FLIGHT SCHEDULE Week 16.05 - 22.05.2016

  • SQUADRON STATUS:





    Flugplan:
    Wie immer können Wünsche geäußert werden bzw. einfach
    selber einen Termin im Flugplan ergänzen!
    Bitte bei Treffen grundsätzlich in den Flugplan eintragen (auch im Nachhinein) zwecks Jahresauswertung




    Das Geschwader befindet sich nach wie vor im Alarmzustand.
    Mission Night Cowboys konnte noch nicht abgeschlossen werden.


    +++
    BMS 4.33 Update 1
    Statistik:
    Bislang 23 Einsätze nach dem Update geflogen.
    Davon 19 ohne technische Probleme.
    Pilotenanzahl allerdings bislang nur bis max. 9 pro Flug.


    +++
    Nach Hotfix 2 finden sich im Balkan Docs Ordner die "original" Charts von Aviano.
    Bis auf weiteres verwenden wir diese. Ich bitte alle Piloten in den folgenden Einätzen
    entsprechende An- und Abflüge durchzuführen.
    +++
    Geflogener Theater Status z.Z.
    Balkan
    Hotfix 1
    Hotfix 2




    BVR04 Training
    BVR Logo.png


    T/I: X/O Bumerang



    Quick reaction alert (kein Training)



    Der Dienstplan sieht vor, dass die 47DF mindestens zwei Rotten stellen muss.
    Bereitschaftsdienst ab 05:15/ Aviano
    Der X/O ist für den Dienst in der Leitstelle eingeteilt.


    Das wird bestimmt ein ganz langweiliger Einsatz... :9: ;)




    Hot Mission
    Operation Night Cowboys Rescue II


    Verbindungsofficer: F/O Shooter

  • Einsatzbericht Quick reaction alert vom 18.05.2015


    Einsatzleiter: X/O Bumerang 47 Dragon Fighter


    Eingesetzte Mittel: 4 F-16 CM 52
    Rotte 1:
    Rufzeichen: L9T47
    Rottenführer: C/O Viper
    Flügelmann: F/O Maverick


    Rotte2:
    Rufzeichen: R5W64
    Rottenführer: F/O Shooter
    Flügelmann: F/O Iceman


    Chronologische Abfolge (soweit möglich):
    Bereits kurz nach Schichtbeginn wurden beide Rotten alarmiert.


    Um 0514 wurde die Einsatzzentrale informiert, dass die
    planmäßige Eskorte des Tankflugzeuges KC-10 Rufzeichen Camel 1, T/O Time 0522
    Airbase Aviano wegen dichtem Nebel auf der AFB Brindisi nicht starten konnte.


    Um 0524 wurde Alarmstartrotte L9T47 durch die Leitstelle
    darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie den Geleitschutz von Camel 1 zu
    übernehmen hätten.
    L9T47 führte darauf hin einen schnellen Rampstart aus und
    folgte der bereits gestarteten KC-10. Um 0550 manövrierte L9T47 in eine
    geschlossene Formation mit dem Tanker.


    +++
    Gegen 0515 ging ein Notruf in der Leitstelle ein. Eine
    Pfadfindergruppe hatte bei einer Nachtwanderung in der Bergregion östlich der
    Stadt Ora den Kontakt zu 3 jungen Mitgliedern ihrer Gruppe verloren.
    Um 0518 wurde das 8022nd Air Cavalery Squadron auf Aviano
    alarmiert.
    Bereits um 0524 starteten zwei C-53 Sea Stallion Hubschrauber
    ins vermutete Suchgebiet.
    Geschätzte Ankunftszeit im Suchgebiet gegen 0600.


    Der Pfadfinder Gruppenführer hatte angegeben, dass seine
    vermissten Wölflinge für solche Notsituation angelernt worden waren sich aus
    ihrer Aluminium Notfalldecke aus dem Verbandskasten ein Notzelt zu bauen.
    Der Einsatzleiter alarmierte daraufhin um 0529 die zweite
    Alarmstartrotte R5W64, da er der Meinung war, dass die Notfalldecke u.U.
    genügend Querschnitt hatte um in der abgelegenen Bergregion ein ausreichendes
    Radarecho für das AN/APG-68 Radar einer F-16 zu bilden.


    R5W64 startete um 0535 in Richtung Suchgebiet.


    +++
    Zwischenzeitlich meldete sich L9T47. Nachdem zwei reguläre
    F/A-18Hornet am Tanker Treibstoff aufgenommen hatten, näherte sich von hinten
    eine Boing an. Sie wurde identifiziert als eine amerikanische RC-135. Sie
    setzte sich zunächst an die überhöhte rechte Position des Tankflugzeugs, allem
    Anschein nach um sich bemerkbar zu machen. Danach manövrierte sie sich im
    engsten Abstand unter den Tanker ohne jedoch betankt zu werden.


    Die Leitstelle forderte darauf hin von L9T47 die Kennung der
    Boing an, welche mit "OF 846" übermittelt wurde. Nach einigen
    Telefonaten konnte Entwarnung gegeben werden.
    Die RC-135W mit Rufzeichen Intruder31 befand sich auf einer
    geheimen Mission.
    Es war vereinbart worden, dass sie sich auf den Weg in ihr
    Zielgebiet unter der KC-10 in deren Radarschatten verstecken konnte um einer
    frühzeitigen Entdeckung der Gegenseite zu entgehen. Wegen der streng geheimen
    Mission waren nur die Beteiligten Flüge eingeweiht worden. Da die eigentliche
    Eskorte des Tankers in Brindisi nicht hatte starten können, wurde es versäumt
    den Ersatz, also die Alarmstarrotte in Kenntnis zu setzten.


    ++++
    Um 0540 erreichte R5W64 das Suchgebiet und wurde bereits nach
    kurzer Suche fündig. Drei Personen konnten an einem Berghang ausgemacht werden.
    Die Koordinaten wurden bestimmt und an die
    Rettungshubschrauber weiter gegeben.
    In Folge verblieb die Rotte bis zum Eintreffen der C-53
    Hubschrauber über den zu Rettenden und wies die Hubschrauber mittels Flares
    ein.
    Die Stallion Hubschrauber mussten bei der Abbergung wegen
    des stark abfälligen Geländes im Schwebeflug verbleiben. Die Kinder wurden
    aufgewinscht.
    Die Rettungsaktion konnte um 0600 erfolgreich abgeschlossen
    werden und die Hubschrauber verbrachten die Geretteten nach oberflächiger
    medizinischer Untersuchung zum Pfadfinder Zeltplatz im Tal.
    R5W64 flogen zurück nach Aviano wo sie sicher landeten.


    +++
    Um 0559 ging ein weitere Notruf in der Zentrale ein.


    AWACS Chalis 1 gab einen Notruf der RC-135W weiter, welche
    von feindlichen Mig-21 Abfangjägern verfolgt wurde. Diese hatten bereits eine
    Rakete auf die Boing geschossen welche glücklicherweise anscheinend etwas über
    maximale Distanz abgeschossen wurde und somit ihr Ziel nicht erreichte.
    Allerdings holten die Migs stetig auf und es war nur eine Frage der Zeit, bis
    die Migs in Schussreichweite kamen.


    Der Leitstand gab umgehend an L9T47 eine neue
    Missionszuweisung raus und beorderte die Rotte auf Abfangkurs um der RC-135W
    beizustehen.
    Kurze Zeit später konnte sich die Rotte neben die US Maschine
    setzten.
    Die Migs waren beim Anblick der F-16 abgedreht.


    Die Besatzung der RC-135W brach ihren Einsatz ab und wurde
    auf eigenen Wunsch von L9T47 zur AFB Aviano eskortiert.



    Alle landeten sicher. 8)


    Fotos von der amerikanischen RC-135W
    Pilot Lt.Cmd Boomerang