Debriefing M13

  • Freitag der 13.

    Mission 13


    Für Abergläubige stand die Mission nicht unter einem guten Stern.

    Tatsächlich brauchten wir drei Einstiege, da immer ein Flight gecancelt wurde.

    Die Piloten des Strike Flights wurden unsanft aus der 3-D Welt gekickt.

    So mussten Cuca, Iceman, Marvel und Keule unverrichteter Dinge wieder in die Staffelbar verlegen.

    Nachdem alle Lösungsansätze ausgeschöpft waren, starteten wir schließlich ohne den Strike in den Einsatz.

    Ziel war es eigentlich die AFB Fukuoka in Japan aus der Gleichung zu nehmen. Ohne Strike war dies natürlich nicht mehr möglich.

    Nichts desto trotz und da wir nun schon einmal in den Maschinen saßen, wollten wir zumindest vorbereitend für einen folgenden Einsatz die Luftabwehr

    in Form von SA-10 schwächen.

    So starten in die einsetzende Dämmerung der Escort mit Bloodhount und Monkey und der Sead mit Bumerang, Rabbit, Nik und Maverick.

    Beim Briefing hatten wir feststellen müssen, dass für die Harm keine HTS Pods mehr verfügbar waren. So mussten wir uns noch einmal schnell

    in Erinnerung bringen, wie die Harm den ohne Zusatzhardware, sprich über die Wpt Page mittels POS Mode ins Ziel gebracht wurde. zum Glück waren die SA-10 Stellungen aufgeklärt.

    Der lange Überflug nach Japan verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle.

    Unser Escort bekam nichts zu tun, wurde darauf hin wohl etwas übermütig und wurde schließlich von einer SA-17 bei Fukuoka unter Feuer genommen und abgeschossen.

    Der Sead Flight schoß insgesamt 8 HARMs auf diverse SA-10. Im Debriefing sollte sich zeigen, das lediglich 3 ihr Ziel getroffen hatten.

    Im Landeanfug auf Kunsan gab es dann noch einen Unfall als eine Maschine von einer Fallböe erwischt wurde. So standen am Schluss von 6 gestarteten F-16 nur 3 auf dem APRON.


    Freitag der 13......

  • Wir hätten der Vorahnung folgen sollen und gleich die Staffelbar plündern 8o


    Also unsere unsanften Rauswürfe waren schon komisch. Vor allem weil ich direkt auf den Desktop geschickt wurde, IVC closed. Es mag auch purer Zufall sein, aber bei mir passierte der CTD jedesmal, wenn ich beim Taxi auf den Stp 2 wechselte. An der Stelle sei erwähnt, extra ist erstmal egal warum ich das mache, aber crashen darf das Game deshalb net.


    War mal wieder sehr schade und ich wüsste schon was da schief läuft.


    Gruß

    Keule

  • Hat jetzt nichts mit dem Debriefing zu tun. :9::5:


    Für die nächste Operation, bei der ich leider nicht dabei sein kann, müsst ihr Kwangju schützen. Meine Aufklärung hat ergeben, dass die noch in der Nacht angegriffen werden soll. Pyongtaeg ist auch wieder auf 100%. Fuko muss warten und wie die ihre Flap Lid (SA-10) ersetzt haben, ist ein Rätsel, denn alle drei sind wieder aktiv und ebenso die SA-17 an der Base. Im Falcon Debriefing wurden sie als Destroyed angezeigt.


    MAD 15 würde ich gerne wieder Planen, aber vorher Online Testen, ob der zweite Flight wieder aussteigt. Was mich wundert, ich habe ihn online getestet und da ist er ohne Probleme gestartet? Könnte es auch sein, dass jemand einen strubbeligen Falcon oder Internetverbindung hat? Ich weiß, dass solche Vermutungen irgendwie komisch und etwas hilflos klingen, aber eine andere Erklärung fällt mir fast nicht mehr ein. An der Pilotenzahl kann es nicht liegen, das hat ja schon funktioniert.


    Hat jemand heute oder morgen Abend Zeit für einen Test?

  • Für mich war der letzte Freitag auch ein bisschen der 13. und ein paar Dinge gingen den Tag über schief und kombiniert mit dem Frühdienst am Samstag, konnte ich mich leider nicht für einen Flug am Abend motivieren.


    Trotzdem möchte ich mithelfen, zu analysieren, warum es immer wieder zu Abstürzen bei der Campaign gibt und hier mal versuchen, meine Beobachtungen während der vergangenen Missionen zu schildern. Die folgenden Aussagen kann ich nur teilweise beweisen und ich bin offen für andere Ansichten und Erkenntnisse.


    Die Ursache für ein Missionsabsturz, CTD oder einfach instabile Missionen liegt meistens in drei Bereichen: individuelles PC-Setup, Netzwerk, Campaign-File.


    PC-Setup


    Je nach angeschlossener Peripherie und Softwareinstallation kann hier natürlich einiges schief gehen, das sehen wir leider des öfteren. Mit unserer Staffelversion haben wir aber einen wichtigen Schritt Richtung Stabilität gemacht und für den Rest ist jeder selber verantwortlich, dass er am Tag X ready ist.

    Probleme in diesem Bereich führen meist nur zu einem lokalen "knock it off" und haben eher selten Auswirkungen auf die anderen Mitspieler.


    Netzwerk


    Gerade bei einer Campaign ist eine stabile und etwas "dickere" Internetanbindung jedes Einzelnen wichtig. Bei einer Campaign werden deutlich mehr Objekte hin und hergeschickt. Ich denke aber, dass das BMS Team hier gute Arbeit geleistet hat und einen sehr ausgeklügelten Code erstellt hat, der auch das Multiplayer-Spielen mit einer etwas eingeschränkten Internetperformance erlaubt.

    Das Schwierige bei der Fehlersuche in diesem Bereich ist, dass man den Fehler fast nie reproduzieren kann, weil man praktisch nie die selbe Konstellation mit all den teilnehmenden Klienten nochmals durchführen kann.

    Trotzdem kann ich jeweils die Bandbreiten der Klienten aus Sicht des Servers messen, aber leider hatte ich dazu bei den vergangenen Missionen keine Zeit und ich kann daher auch nicht sagen, wie gross die Datenmengen bei einer Campaign sind.


    Campaign-File


    Eine Campaign kann man auf zwei Arten steuern: entweder man lässt das HQ, sprich BMS die Missionen planen oder man plant manuell.


    Überlässt man BMS die Missionsplanung, muss man einfach abwarten und kann einen passenden Flug auswählen, sich auf die Mission vorbereiten und losfliegen. Der Aufwand für uns ist also klein, aber man hat nur wenig Einfluss auf die Art der Mission und die Anzahl der beteiligten Piloten. Das HQ entscheidet, in welche Richtung es geht und welche Prioritäten gesetzt werden. Ob das dann zum Erfolg oder zur Niederlage führt, sieht man dann.


    Man kann eine Campaign auch manuell planen, sprich jemand kümmert sich um alle Air Tasks (wenn er will auch die Ground Tasks) und mit Vorteil plant man sämtliche Flüge von allen verfügbaren Airbasen. Bei meiner letzten Campaign habe ich das mal gemacht (das war glaube ich noch mit den 64th und unter Falcon AF) und es macht wirklich Spass, aber es ist ein riesen Aufwand!


    Bei beiden Varianten ist es wichtig zu verstehen, was die Aufgabe des HQ ist, egal ob automatisiert oder manuell. Das HQ hat immer den Gesamt-Overview, legt Schwerpunkte fest und erteilt entsprechend grossflächig die Aufträge an die einzelnen Staffeln und Airbasen.

    Egal wer plant, so ergibt sich, und das sehen wir aktuell sehr deutlich, früher oder später folgendes Problem: wenn die Anzahl verfügbarer Flugzeuge (Piloten) knapp wird, können nur noch wenige, kleine Missionen geplant werden. Wenn wir dann mit 8 oder noch mehr Piloten in Kunsan erscheinen, hat es natürlich nicht genügend Flüge für alle bereit.

    Was wir vermutlich in den letzten Missionen falsch gemacht haben, ist, dass wir bestehende, vom HQ geplante Missionen manuell erweitert und abgeändert haben oder sogar zusätzliche Flüge eingebaut haben, ja sogar mit dem MC direkt Campaign-Parameter verändert haben!

    Wie gesagt, das HQ sollte immer die Gesamtübersicht haben und wenn jetzt jemand kommt, und plötzlich andere Schwerpunkte setzt und neue Flüge plant, bringt das natürlich das ganze System durcheinander.


    Mein persönliches Fazit:

    Entweder wir überlassen die Campaign dem KI-HQ und nehmen die Missionen so wie sie kommen und haben dann einen kleinen Vorbereitungsaufwand, oder wir planen die Campaign manuell, aber dann müssen wir alles planen und der Aufwand ist entsprechend gross.


    Was man im Falle von KI-HQ-Missionen und zu wenig Pilotenplätze machen könnte, man könnte für die überzähligen Piloten eine TE vorbereiten, die man dann parallel zur Campaign anbieten könnte.


    Gruss

    Pitbull

  • Zunächst, MAD 15 kann ich nicht planen, weil ich vermutlich unterwegs bin.


    Eine Aussage von Pitbull stach mir sofort ins Auge:

    Zitat

    Mit unserer Staffelversion haben wir aber einen wichtigen Schritt Richtung Stabilität gemacht und für den Rest ist jeder selber verantwortlich, dass er am Tag X ready ist.

    Iceman hat oft Probleme beim Online-Einstieg und Keule berichtet auch öfter von einer Anomalie bei der Datacardridge, Frequenzen o.s.ä. und seinem eigenartigen Crash to Desktop, den er so nicht kennt. Vielleicht können wir mit einer Art Fehlerausschlußverfahren neue Erkenntnisse bekommen.

    Es ist wirklich kein Vorwurf, sondern eher ein hilfloser Versuch, den Fehler zu finden.


    Zur Planung HQ kann ich folgendes beitragen. Bei meinen letzten beiden Einsätzen habe ich vorhandene HQ Einsätze nur etwas aufgebohrt, das HQ hat also genauso geplant. Dies bringt meiner Meinung nach nichts durcheinander. Sehe das so, wird das Einsatzgebiet verändert, ist das unerheblich. Zu Vergleichen, wenn zB. ein Flight durch midaircollision ausfällt, also seinen HQ Auftrag gar nicht ausführt, dürfte die CP nicht mehr funktionieren, dem ist nicht so.


    Wenn man dem HQ ins Handwerk pfuscht, schmälert das uU. den eigenen Erfolg, weil das HQ einfach besser plant, es kennt ja im Gegensatz zu uns den Gegner.


    Außerdem wurden meine letzten beiden Einsätze nach dem gleichen Muster geplant, wobei MAD 12 perfekt lief und MAD 13 mit dem schon mehrfach aufgetretenen Fehler.


    Bin auf den Versuch heute Abend gespannt. Habe jetzt zwei Einsätze parat, einmal HQ konform und einmal mit einem zusätzlich eingefügten Flug.

  • Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden, er lag bei mir. :punish: Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass die Startzeit ab 19:56 war, ich aber sagte, da stimmt etwas nicht, sie war auf ab 20:01 festgesetzt, Bumi musste deshalb die Startzeit der Servermaschine ändern. Ich habe offensichtlich die Falsche CP auf den Server übertragen, denn die Nachkontrolle hat ergeben, dass zu wenig (KI) Piloten vorhanden waren. Darauf muss im Missionscommander unbedingt geachtet werden, dass alle in Frage kommenden Flights, mit KI Piloten besetzt sind.


    Das gilt auch für die Servermaschine.


    Also unbedingt immer kontrollieren.


    Hoffe jetzt sehr, dass es nur daran lag.

  • Es waren anwesend: Keule, Korbi, Cuca und wir haben exakt die MAD 13 von Pitbulls Server getestet, einmal ohne KI Piloten und einmal mit, es gab in beiden Konstellationen keinerlei Probleme. Daran können wir das Problem nicht festmachen.


    Jetzt liegt die Vermutung nahe, dass der Sever mit 8 - 10 Piloten ein Problem haben könnte oder vielleicht Iceman's Connekt-Problem ein Störfaktor sein könnte. Also nochmal mit mehreren Piloten testen und Iceman muss dabei sein.


    Keule hat noch einen interessanten Vorschlag gemacht, dass wir die CP bei erneutem Crash auf dem Staffelserver der 1stGW fliegen sollten, Schon mal Danke für das Angebot. Und natürlich mein Dank an die Tester. :thumbup:

  • Sollten wir von einem Problem beim Onlinehosting bei vielen Clients ausgehen, sollten wir uns definitiv einmal die Vorgehensweise von FalconOnline (FO) genauer ansehen.

    FO betreibt Force on Force Campaigns auf 24/7 Servern, auf die die Clients joinen und dann Missionen tasken und fliegen. Dort klappt die Campaign und läuft durch.