Waichou's Helios-Profil

  • Das ist wirklich genial, was hier von einigen Falconbegeisterten geschaffen wurde. War das Ice Helios Profil schon sehr gut, jetzt wurde es perfektioniert. Habe selbst schon Stunden damit verbracht, Charts und diverse Checklisten einzubauen, mit diesem Profil wurden meine Wünsche übererfüllt. Bei den Checklisten/Charts u.v.m., werden vermutlich die Realcockpit Piloten etwas neidisch werden. :9:


    In diesem Video wird eindrucksvoll gezeigt, dass die Macher an alles gedacht haben. Aber seht selbst. :8::8::8:




    Downloaden, ein paar Dateien kopieren und das Cockpit ist einsatzbereit. :8:


    Waichou's Helios-Profil Download

  • Nach dem ich jetzt einige hausgemachte Fehler beseitigt habe, funktioniert das Profil perfekt. Wenn man etwas tiefer einsteigt, erkennt man, wie durchdacht dieses vollwertige Cockpit aufgebaut ist. Selbst einen Button für die F-18 gibt es, damit man die Wings, Flaps und den Hook betätigen kann.



    Das Cockpit ist so genial, dass man die Tastatur nicht mehr benötigt. AWACS, Tower, Tanker usw. alles abrufbar und sinnvoll platziert.



    Datacard, Charts und Checklisten, alles mit einem Tastendruck abrufbar. Eine der besten Einrichtungen ist das Centerpanel, über das hier schon mehrfach berichtet wurde. Jetzt auch mit Zoomfunktion bis 240 nm, mit Flugpfad, Wyp., Precisions Points, Threadcircle usw., zur besseren Übersichtlichkeit, ein und ausblendbar. (s. im Video oben bei Minute 0:20 :8:


    Bei diesem Hardware Cockpit wurde wirklich an alles gedacht. Und das für einen Preis von ca. 240 bis 260 €.


    Bin gerade dabei, die Charts für das Ostseetheater einzuarbeiten.


    Waichou hat gerade ein neues Update veröffentlicht, da ist das Nordic Theater dazugekommen. Wer es noch schnell downloaden möchte, kann das bis zum Wochenende hier erledigen.


    Was auch noch erwähnenswert ist, wenn BMS 4.34 in 14 Tagen :D:1: kommt, kein Problem, jedes Element lässt sich ohne Aufwand anpassen. Im Helioscockpit sind nämlich wirklich alle Instrumente, Schalter und Drehregel vorhanden. Sollte etwas hinzukommen, wird es schnell umprogrammiert. :8:

  • Gestern habe ich nach dem Debriefing noch einmal vom neuen Helios Profil geschwärmt und insbesondere von der Darstellung der Charts aller Airbasen von Falcon. Dazu gibt jetzt eine Neuerung, über die mehr oder weniger die Nase gerümpft wurde, bzw. in die Nähe vom Cheaten gerückt. In den Charts gibt es nämlich vier Button, mit denen man zB. den Tacan Ch., Tower UHF/VHF und GPS Daten der Base mit einem Tastendruck rasten kann und ins System (DED) übertragen wird. Siehe im Video bei Minute 00:45.


    Ohne es zu wissen, bin ich überzeugt, dass in der Real F-16 in der Datacardridge diese Daten gespeichert und abrufbar sind, alles andere würde mich wundern, wenn dem nicht so ist.


    Ist vielleicht jetzt etwas spitzfindig, aber die Voreinstellung in der 2d Welt ist das gleiche in grün. Außerdem könnte man dort auch alle Daten auf definierte Wegpunkte, bzw. Channel legen, um sie inflight zu nutzen. Ich finde, das ist eine Anpassung an die moderne Zeit und werde dieses Helferlein ohne schlechtes Gewissen benutzen, ich finde es sogar genial und sehe es als elektronische Kneemap an, die im Reallife ja auch mit dem Cockpit gekoppelt ist.

  • Es sei dir gegönnt! :D
    Ich empfinde es persönlich als eine recht luxuriöse Lösung aber halt noch kein Cheaten im eigentlichen Sinne. Solange dir das System nicht automatischen einen Vektor zu einer Bullseye Koordinate gibt.... Bei der Movingmap geht ein wenig die Spannung und die dazu gehörige Arbeit verloren wo man sich befindet...
    Auf der anderen Seite wirst du wahrscheinlich mit den umfangreichen Einstellungen etwas trainieren müssen. Das Profil ist mittlerweile recht umfangreich. Da muss man schon den Überblick behalten wo sich welche Funktion verbirgt. Da lobe ich mir mein einfaches F-16 Pit :D


    Ps. Dir ist schon bewusst, dass du jetzt der erste Ansprechpartner im Flug bist, wenn es um Ausweichflugplätze geht.... ;)

  • Da lobe ich mir mein einfaches F-16 Pit :D

    Nun ja, so einfach ist dein Cockpit nicht, wenn man bedenkt, wie viel Zeit du darin investiert hast und es wird ja nie fertig. :D So einen RollsRolls kann sich ja nun auch nicht jeder ins Haus stellen und von den Finanzen einmal ganz abgesehen. Dafür ist ein Helios Touchscreen eine schöne und preiswerte Alternative, für die man weder eine fachliche Qualifikation, noch die Zeit und die Taler mitbringen muss, was beim Realcockpit die Grundvoraussetzung ist. Es ist ein vollwertiges Cockpit, in dem alle Funktionen DIREKT mit den Händen/Fingern ausgeführt werden können, nur halt nicht in 3d. ;) Da soll es in Falcon noch etwas geben, was "nur" in 2 d ist. :D


    Zitat

    Bei der Movingmap geht ein wenig die Spannung und die dazu gehörige Arbeit verloren wo man sich befindet...

    Das ist aber ganz nah an der Realität, schaust du bei der F-16 Blk. 60/70 unten im Video. Du fliegst doch auch nicht mit der F-16 Blk. 15 bis 42. ;)


    Dabei stellt sich mir die Frage, kommt die F-16 Blk. 60/70 in 14 Tagen mit BMS 3.34? Dann kenne ich schon deine nächste Aktion. :D


    Nur nebenbei bemerkt, bei den derzeitigen Ausfällen unserer F-16, Stichwort Mechaniker/Innen, fällt das Centerpanel auch aus, nicht dass einer denkt, das bleibt von der Run-Datei unberührt.