Der Erste Eindruck, auf den es so ankommt, kann als durchaus positiv gewertet werden.
Beim Update 4.34 wollen insbesondere die vielen Kleinigkeiten begeistern, welche uns nach den ersten Tagen BMS 4.34 ein Gefühl von mehr Realismus geben.
Diese Neuerungen offenbaren sich im alltäglichen Einsatz. Beispielsweise müssen die Triebwerksinstrumente beim Start mit Argusaugen überwacht werden, wollen wir keinen Hang- oder Hot Start riskieren,
Der EPU- Pin darf natürlich erst nach dem Start entfernt werden und ganz wichtig, natürlich auch vor dem Shutdown wieder eingesetzt werden,
das IFF will aktiviert werden, die Frequenzwechsel Ground, Tower, Departure wollen koordiniert werden, ja sogar auf welche Seite der Lead zu Takeoff auf
die Piste rollt will vorher mit der ATIS Meldung, oder noch besser aktuell durch den Windsack abgeglichen werden.
In alle Systeme ist mehr Realismus eingekehrt und es macht Sinn z.B. den Fuel- Check durch den OPS Check zu ersetzen und überhaupt muss die SOP neu überarbeitet und angepaßt werden.
Insgesamt wird dem rein fliegerischen Aspekt, immerhin fliegen wir einen Flugsimulator, bei diesem Update ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Dann sollte man aber auch starten, denn eine mächtige Gewitterfront schiebt sich bedrohlich dem Platz entgegen...
Auf Reiseflughöhe sollte man mal die Druckanzeige überprüfen. Nicht das man plötzlich an Hypoxie leidet.
Nach dem Einsatz macht der gegenseitige Battle Damage Check durchaus Sinn. Gibt es Treibstoff oder Öl- Lecks was durch einen Sprühnebel an betreffenden Stellen zu überprüfen wäre...
Zur Landung wird man den Sonnenvisor hochschieben müssen, sich für eines der multiplen Landeverfahren je nach Wetterlage entscheiden und Kontakt mit de Anflugkontrolle aufnehmen, die das gewählte Verfahren dann auch erst einmal gut-heißen und genehmigen muss.... .usw. usw.
Dem BMS Team ist hier ein toller Wurf gelungen.
Danke an das Entwickler- Team!

BMS 4.34 der erste Eindruck
-
-
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!
Es sind genau diese "Kleinigkeiten" die das große ganze abrunden und den großen Neuerungen lauter fleißige Helferchen sind, sich noch mehr mittendrin zu fühlen.
Die Jungs vom Development sind - wie drückte sich ein begeisterter Pilot nach einem Flug in der abendlichen TS Runde aus - total Verrückt, im positiven Sinn!
Danke dafür liebes Entwickler-Team und auch euren Familien, die wohl unendliche Abende und Stunden ohne euch verbringen mussten.
-
Ja, die Entwickler haben schon gute Arbeit geleistet. Korbi hatte uns gestern auch noch eine kleine Flugshow mit Rauch gezeigt, der je nach Wind weiter getrieben wird und auch zu Boden fällt. Sah schon cool aus.
Was jetzt noch für Falcon 5.0 fehlt ist eine neue Grafik Engine, wo man die bestehende Technik der F-16 einbaut.
Seit 2 Jahren sind ja viele, hochmoderne Engines kostenlos. Also die von Unreal oder Crytek zum Bsp. Mit solchen
Engines ist natürlich was ganz anderes bzgl. Boden möglich, als was mit der Microprose Engine von 1998 machbar war.Das wäre wirklich ein Traum, wenn man das beides kombinieren könnte. Erweitert um die Fähigkeit eine VR Brille mit 8K anzusteuern.
Mal gucken ob es so etwas im Jahre 2022 geben wird.VG
-
Ja, die Entwickler haben schon gute Arbeit geleistet. Korbi hatte uns gestern auch noch eine kleine Flugshow mit Rauch gezeigt, der je nach Wind weiter getrieben wird und auch zu Boden fällt. Sah schon cool aus.
Was jetzt noch für Falcon 5.0 fehlt ist eine neue Grafik Engine, wo man die bestehende Technik der F-16 einbaut.
Seit 2 Jahren sind ja viele, hochmoderne Engines kostenlos. Also die von Unreal oder Crytek zum Bsp. Mit solchen
Engines ist natürlich was ganz anderes bzgl. Boden möglich, als was mit der Microprose Engine von 1998 machbar war.Das wäre wirklich ein Traum, wenn man das beides kombinieren könnte. Erweitert um die Fähigkeit eine VR Brille mit 8K anzusteuern.
Mal gucken ob es so etwas im Jahre 2022 geben wird.VG
Ist doch schon alles in Arbeit Marvel,
dauert aber 3-4 WochenAnsonsten Tolle Arbeit vom BMS Team, Danke Jungs
-
Habe gestern mehrfach bei der Einführung von Korbi , die er uns übrigens exzellent näher gebracht hat, so bei mir gedacht, was steckt da für eine Gehirnleistung und Zeit dahinter, um zB. den Triebwerkstart so realistisch zu gestalten. Und das ist nur ein winziges Detail unter den vielen.
Was mich am meisten freut, ist die Wettergestaltung und erinnert mich an die Anfänge, als es noch Brettchenwolken gab und ich mich diebisch gefreut habe, dass ich trotzdem Flüge, wie zB. Flug in der Waschküche u.a., anbieten konnte. Erzähle euch ja nichts neues, aber das schwierigste ist, zusammen mit dem Erdboden, der dann und wann einmal ein Flugzeug von unten anspringt und es höchst unsanft mit nach unten zieht, das Wettergeschehen. Der größte Feind der Fliegerei und häufigste Unfallursache ist und bleibt das Wetter. Dass man das jetzt, Graphikengine hin oder her, so geil hinbekommen hat, davor ziehe ich meinen Helm. Die Wolken der letzten Zeit waren schon ein Traum, dass jetzt noch die fehlenden Erscheinungen, wie Blitz und Donner u.v.m. dabei sind, freut mich unbändig.
Zum guten Schluss, was sieht man am meisten in der Fliegerei? Den Himmel, die Wolken und den Horizont mit seinen Geländeformationen und die Instrumente und alles zusammen haben die BMS Jungs so geil gelöst, dass ich wunschlos glücklich bin. Es hat sich für mich ausgezahlt, dem Falken die Treue zu halten und in einer Staffel zu sein, die es mit mir zusammen so gemacht hat und noch weiter tun wird, hoffe ich jedenfalls.
Dafür haben die BMS Jünger das gemacht, denn gäbe es keine Staffeln wie die unsrige, der Falke wäre schon lange zum flügellahmen Laufvogel mutiert und wir müssten uns mit Klickibunti Spielzeug begnügen, das keinen "Tiefgang" hat.
Falcon BMS for ever und die 47th auch, bis mich der Undertaker mit den Stiefeln voran aus dem Cockpit trägt!