Spawn Probleme

  • Wir haben es ja auch hin und wieder mit dem Problem zu tun, dass auf der Ramp Maschinen ineinander stehen. Habe einmal mit Tom über dieses Problem gesprochen, der einen wichtigen Tipp gab:


    Alle sollten MINDESTENS 20 Minuten vor dem Take off im Pit sitzen. Das bedeutet: Start der Mission 09.00 Take off 09.21
    Ist es unter 20 Minuten, gibt's Probleme.


    Habe ein wenig herumgetestet und dabei kam mir die Idee, wir sollten zukünftig immer flightweise commiten und nicht durcheinander. Beispiel: im Minutenabstand, (geht vermutlich auch 30 sec.) Flight 1 => Fligth 2 => usw. Das gibt keine Verzögerung, weil die Flights sowieso in der TE zeitlich nacheinander getasket sind.



    Diskussion bei den 1stGW über das gleiche Problem.


    Gruß Nik

  • Habe ein wenig herumgetestet und dabei kam mir die Idee, wir sollten zukünftig immer flightweise commiten und nicht durcheinander. Beispiel: im Minutenabstand, (geht vermutlich auch 30 sec.) Flight 1 => Fligth 2 => usw. Das gibt keine Verzögerung, weil die Flights sowieso in der TE zeitlich nacheinander getasket sind.

    Dann ergibt sich folgende empfohlene Einstiegsprocedur:


    1. Einstieg mit min. 20 min bis T/O und Flüge mit 30 Sek. Spacing der T/O Zeit.
    Alle können gleichzeitig Commit drücken, weil sie vom Spiel automatisch entsprechend der T/O Zeit zeitversetzt in die 3-D Welt geschickt werden.


    oder


    2. sollte die T/O Zeit unter 20 Minuten liegen (aus welchen Gründen auch immer)
    Flight- weise Einstieg (commit) hintereinander. Erst steigt Cowboy ein (commit), wenn alle drin sind, steigt Falcon ein....


    Danke für deine Recherche. Mir ist dabei folgendes bewußt geworden:
    Selbst wenn 30 Sekunden Spacing zwischen den Flügen getasked sind, die T/O Zeit aber unter 20 Minuten liegt, schickt BMS, im Fall das alle gleichzeitig den Commit Buttom drücken, auch alle gleichzeitig in die 3-D Welt was deine angesprochenen Probleme zur Folge haben kann.

  • Wir sollten vielleicht auch den Server 2 Minuten vorher in die 3d Welt schicken, dann können wir sicher sein, dass die 20 Minuten nicht doch unterschritten werden. Bei einer Minute wird es knapp, wir müssen ja noch die Elektrik und die Parkbreak aktivieren. 2 oder 3 Minuten sind ja kein Ding.

  • Beim Server sehe ich keine Notwendigkeit. Wenn ich den Server steuere, gebe ich ohnehin erst das Go zum Connect, wenn der Server in der 3-D Welt ist und ich die Remoteverbindung mit Teamviewer gekappt habe.

    Muss mich revidieren. Habe diese Aussage nur auf das Verhältnis zwischen Einstieg des Servers und Einstieg der Player gemeint.
    Niks Vorschlag den Server 2 Minuten vorher in die 3-D Welt zu schicken bezieht sich auf die allgemeine Takeoffzeit.
    Also ist der erste Takeoff um 8:00 geplant bekommt der Server als T/O Zeit 7:58 damit der Server Admin Zeit hat die Parkbremse, Sicht etc. zu setzten und den Remote zu beenden. Ist die Zeit zu kurz gewählt kann es doch wieder zu Überschneidungen kommen, da ja die Zeit weiter läuft...
    Danke für den Hinweis Nik ;)

  • Tja, das mit den 20 Minuten predige ich schon seit ich TEs baue :5:


    Meine Erkenntnis hierzu, ist folgende:


    1. 20 Minuten
    Während den TACEVAL-Flügen haben Mav und ich eine interessante Erfahrung gemacht. Wir hatten einen Flug, bei dem hatte ich jedesmal (=reproduzierbar), wenn wir unter 20 Minuten mit Ramp eingestiegen sind, Probleme mit dem Funk und konnte den TWR auf UHF nicht hören. Sobald wir mit Taxi oder mehr als 20 Minuten eingestiegen sind, hat's geklappt mit UHF.


    2. 30 Sekunden
    Bei 30 Sekunden zwischen den Flügen kann es trotzdem zu Problemen kommen. Meine Begründung: Entscheidend für zum Beispiel ein Ineinanderstehen ist der Moment, in dem man exakt in die 3D-Welt hüpft, also dann wenn der Zwischenbildschirm zwischen 2D- und 3D-Welt (der mit dem Balken unten, der sich füllt) verschwindet. Genau dann wird die exakte (Park-)Position in der 3D-Welt bestimmt. Es kann nun aber vorkommen, dass dieser Zwischenbildschirm unterschiedlich lange dauert. Achtet Euch mal, wenn ihr einsteigt. Die Piloten im selben Flight melden nur selten zur gleichen Zeit "Cockpit". Bei mir zum Beispiel dauert dieser Zwischenbildschirm manchmal bis zu 30 Sekunden! Deshalb gehe ich bei der Zeit zwischen den Flügen nie unter 40 Sekunden.


    3. 1 Minute Vorhalt Server
    Meiner Meinung nach sollte 1 Minute reichen, um als Server-Steuermann beim Serverflugzeug die Batterie an, Parkbremse und Aussensicht zu setzen und dann noch den Teamviewer zu schliessen. Ich habe das öfters ausprobiert und die Zeit braucht man einfach. Auch um sich danach wieder ins "eigene" Cockpit zu setzen.


    Gruss
    Pitbull

  • Ich habe noch nie die Ostsee im Multiplayer geflogen, aber ich bezweifle, dass die Parkposition bestimmt wird, während der Zwischenbildschirm verschwindet. Denn dann würde ja jeder einfach nur dem Apron entlang aufgestellt werden, diejenigen mit dem schnellen Computer zuerst, und diejenigen mit langsamen Computern zum Schluss ganz hinten.
    Im Balkan war es bei mir aber immer so, dass ich immer neben - oder je nach Flugplatz in der Nähe - von den anderen Ships in meinem Flight positioniert wurde, unabhängig von der Ladegeschwindigkeit. Außerdem habe ich noch nie beobachtet, dass eine F-16 genau in dem Moment spawnt, wenn jemand "im Pit" meldet, sondern die Maschinen stehen schon da und der jeweilige Spieler wird dann hinein gesetzt. Der Fehler muss also da liegen, wo bestimmt wird wo die Maschinen zu stehen haben.


    Wenn man als Software-Entwickler irgendetwas "mit online" macht muss man ständig damit rechnen dass zufällig zwei Dinge gleichzeitig passieren könnten, es würde mich also wirklich verblüffen falls der Fehler nur auftritt wenn alle gleichzeitig commiten oder gleichzeitig fertig laden etc. Bis das Problem gelöst ist kann man die Auftrittswahrscheinlichkeit reduzieren, indem man von verschiedenen Bases aus startet.


    Ich denke für Tom wäre es bestimmt hilfreich zu erfahren, auf welchen Parkpositionen das Phänomen auftritt.

  • Das Problem liegt nicht an der Zufälligkeit, sondern an der Anzahl der Rampplätze. Die Flights stehen auch immer im gleichen Bereich. Alles andere sind Vermutungen, die keinem weiterhelfen. Fakt ist, gehen wir ungeordnet unterhalb von 20 Minuten in die 3d Welt, kommt es zu Problemen. Deshalb die strikte Anweisung einhalten, wie oben vom X/O und Pitbull ausgegeben.


    Noch ein wichtiger Punkt: Das Balkantheater hat in der Regel (Pescara) 20 Plätze, das Ostsee Theater "nur" 12. Das heißt, es dürfen insgesamt nicht mehr als 12 Flieger (Human & KI) pro Base getasket werden, bzw. im Balkan 20.


    Wenn wir uns an diese Vorgehensweise halten, dann gibt es keine Probleme. Wenn doch noch, dann überlegen wir neu.


    Gestern stand glaube ich Breaker in einer F-16 und das lag daran, dass mehr als 12 Jets auf Jagel getasket waren, nämlich 16. Dafür kann Rabbit nichts, weil erst seit gestern bekannt ist, dass im OT nur 12 Plätze vorhanden sind.


    Gruß


    Nik

  • dazu kommt das wir in der Staffelversion die Spawn / Despawn Time von 2 min auf 10 min hochgesetzt haben


    set g_nReagTimer 10 // AB A/C despawn-> delay before disappearing (in min)
    set g_nDeagTimer 10 // AB A/C spawn-> lead time before taxiing (in min)


    d.h. die KI Flieger erscheinen statt 2 min vor TO schon 10 min vorher.

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno