ging wieder eine F-16 verloren, der Pilot konnte sich aber mit dem Schleudersitz retten. Dieser Lapsus ist uns unterlaufen, weil wir nicht mehr genau hinschauen, sondern nur froh sind, wenn die CP störungsfrei läuft. Das wird sich zukünftzig ändern, war die einhellige Aussage beim Debriefing.
MAD19 begann mit einer Neuerung, die sehr gut funktioniert. Die CP läuft ja meist so ab, dass nur 4 Piloten gleichzeitig starten können, weil der nächste Flug mindestens 20 bis 30 Minuten später beginnt. So ist gestern der erste Flight per Taxi eingestiegen und der zweite gleichzeitig mit Ramp. Es gab dadurch keine Wartezeit.
Allerdings hat die Server Herki eine weitere Verzögerung von 10 Minuten gebracht. Passiert demnächst nicht mehr, weil sie auf eine andere AB verbnannt wird.
Der erste Flight WARHAWK mit Bumerang, Korbi, als SWEPP und Viper, Maverick zusätzlich mit AG-Waffen JSOW hat gleich ganze Arbeit geleistet. Zwei Aggressor F-16 wurden vom Himmel geputzt und die Airabase Pyongtaeg unbrauchbar gemacht. Auf dem Taxi mussten noch weitere Maschinen dran glauben. Hervorragend gemacht.
Der AG Angriff hatte zur Folge, dass sich der zweite SWEEP FALCON mit Pitbull, Cuca, Nik nur noch um die restlichen Bodenziele auf Pyongtaeg kümmern mussten, der Luftraum war clear. Der Abschuß einer F-16, die sich schon im Sinkflug zur Landung befand, erfolgte nördlich der Base, durch eine 9K31 Strela-1 SA-9 (4nm, 14.000 ft).
Trotz dieses Verlustes, ist jetzt wieder das richte Kräfteverhältnis hergestellt, bzw. wir haben die Nase wieder ganz weit vorne. Nicht zu verwechseln mit weit oben, dazu besteht kein Anlaß, dafür hat man uns jetzt zu oft ans Bein gepinkelt.
Es wurde beschlossen, mindestens bis MAD25 weiter zu fliegen. Vielleicht sind wir ja vorher schon siegreich.
Bruser nun geht sie lautlos auf die Reise
in Parkposition
Noch etwas vergessen. Obwohl ich keinen erkennbaren Fehler gemacht habe, hatte meine F-16 Nr. 3 eine hotstart, das Triebwerk war runiert. Habe gerade noch aus dem Augenwinkel gesehen, dass die Nadel an die 1.000 Gradmarke kam. Cutoff, war zu spät. Die F-16 ließ sich mit keinem Trick der Welt, wieder starten. Gott sei Dank, war die Nr. 4 unbesetzt.
Schaut mal was mit der Nr. 3 passiert ist, die hat sich vor lauter Ärger aufgebäumt, aber vielleicht hat sie sich nur die Rosette gekühlt.