Bei einem der Open Dagen haben wir das faszinierende Landepattern gesehen und kurz danach bei uns eingeführt, ist aber leider über die Zeit in Vergessenheit geraten. Bei fast allen Landungen fliegen wir ewig weit im Downwind Leg über den RWY hinaus, um dann ins Final zu drehen. Bei der ILS-Landung ein Muss, bei der normalen Landung einfach langweilig und überflüssig.
Habe mir unser Landepattern nochmal aus einem verstaubten Schuhkarton unseres Archivs (Aufschrift: "Regeln" & Standards) herausgekramt und festgestellt, dass wir mal wieder darüber nachdenken müssen.
Der eigentlich Erinnerungsgrund sind aber die aktuellen Open Dagen 2016, weil das Aufsplitten zur Landung einfach nur geil war, als die 10 Maschinen nach der Airpower zur Landung ansetzten. Habe mit Viper darüber diskutiert und wir haben es für sehr gut befunden. Bei der Diskussion haben wir auch festgestellt, dass die RNAF nicht den 45° Winkel (Blick über die Schulter) zum Drehen ins Final anwenden, sondern gleich am Ende des Runways drehen. Das sollte wir auch einführen. Sieht nicht nur geil aus, ist zeitsparend und einfach realistisch.
Abweichend von der Graphik (unser Pattern) muss das Spacing schon im Upwind aufgebaut sein, um gleich am Ende des RWY in den Downwind drehen zu können. Analog dazu, das Drehen ins Final.
Was meint ihr dazu?