Ferry Flight South Korea


  • Am Mittwoch den 08.05.2019 verlegt das Geschwader
    zur Requalifizierung nach Süd Korea.
    Wer kann, überführt die eigene F-16.


    Checkt alle nochmal gründlich eure Maschinen für diesen langen Flug.
    Macht euch Gedanken wie ihr alles Notwendige sicher und praktisch verstaut, z.B. Lunchpakete, Pippibeutel etc.


    Die nötigen Unterlagen finden sich hier:


    LINK



  • 11 Dragon Fighter sind sicher auf der AFB Osan in Süd Korea gelandet.


    Eigentlich waren sogar 15 Piloten zusammen gekommen. Im letzten Moment mussten aber dann drei von ihnen in die Galaxy Transporter steigen.
    Die Distanz Pescara/ Italien/ Osan Korea über 4870 NM wurde in 11:30 Stunden bewältigt. Nach dem letzten Refueling im Chinesischen Luftraum kam es dann leider zu einem Zwischenfall. Ein Pilot musste seine Maschine aufgeben da plötzlich das Triebwerk versagte. Er konnte noch von schwarzen Rauch berichten, den er hinter sich herzog. Man vermutet ein Hydraulik Leck. Dann brach die Verbindung ab.
    Der Pilot musste in Höhe von Nord Korea über dem gelben Meer aussteigen. Mittlerweile konnte er gerettet werden.


    Als es schließlich Richtung der südkoreanischen Küste ging, sah man die ein oder andere akrobatische Einlage wie Parabelflüge der C-17 Transportmaschinen.
    Sorge unter den Piloten machte sich breit. Transportierte eine der Maschinen doch den italienischen Biervorrat des Geschwaders. Später stellte sich heraus, das die drei Piloten (Nik, Pitbull und Maverick) , welche mit den Transportern fliegen mussten zwischendurch das Steuerhorn übernommen hatten...


    Süd Korea zeigte sich an diesem Morgen nicht gerade von seiner Sonnenseite. Die Piloten fluchten, als sie die ATIS Meldung von Osan abhörten. Eine Gewitterzelle tobte sich über der Destination aus.
    Der Sinkflug wurde ungemütlich, als die Maschinen die Reiseflughöhe verließen und in die Suppe tauchten. Blendende Blitze zuckten durch die Wolken.
    Die Transporter Caddy 4 meldeten sich als erste bei der Anflugkontrolle. Die Fighter checkten danach ein und meldeten sich zum vektorierten Instrumenten Approach an. Die Anflugkontrolle startete ein wahres Trommelfeuer von Anweisungen ohne Punkt und Komma welche höchstens durch das Trommeln des Regens auf die Cockpithaube übertroffen wurde. Osan Approach gab in Folge jedem einzelnen Piloten wiederholt Vektoren, Höhen und Geschwindigkeitsanweisungen bis es im Final schließlich auf die etwas ruhigere Towerfrequenz ging. Sechs Uhr Morgens schien zu allem Übel auch noch Rush- Houre in Osan zu sein, denn es checkten noch mehr Flüge für An und Abflug ein.
    Der Controller schien den Traffic gewohnt zu sein und nicht zuletzt durch die professionelle Umsetzung seiner Anordnung durch die Dragon Fighter ging der Approach zügig von Statten. Die Flieger wurden wie auf einer Perlenschnur gestaffelt und landeten im 20 Sekunden Takt.
    Am Ende hatten 11 Dragon Fighter und natürlich die 4 Galaxy Transportflugzeuge sicher ihre Haltepositionen erreicht.
    Zum Frühstück wurden erst einmal ein Umtrunk im Laderaum einer Galaxy veranstaltet. Die welche das Bier (unbeschadet) transportiert hatte.



    Beteiligte Trinker Piloten: Hummer, Viper, Cuca, Korbi, Iceman, Rabbit, Bikeman, Marvel, Odin, Wildhog, Wolle und Bumerang


    Refueling über China


    Im Koreanischen Luftraum

  • Hätte gerne meine F-16 geflogen, anstatt diesen Schuhkarton. Allerdings hatten wir viel Spaß mit der Ladung, die auch aus weiblichen Groundpersonal und alkoholischen Getränken bestand. Da mussten wir halt mal ein bißchen angeben, was so ein Fighterpilot alles drauf hat. Ist aber schon faszinierend, was so eine Mühle alles kann, du drückst auf 2 Knöpfchen und sie fliegt von selbst und landet auch alleine und du hast beide Hände frei. :9::1:


    Übrigens schön geschrieben Bumi. :8:

  • Ok, ich geb's zu. Die Idee mit der Zero-G-Einlage war von mir.


    Es sah wirklich lustig aus, wie die Original-Crew (inklusive Flight Attendant) vor der verriegelten Cockpittür durch das kleine Glasfenster in der Tür starrten und dabei kreidebleich in der Luft schwebten. Dabei waren sie ja nur kurz nach hinten gegangen und haben uns das Steuer überlassen. :9::10::5:


    Und sorry, falls eine Bierflasche beim Öffnen stark geschäumt hat, das kam wohl auch von den Parabeln. :6:


    Hätte gerne den Flug mit der F-16 gemacht, aber leider war nach dem Hot-Start das Triebwerk im Eimer.


    Gruss
    Pitbull


  • Hätte gerne den Flug mit der F-16 gemacht, aber leider war nach dem Hot-Start das Triebwerk im Eimer.


    Bei mir ähnlich.


    Angebot


    Umständehalber F-16 günstig abzugeben. Voll funktionsfähig, einziger Mangel, kein Kerosin in den Tanks. Bei Interesse an den Außenlasten, wie Tanks u.ä., bitte etwas weiter in nördlicher Richtung suchen.


    Letzter bekannter F-16 Standort: 39°57'06" N - 123°31'14" E.


    Kein Versand, Angebot gilt nur für Selbstabholer. Terminvereinbarung mit Herrn Tsching Peng Sackiweg,
    Tel.: 00862013719357