Vanilla Installation

  • Für die Buchenau- Lan habe ich eine separate BMS vanilla (default) Installation angelegt. Da das letzte Mal schon etwas zurück lag stieß ich auf unerwartete Schwierigkeiten. Meine Standard Installation habe ich umbenannt. Dann wollte ich das Setup ausführen, aber das brach ab, weil die Registry auf eine bestehende Installation hinwies welche erst deinstalliert werden müsse, oder die Registry müsse bereinigt werden.


    Falls es jemand ähnlich geht, nachfolgend der richtige Weg.


    Ziel:
    Neben einer bestehenden BMS Installation eine Vanilla Installation anlegen.


    Weg:
    1. Zunächst die bestehende Installation kopieren (z.B. auf eine andere Partition).


    2. Nachdem man sichergestellt hat, dass die Sache mit dem Kopieren geklappt hat, mittels BMS Setup (aus dem BMS Setup Ordner) die bestehende Installation deinstallieren.


    3. Mittels BMS Setup (aus dem BMS Setup Ordner) BMS neu installieren. Im Normalfall sollten alle nötigen Updates schon im bestehenden BMS Setup Ordner automatisch erkannt und mit einen-mal installiert werden.


    4. Den Config Ordner aus der bestehenden Installation kopieren und damit den Config Ordner in der neuen Vanilla ersetzten.


    5. BMS Vanilla öffnen und das Logbuch des eigenen Piloten auswählen. Somit dürfte alles wie Joystick Achsen, Zuordnungen etc. wieder stimmen.
    Lediglich kleinere Anpassungen wie Musik, Smartscalling, Lautstärkeneinstellungen müssen im Spiele SETUP kurz eingestellt werden.


    6. Alte bestehende Installation z.B. in "Falcon BMS 4.33 U1 alt" umbenennen und wieder an den alten Ort kopieren.


    7. Jetzt kann zwischen den beiden Installationen gewechselt werden. Jeweils die Installation ist aktiv, welche die Originalbenennung "Falcon BMS 4.33 U1" hat. :8:

    Das Ganze hat bei mir rund 15 Minuten gedauert.

    Anmerkung: Die Vanilla beinhaltet lediglich das Korea Theater.

  • Leider ist es dann aber keine Vanilla mehr, weil in der kopierten config, zB. der Funk, die PPT, EWS usw. usf. nicht mehr kompatibel sind. Hatte übrigens ähnlich Schwierigkeiten, zB. mit meinem Heliospit, so dass ich die Config auf meine Bedürfnisse anpassen musste.


    Abhilfe würde eine Buchenauconfig schaffen, in der die wichtigen Dateien, Funk, PPT usw. ausgetauscht werden und auf absolut gleichem Stand sind. ;)

  • Meines Erachtens ist es eine Vanilla Installation. Funk, EWS hat nichts mit der Kompatibilität zu tun. Wobei die Funkfrequ. immer noch später festgelegt werden können. Die ppt hängt im Campaign Ordner.
    Wenn man nur seine eigenen Einstellungen übernimmt ist alles im grünen Bereich.
    Keine Mods, keine Skin, dass ist alles. Um mehr geht es nicht.

  • Na ja, wenn man den ganzen Config Ordner nimmt ist der kritische Punkt die falcon bms.cfg.
    Da können schon ein paar Dinge multiplayerkritisch sein wenn nicht alle dort die gleichen Einstellungen haben.


    Am besten wird sein die Jungs stellen eine entsprechende Installation(kompletter BMS Ordner) auf dem Server bereit die man nur auf seine Platte kopieren muss.
    Was dann noch übernommen bzw. abgeändert werden muss sind ein paar Dinge in der Configuration die Hardwarespezifisch sind und ein paar Dateien
    wie z.B.


    "Keystroke".key
    "Callsign".lbk
    "Callsign".ini


    evtl. noch
    DeviceSorting.txt
    ews_def.ini
    mfd_def.ini


    Aber das macht man am besten direkt vor Ort.


    PS . Das alles steht aber bestimmt auch wieder in der LAN-Checkliste die Kolbe immer vorher verschickt.
    Anbei mal ein Auzug diesbezüglich vom letzten Jahr.

    Dateien

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno