Für die Buchenau- Lan habe ich eine separate BMS vanilla (default) Installation angelegt. Da das letzte Mal schon etwas zurück lag stieß ich auf unerwartete Schwierigkeiten. Meine Standard Installation habe ich umbenannt. Dann wollte ich das Setup ausführen, aber das brach ab, weil die Registry auf eine bestehende Installation hinwies welche erst deinstalliert werden müsse, oder die Registry müsse bereinigt werden.
Falls es jemand ähnlich geht, nachfolgend der richtige Weg.
Ziel:
Neben einer bestehenden BMS Installation eine Vanilla Installation anlegen.
Weg:
1. Zunächst die bestehende Installation kopieren (z.B. auf eine andere Partition).
2. Nachdem man sichergestellt hat, dass die Sache mit dem Kopieren geklappt hat, mittels BMS Setup (aus dem BMS Setup Ordner) die bestehende Installation deinstallieren.
3. Mittels BMS Setup (aus dem BMS Setup Ordner) BMS neu installieren. Im Normalfall sollten alle nötigen Updates schon im bestehenden BMS Setup Ordner automatisch erkannt und mit einen-mal installiert werden.
4. Den Config Ordner aus der bestehenden Installation kopieren und damit den Config Ordner in der neuen Vanilla ersetzten.
5. BMS Vanilla öffnen und das Logbuch des eigenen Piloten auswählen. Somit dürfte alles wie Joystick Achsen, Zuordnungen etc. wieder stimmen.
Lediglich kleinere Anpassungen wie Musik, Smartscalling, Lautstärkeneinstellungen müssen im Spiele SETUP kurz eingestellt werden.
6. Alte bestehende Installation z.B. in "Falcon BMS 4.33 U1 alt" umbenennen und wieder an den alten Ort kopieren.
7. Jetzt kann zwischen den beiden Installationen gewechselt werden. Jeweils die Installation ist aktiv, welche die Originalbenennung "Falcon BMS 4.33 U1" hat.
Das Ganze hat bei mir rund 15 Minuten gedauert.
Anmerkung: Die Vanilla beinhaltet lediglich das Korea Theater.