DX-Buttons fallen nach dem Rampstart aus.

  • Guten Morgen!


    Gestern hatte ich zum zweiten Mal diese Woche folgendes Problem:


    Meine Joystick-Tasten (DX-Befehle) wurden im Cockpit nicht erkannt.
    Alle Keystrokes / Makros und Achsen haben funktioniert.


    Ich konnte den Rampstart (bei dem ich ja mehrere DX-Buttons benutzen muss) noch erfolgreich durchführen.
    Als ich fertig war und auf die Bereit-Meldungen meiner Flight-Mitglieder wartete, bin ich dann mal vor den Shelter gerollt
    und hab auch gleich noch den Brake-Test gemacht.
    Kurz darauf hat Shooter die QNH abgefragt - als ich schließlich bestätigen wollte, dass ich es zur Kenntnis genommen und eingestellt habe, funktionierte meine Mic-Taste am Cougar plötzlich nicht mehr.


    Ich bin raus aus der 3D-Welt. Im Setup wurde alles richtig erkannt.
    Wieder in die 3D-Welt => keine Joy-Taste wurden erkannt (einschließlich MFDs).
    BMS+IVC beendet und neue eingestiegen => keine Verbesserung.
    Das ganze System neu gebootet => keine Verbesserung => im Setup ist alles korrekt / in der 3D-Welt funktioniert alles außer den DX-Tasten.


    Überraschender Weise konnte ich im Anschluss (beim Offline-Test-Flug) das Problem nicht reproduzieren :2:
    Das kann ja wohl nicht sein, dass so etwas nur Online auftritt.
    Auch bei den Flügen in den zwei Stunden vor dem Einsatz hat bei mir alles funktioniert...


    DANKE für alle Eure Ideen / Tipps!


    ICEMAN

  • Hi Iceman,


    das grundsätzliche Problem der willkürlichen Controller Zuordnung unter Win 10 haben wir ja schon erörtert.
    Ich empfehle dir mal ein Proggy (leider weiß ich den Namen nicht mehr) im Hintergrund laufen zu lassen, welches den Connect bzw. Disconnect von USB Devises registriert. Dann könnte man z.B. sehen. ob sich während eines Spiels ein USB Gerät verabschiedet oder neu connectet hätte. Das würde unter Win 10 dann u.U. die Reihenfolge ändern was dann zu Problemen mit dem Joystick oder den MFDs führen würde...


    Ich hatte solche Probleme ja auch mit meinem neuen Rechner und bin dann schnell wieder zurück auf Win 7 gewechselt.

  • Danke Leute!


    Auf dieses Tool hat mein Pit schon lange gewartet!


    Diese Probleme kenne ich grundsätzlich schon seit vielen Jahren und traten bei mir auch schon mit Windows 7 auf.


    Ich betreibe 3 Stk. CH MFPs.
    Wenn es mit denen zu einer 'Neusortierung' kommt ist das besonders bitter.
    Mit dem CH-Config-Tool kann man die Geräte ja leider nicht austauschen.
    Somit müssen alle Makros neu Programmiert werden => bei Vollauslastung (die Ich NICHT habe!) wären das bis zu 300 Makros!
    Ein Alptraum also.
    Deswegen bleiben bei mir immer alle Eingabegeräte angeschlossen - auch wenn ich diese in den nächsten Monaten nicht benötigen werde.



    Jetzt muss ich mal abwarten ob heute Nachmittag und am Abend auch einfach wieder alles normal funktioniert (so wie am Mittwoch nach dem Einsatz offline).


    DANKE!
    ICEMAN


    Edit: Ich nutze Windows 8.1

  • Hi Iceman


    Ghostrider bei uns hatte das gleiche Problem. Energiesparfunktion allein ausschalten reicht da nicht.
    Du musst in der Registrie noch einen Eintrag editieren. Welchen genau weiß ich leider nicht, aber setz dich doch einfach mal mit Gohstrider in Verbindung.
    Da wird dir geholfen.


    Gruß Hunter 1st GW 8)

  • Wenn ich das richtig gesehen habe, bist Du auf Windows 8.1?


    Obwohl es bekannt ist, dass unter Windows 10 gewisse USB-Probleme auftreten, würde ich Dir raten, entweder auf Windows 10 oder 7 umzusteigen. Windows 8 war wirklich ein "Rohrkrepierer" wie man in der Artillerie zu sagen pflegt.


    Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Windows 10, ich habe aber nur wenige USB-Geräte angeschlossen (Touchscreen, Track IR, Thrustmaster, Headset, Maus und Tastatur). Ganz selten muss ich den Touchscreen mal kurz aus- und dann wieder einstecken, damit er wieder erkannt wird, aber seit dem letzten Update ist das nicht mehr vorgekommen.


    Gruss
    Pitbull

  • Vorbehaltlich, weil ich Laie bin, aber ich hatte exakt das gleiche Problem unter Win7. Die USB Geräte wie Warthogstick, Tushba Throttle (Cougar), Touchscreen und Ruderpedale Satitek wurden die DX Buttons nicht erkannt oder willkürlich gemischt. Schub lag dann mal auf den Pedalen u.ä. Durcheinander. Einmal configuriert, getestet und als richtig erkannt, Schreibschutz auf die winconfig.dat im Falconverzeichnis und alles ist richtig belegt. Vorher hatte ich stundenlange Steckarien hinter meinem Schreibtisch, Neuinstallationen u.ä. hinter mir, der Tipp mit dem Energiesparmodus usw. usf., nichts hat dauerhaft geholfen. Seit dem Schreibschutz kein Problem mehr, auch wenn ein neues USB Gerät dazukommt.


    Habe mir sogar zwei USB Hubs gekauft, alles ohne Erfolg. Da ich genügend USB Ports am PC habe, brauchte ich einen plausiblen Rat nicht befolgen, eine erweiterte USB Port Karte in den PC einbauen. Weiß nicht genau, wie die Karte heißt. Eine Erweiterung über einen Hub bringt keinen Erfolg, das Ding muss direkt aufs Motherboard.

  • Das Problem mit der willkürlichen Zuweisung wenn mal wo ein Gerät fehlt wird in absehbarer Zeit BMS-seitig auch behoben sein. Da reicht es dann dass alles angeschlossen ist was da sein soll, nicht mehr wo es genu ist oder welche Hardware ID es von Windows bekommt.

  • Same here... aktuell ist Alles gut!


    Vermutlich nichts Neues, aber falls jemand ebenfalls Probleme mit der Reihenfolge der Controller hat...


    Man sollte unter Systemsteuerung/Hardware die einzelnen Geräte entfernen bevor man sie in der richtigen Reihenfolge ansteckt.