Ikarus for DCS

  • Hallo Leute.


    Ein wenig Werbung in eigener Sache.


    Einer unserer Beta-Testern hat einen recht anschaulichen Post im ED-Forum erstellt, auf dem er zeigt was mit Ikarus so möglich ist.


    Er hat es konkret auf die MIG-15 abgesehen.
    Aber es werden FAST alle Module unterstützt!!


    Ausnahmen sind da teileweise Beta-Module bei denen der Datenexport unfertig ist
    und Die Flaming-Cliffs-Modelle unterliegen harten Einschränkungen, da in FC nur wenige Daten zur Verfügung gestellt werden.

    http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=167717</span></a>


    Ikarus ist ein Tool das im Prinzip das gleiche macht wie Helios.
    Ursprünglich hat Heinz viel Zeit investiert um das Tool "Hawg-touch" weiter zu entwickeln.
    Aber aufgrund der Grenzen von Hawg-Touch und der fehlenden Unterstützung des Entwicklers, haben wir die Entscheidung gefällt
    ein eigenes Tool zu erstellen => das jetzt eben Ikarus heißt.


    ICEMAN

  • Hallo Nik.


    Das ist einfach erklärt => KEINEN! :D


    Einziger Unterschied ist, dass Heinz die von mir gezeichneten Instrumente integrieren kann
    und diese dann mit den Daten die Michael aus DCS ausliesst zum leben erweckt.


    Ich weiss zwar jetzt nicht wieviele Instrumente in der "Helios-Library" zur verfügung stehen - aber in Ikarus sind
    es jetzt schon mehrere Hundert unterschiedliche Instrumente.


    Für eine F-16 oder eine A-10 reicht Helios ja glücklicherweise aus.
    Aber mit Ikarus könnte man eben auch eine MIG-29, SU-27, Bf-109, FW-190 oder theoretisch sogar eine Herkuless
    mit allen vorhandenen Instrumenten umsetzen.


    Einschränkung wäre dabei ausschließlich, welche Infos man aus BMS herauskitzeln kann.
    Wobei BMS derzeit leider nicht unterstützt wird! => Aktuell unterstützt Ikarus im Auslieferungszustand eben "nur" den Grossteil der DCS-Module.


    ICEMAN

  • Hi Iceman, ich bin da wirklich kein kompetenter Ansprechpartner, Neo ist der echte Crack.


    Nur soviel, die F-18 fliege ich mit dem F-15 Pit.


    Meine weiteren Pits sind: A-10; P-51; F-15 / pseudo18; SU-25; SU - 33


    Tars, ist aber fehlerhaft und da haben die was neues an Land gezogen. Schreib doch deine Fragen in diesem neuen Forum, das gerade im Aufbau ist. ;):9:

  • Hallo Iceman,

    der F-18 MOD nutzt die Avionics der Su-27 und das Cockpit der F-15. Also FC3 ist Voraussetzung.

    Als Com nutzen wir in Kürze SimpleRadio. TARS wird schon lange nicht mehr supported, ARIES macht viel Zicken und UniversRadio kostet...

    Zu Ikarus, geniale Arbeit, hatte aber ein wenig Probleme damit... Ikarus zog die Performance weit in den Keller als Helios. Hoffe das hat sich nun auch gebessert. Muss mal wieder testen...

    Regards / Gruß
    dragonfighters_sig_neo.jpg

    -- AMD RYZEN 7800X3D | ASUS ROG STRIX B650E-E | 64 GB RAM | GeForce RTX 4080 | WIN 11 Pro | VPC WarBRD base | VPC MongoosT-50CM2 Grip | WINWING F/A-18 H.O.T.A.S | MFG Crosswind | TIR5 --


  • Zu Ikarus, geniale Arbeit, hatte aber ein wenig Probleme damit... Ikarus zog die Performance weit in den Keller als Helios. Hoffe das hat sich nun auch gebessert. Muss mal wieder testen...

    Hallo Neo.


    OK... Das mit der Performance wusste ich noch gar nicht. :9:


    Von Stabilität habe ich mal etwas von Heinz gelesen das er da etwas deutlich verbessern konnte.


    Das mit der Performance leitet ihr sicher direkt von den FPS ab, nehme ich an.
    Ich sollt mal testen wieviel sich da auf meinem System tut. (Helios hatte ich noch nie installiert...)


    DANKE jedenfalls für die Infos!


    SimpleRadio werde ich mir mal zu Gemüte führen.


    ICEMAN

  • Hallo Nik.


    Das ist einfach erklärt => KEINEN! :D


    Einziger Unterschied ist, dass Heinz die von mir gezeichneten Instrumente integrieren kann
    und diese dann mit den Daten die Michael aus DCS ausliesst zum leben erweckt.


    Und noch einmal ein Hallo zum Thema Ikarus.


    Unter dem Link sieht man vielleicht was der Vorteil von Ikarus ist.


    Das obere Video auf der Startseite ist von einem Pitbilder der unsere Software nutzt.
    Helios könnte er zwar auch benutzen - aber mit Ikarus hat er eben den nicht unerheblichen Vorteil,
    dass er nicht irgendwelche Instrumente hat, die halt bei Helios dabei sind - sondern eben alle
    Instrumente genauso wie sie in der KA-50 tatsächlich verbaut sind.


    Motion-Pit. Der macht auch keine halben Sachen...


    Eigentlich ist der Typ ein Italiener (dachte ich zumindest).
    Auf seinem Block entsteht eigentlich der Eindruck er wäre aus Russland... :9:
    Ein Russe der Italien lebt vielleicht? :D



    ICEMAN