Dass die Maverick nicht richtig simuliert ist, ist kein Geheimnis, trotzdem kann man sie anwenden, allerdings nur sehr bedingtt. Ich werde meine ursprüngliche AG Lieblingswaffe nicht mehr anwenden, bis die Bugs beseitigt sind.
Eine Grundvoraussetzung ist bei mir, das Handoffverfahren am Boden durchführen zu können, weil ich nicht mit einem halb konfiguriertem Jet losfliegen möchte. Der TGP braucht schon mal 15 Minuten, das ist zu lange und dann geht das handoff Verfahren on ground online nicht damit.
Bei den oft kurzen Anflugzeiten und -wegen zum Target, ist es auch ein nogo, weil auch die Zeit zum handoff onair nicht vorhanden ist und oft auch kein geeignetes Ziel. Die Hilfskrücke, Schiffe als Ziel in den Flugweg zu legen, ist mir auch zu unrealistisch und geht bei Flügen Landeinwärts auch nicht.
Verzichtet man auf das handoff, springt die Zieloptik der AGM immer neben das Ziel und man muss es mühselig suchen. Selbst wenn das handoff Verfahren erfolgreich durchgeführt wurde, ist es im Zielgebiet oft wie weggeblasen. Alles Dinge, die im Kampeinsatz einfach nicht sein dürfen.
Außerdem gibt es mit der JSOW und bedingt mit der JDAM sehr gute Alternativen, die mich die Maverick nicht vermissen lassen.
Wir haben jetzt so viel mit der Maverick trainiert und Einsätze geflogen, erinnere mich nicht an einen, bei dem nicht >50% der Piloten Probleme hatten, bzw. ein Totalausfall waren. Gab sogar mehrere mit 100 % Ausfall.
Einzig für TASMO Einsätze werde ich sie benutzen, da brauche ich kein handoff und gar nichts. Mit Radar aufgeschaltet, dem TGP das Ziel ausgewählen (zB. drittes Schiff von links o.s.ä.), mit der Mav Cam aufgeschaltet und ab geht der Gustav. Selbst wenn man das nicht möchte, gibt es noch die Harpoon.
Die Maverick bleibt bei mir im Arsenal und ich kann die Zeit für das AG-Waffen Training sinnvoller nutzen und das in einem Bruchteil des Zeitaufwandes, den ich für den Murks einer verbugten Maverick aufwenden muss und schon aufgewendet habe.
Gruß