JTAC/FAC Training

  • Aufgrund der Zunahme von asymmetrischer Kriegsführung auf der Welt, braucht die NATO zur Unterstützung und später als Ersatz für die A-10 Warthog die im laufe der Jahre nach und nach Ausgemustert wird einen würdigen Nachfolger. Der NATO stehen noch der AH-64 Apache und die AH-1 Super Cobra zur Verfügung die CAS Prädestiniert sind, dessen Einsatzradius aber begrenzt ist.


    Die Anforderung der NATO ist einen Multirole Jet mit langer steh Zeit, großer Reichweite, vielseitige Waffenplattform und Kampferprobt.

    Zitat von Col. Briggs:
    „Meine Heeren und Damen wir versuchen es mit einer F-16 und ich habe auch schon die Richtige Staffel dafür, die 47fh VFS Drago Fighters
    sind dafür mehr als Qualifiziert um
    das ganze umzusetzen. Gibt mir eine JTAC Einheit zur Ausbildung und ich werde ihnen beweisen das eine F-16 diese Aufgabe genauso gut erfühlen kann wie die A-10“.


    Dem Antrag wurde von Kongress mit geringer Mehrheit zugestimmt.

    Somit hat die Staffel jetzt zwei Aufgaben zu erfühlen:
    1) Bestehen des Lehrgangs
    2) Überzeugung der gegen Sprecher vom Gegenteil

    Um das ganze zu bewerkstelligen wird die Staffel bis auf Äußerste Notfälle für die kommenden 2 Wochen vom aktiven Dienst freigestellt.

    Die Pflichtlektüre für das Training ist auf der Taktikseite zu finden.
    http://www.47df.com/downloads/Taktik_Page/jtac.pdf

    Die nötigen unterlagen für den CAS Einsatz findet ihr hier:


    Comm Card: http://com.47df.com/index.php?…8080e41b1d8f7797f1e64304d


    Check-in/9-Line-Briefing:http://com.47df.com/index.php?…64411a0e6915e5a174230bca4


    Wahlweise auch: http://com.47df.com/index.php?…3470183b4716a6bf319ab4047

  • Nach den zahlreichen Luftangriffen die die NATO in den letzten Monaten gegen Balburien geflogen hat um gegen den grausamen Diktator
    Boris Ubmarov vorzugehen, wurde
    jetzt vom Oberkommando beschlossen Bodentruppen in Westen von Balburien einzusetzen um Humanitäre Hilfe zu leisten. Aufgrund der zahlreichen Mobilen SAM´s die Boris Ubmarov noch zur Verfügung hat, ist der Einsatz von Transporthubschraubern zu gefährlich.

    Bis zur Kastela Airbase wird der Nachschub der Hilfsgüter von C-17 Globemaster sowie C-130 Hercules geflogen von wo das ganze über den Landweg zu den jeweiligen verteil Zentren Transportiert wird.


    Die Aufgabe der Bodentruppen ist:
    1.Sicherung der Hilfsgüter sowie der verteil Zentren
    2.Sicherung der Nachschubstraßen
    3.Verteilung der Hilfsgüter an die umliegenden Dörfer


  • Die nächsten 2 Wochen beschäftigen wir uns intensiv mit dem
    Close air support
    .
    Ein höchst spannendes aber auch recht anspruchsvolles Thema!


    Wie in diesem Threat schon aufgelistet nachfolgend noch einmal die wichtigsten Unterlagen für das Training:



    Close air support


    COM CARD


    Check in/ 9-liner

  • Der Flugplan für das Training am Mittwoch wurde bei der Flugraumüberwachung eingereicht und genehmigt.
    Unser X/O Bumerang hat sich noch die mühe gemacht und für die Piloten einen Spickzettel geschrieben. :8:

  • Habe eine Bitte an alle, die Einsatzunterlagen erstellen, verzichtet bitte komplett auf Farben.


    Wenn etwas hervorgehoben werden soll, dann kann man das mit einer besonderen Schriftform (kursiv, fett usw.) machen, auch ein randloser dezent grau gefärbter Kasten richtet die Aufmerksamkeit auf einen Text. Farben sollten der Präsentation und dem Briefing vorbehalten bleiben, aber auch hier ist weniger mehr und Bonbonfarben sollten ganz vermieden werden, sie strapazieren nicht nur den Drucker (Tintenkosten) wenn man das Briefing in Papierform haben möchte, sondern auch das Augen. ;)



    Gruß


    Nik

  • Das erste Training ist vorbei und die gezeigte Leistung der Pilot war mehr als zufriedenstellend. :8:


    Col. Briggs ist der selben Meinung.

    Zitat


    Ich war gestern vor Ort um mir das Training anzuschauen. Um die Piloten nicht unnötig unterdruck zu setzen habe ich meine Anwesenheit nicht angekündigt. Was ich gesehen und gehört habe hat meine Erwartung übertroffen, und wenn das Training weiter so läuft bin ich mir Sicher das dass ganze vom Erfolg gekrönt wird.
    Weiter so Männer.


  • Das Training von gestern war ganz tolle Klasse und es hat sich sehr, sehr realistisch angefühlt.


    Obwohl ich nur einen Hot Run gemacht habe, fand ich das ganze Training sehr professionell und besonders die human ATC und FAC waren ausgezeichnet! Herzlichen Dank Euch allen und besonders natürlich an Shooter.


    Was mir auch gefallen hat, ist, dass sich alle, auch die Piloten mit wenig bis keiner Erfahrung mit JTAC, richtig viel Mühe gegeben haben und ich denke, dass es allen, trotz erhöhter Komplexität, sehr gut gelungen ist.


    Ich würde es begrüssen, wenn wir dieses Training öfters wieder durchführen, auch wenn diese Art von Einsätzen etwas mehr Konzentration erfordert.


    Gruss
    Pitbull

  • Diese Woche werden noch folgende Verfahren zur Zielfindung in die Trainings/ Prüfungsflüge mit integriert.
    IR-Pointer, markieren durch Rauch, Buddy Lasing und Laser Spot tracker.
    Shooter und ich haben die Sache Sonntag Abend angetestet. Es funktioniert fehlerfrei und macht echt Laune.
    Hört sich jetzt kompliziert oder umfangreich an ist es aber nicht, ehrlich!;)


    Gehen wir die Optionen kurz durch:
    Nachfolgend die Erklärung und in Gelb, was der Pilot effektiv nur machen muss.


    IR- Pointer:
    Der JTAC beleuchtet das Ziel mit einem IR- Pointer.
    Der Pilot sieht mit der Nachtsichtbrille einen blinkenden Punkt auf dem Ziel, wenn er mit den NVGs aus dem Cockpit schaut.
    Möchte er das blinkende IR- Licht auf seinem TGP sehen, muss er mit der Nachtsichtbrille am MFD vorbei schauen. Sonst kommt es zur Überblendung.


    markieren mit Rauch:
    Der JTAC markiert das Ziel mit Rauch
    Der Pilot kann den Rauch visuell durch Blick aus der Kanzel oder im TGP sehen


    Buddy Lasing:
    Der Pilot schmeißt seine Bombe z.B. aus 25000 Fuß sehr grob auf das Target Area ab. Er läßt seinen Laser aus.
    Der JTAC beleuchtet das Ziel am Boden mit dem Lasercode des Piloten, welcher er im 9-Liner bekommen hat.


    Laser spot tracker:
    Der JTAC markiert das Ziel mit einem Laser
    Der Pilot stellt auf seiner Laserpage unter LST den Lasercode des JTAC ein und aktiviert im Anflug auf seiner TGP Page "LST"
    Wenn er auf das Ziel zufliegt, beleuchtet der JTAC das Ziel. Der TGP des Piloten wird das Ziel einfangen und der Pilot kann das Ziel aufschalten.



    das wars schon :8:


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Am Mittwoch und am Freitag besteht die Möglichkeit für interessierte Piloten, sich für den Close air support mit JTAC/ FAC zu qualifizieren.

  • Hi Marvel,
    Bitte deine Anleitung noch einmal überarbeiten. Respekt für eure Überstunden im Cockpit, aber 2 Uhr Nachts ist in der Regel keine Gute Zeit um Anleitungen zu verfassen.:D
    Du hast versehentlich Buddy Lasing und LST zusammengewürfelt....
    Und beim LST sucht der Wing nach dem Lasercodes des Lead.


    Bezüglich LST findet sich hier auf unserer Taktik Page die ausführliche Anleitung:

  • Wir gratulieren folgenden Piloten für Ihre Auszeichnung



    CAS Graduation
    Der Pilot hat sich für die Kommunikation mit einem JTAC oder FAC im Einsatzprofil
    CLOSE AIR SUPPORT
    qualifiziert!


    F/O Cuca

    F/O Marvel


    F/O Wildhog


    F/O Iceman
    ---------------------------------------

    CAS Lehrgangsleiter-
    Der Pilot hat sich für die Kommunikation mit einem JTAC oder FAC im Einsatzprovil "
    CLOSE AIR SUPPORT"
    qualifiziert.
    Zusätzliche Qualifikation:
    JTAC: Joint terminal attack controller /
    FAC: Forward air controller


    F/O Shooter
    --------------------------------------


    Der Pilot hat sich für die Kommunikation mit einem JTAC oder FAC im Einsatzprovil
    "CLOSE AIR SUPPORT" qualifiziert.
    Zusätzliche Qualifikation:
    JTAC: Joint terminal attack controller /
    FAC: Forward air controller

    X/O Bumerang

  • Hatte durch die andere Filmerei noch meine Fraps Kamera in der Maschine liegen. :8:
    Hier eine schöne Nachtlandung von gestern Abend nach getaner CAS Arbeit.
    Shooter hat uns Beide schön reingebracht
    Was mir auch noch nicht bewußt war.
    Wenn das Fahrwerk ausgefahren ist, geht die Beleuchtung für das Seitenleitwerk an.


    2-Ship Landung bei Nacht

  • Col. Briggs so wie ich auch Gratulieren allen Piloten die am JTAC Training teilgenommen haben Good Job.


    Zitat


    Col. Briggs


    Leider musste ich am Freitag unerwartet vorzeitig abreißen. Ich hätte gerne allen Piloten die am Training teilgenommen haben die Hand geschüttelt, und bei einem Kühlen blonden sowie einer Kubanischen Zigare ihre Meinung zu dieser art von Einsatzmöglichkeit anhört. Das ganze wird aber noch nachholt sobald ich wieder in Italien bin, die Zigaren und das Bier gehen natürlich auf mich. Sobald sich die Möglichkeit ergibt werden die Piloten ihre Chance erhalten um das gelernte in einem richtigen Einsatz unter beweiß zu stellen.


    Gute Arbeit Männer weiter so.

    Von mir auch nochmal einen großen dank an Bumerang als mit Ausbilder und natürlich auch an Ziri die für uns den ATS und AWACS gemacht hat, vor allem aber an die teilnehmenden Piloten.