Qualitätsverlust bei der Wartung der Dragon Fighter Jets!


  • Bericht des X/O an die Staffel


    Liebe Fliegerkameraden,
    einige Piloten klagen in jüngster Zeit über Probleme bei ihrer F-16. Bislang waren es nur Kleinigkeiten, aber die Unklarstände häufen sich analog mit dem Wechsel unserer Wartungsmannschaft von vor 2 Wochen.
    Momentan haben wir 14 klare Maschinen 4701 bis 4714
    Ich hab schon mit der Wartungsmannschaft gesprochen, aber die geben den schwarzen Peter an die Piloten weiter. Da gäbe es Piloten, welche ihre F-16 recht hart landen würden. Da blieben Schäden nicht aus...
    Um jetzt hier mal konstruktive Ursachenforschung zu betreiben machen wir mal die nächsten Wochen folgendes:
    Jeder Pilot darf sich vor jedem Flug frei eine Maschine aussuchen. Er kriegt dann via Teamspeak seine .run Datei zugewiesen.
    Treten Mängel auf werden diese in diesem Threat protokolliert.


    ---------------------------------
    Simulations-Erklärung: :D
    Normalerweise ist in unserer Simulation die F-16 immer tipitopi in Schuß. Alle System funktionieren einwandfrei!
    Die .run Dateien sind bei den Piloten der 47th bereits gefürchtet. Induzieren sie doch in der Regel irgendwelche Systemfehler.
    In diesem Scenario wird in allen .run Dateien auch was drin stehen, aber längst nicht Alle induzieren tatsächlich einen Fehler.
    Dies macht die Sache spannend. Habe ich eine Maschine erwischt wo alles in Ordnung ist, oder gibt es, in welcher Art auch immer, Probleme?
    Der X/O möchte hier ein realistischeres Fluggefühl generieren und die Piloten anhalten, ihre Instrumente während des Fluges mehr zu checken und auf
    Irregularitäten entsprechend zu reagieren.
    Folgendes ist zu erwarten:
    -Es tritt kein Fehler auf. Die Maschine ist vollkommen in Ordnung
    -Es treten Fehler auf welche man im Flug beheben kann
    - Es treten Fehler auf welche man nicht beheben kann, mit denen man aber zurecht kommen kann.

    Alle auftretenden Fehler sind entweder nicht so gravierend, oder zumindest zeitlich so sinnvoll gesetzt, dass sie nicht zum Missionsabbruch dieser Maschine führen.

  • Kleiner Zwischenbericht:
    In der ersten Woche mussten wir schon diverse kleinere Ausfälle protokollieren. Über falsche Schalterstellungen brauchen wir hier nicht zu reden, aber z.B. Störungen im FLCS System, Datalink Ausfall, INS Probleme oder Hydraulik- Lecks sind schon eine andere Sache.
    Sogar der Schulungsbetrieb der Offiziers Anwärter wurde nicht verschont.
    Die Wartungsmannschaft bekommt dieses Wochenende Ausgehverbot und eine zusätzliche Schulung aufgebrummt. Wir werden nächste Woche sehen, ob dies Früchte trägt...
    Bitte noch einmal an die Piloten ihre Ausfälle hier zu protokollieren.

  • Bei der #4711 gab es gestern eine Störung am Sensor des Hooks.
    Obwohl der eingezogen war leuchtete die Warnanzeige auf dem Caution Panel.
    Das hatte aber keine weiteren Auswirkungen.

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Gibt es Fehler, die Schalter umlegen?
    Das wäre schade, weil unrealistisch, die Schalter legen sich ja nicht von selbst um :)

    Hi Korbi,
    manchmal muss man ein wenig tricksen, da die möglichen Fehler im Script begrenzt sind. Z.B. bei der Etna Mission mit der Vulkanasche habe ich den Master Fuel Schalter steppen lassen um Schubschwankungen zu simulieren.
    Ansonsten ist ein falsche Schalterstellung beim Einstieg sehr realistisch und sollte nicht nur den Cockpitbauer dazu ermutigen gemäß Checkliste einen Preflight Check bezüglich der Schalterstellungen vorzunehmen. Ich glaube Wayns erwische es beim Basic Training. Beim BIT Test gabs einen Fail weil de LE Flaps gelockt waren... ;)

  • 27.02.19
    Training LGB Bomb


    Am Tanker viel plötzlich mein Trägheitsnavigationssystem aus.
    Nach dem ersten Inflight alligment schien es noch nicht wieder richtig zu funktionieren, da ich meinen Wingman 10 Meilen versetzt im Datalink sah.
    Hab dann das INS noch einmal für 10 Sekunden Off geschaltet und ein neues Inflight alligment durchgeführt. Nach diesem zweiten Mal war alles wieder in Ordnung. Wahrscheinlich ein lockeres Kabel...
    Der anschließende Bombenrun mittels TGP und LGB lief problemlos.