AntiVir ist zwar eine kostenlose Alternative die ich auch vielen Kunden empfehle oder besser gesagt empfohlen "habe". Hier der Grund:
ZitatAlles anzeigenPreistipp: AntiVir Personal Edition
Der kostenlose Virenscanner AntiVir ist kein Geheimtipp mehr. Sparfüchse schätzen den soliden Scanner als Basisschutz – speziell bei der Erkennungsrate hat das Tool aber Probleme.
AntiVir ist die Lösung für alle, die kein Geld für einen Virenscanner ausgeben wollen. In der Gesamtwertung belegt das Tool den letzten Platz. Schuld daran ist die im Vergleich zur Konkurrenz schlechte Scan-Leistung. Nur rund 82 Prozent der Testviren konnte AntiVir erkennen.
Seine Stärken werden Besitzer langsamerer Rechner zu schätzen wissen. Nur acht MByte Arbeitsspeicher knappst sich AntiVir im Hintergrund ab, 20 MByte sind es bei manuellen Scans. Das Rennen um die Höchstgeschwindigkeit hat AntiVir nur knapp verloren. Kaspersky, McAfee und Panda sind in dieser Disziplin besser.
Für die Oberfläche gibt's wieder Pluspunkte: Zwar kann AntiVir nicht besonders viel, übersichtlich ist der Scanner aber auf jeden Fall. Die Auto-Updates sind außerdem absolut einsteigertauglich.
Erkennungsrate
Dateiviren: 91,1%
Makroviren: 99,35%
Skriptviren: 95,93%
Polymorphe Viren: 84,42%
Malware: 43,65%
Fehlalarme: 0,01%
Quelle: Chip Online