Verbindungsprobleme

  • Der Ansatz hört sich schon logisch an, zumal es ja schon manchmal schon bei "received data, oder dem Wetter hakt.
    Hab mal bei Unitymedia ein neues Ticket aufgemacht, da der von dir empfohlene Test geblockt wird. Hab das auch schon vorher gemerkt das ich mich nicht anpingen kann.
    Die Dame vom Provider hat einen WErt im Upload gefunden, der irgendwie höher als die anderen ist. Was das bedeutet konnte sie mir aber auch nicht sagen.
    Mal sehen obs was gibt....

  • Das blocken des Test ist sehr ungewöhnlich, bzw. ein Indiz, dass etwas gewaltig im Argen sein muss.


    Hast du schon jemand kontaktiert, der den gleichen Anbieter hat? Könnte man zumindest den Speedtest vergleichen, ob der auch geblockt wird.


    Kann nur hoffen, dass ich am 05.01.2016 nicht ähnliche Probleme bekomme, weil dann meine neue schnelle Leitung zur Verfügung steht. Gott sei Dank, nicht von Unitymedia. :5:

  • Bin auch bei Unitymedia ubd hab keinerlei Probleme.

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Sieht für mich schon so aus als ob das gehen würde was du möchtest, hast du gesehen das des was kostet?
    Was ich glaube das du brauchst ist das hier:
    http://www.feste-ip.net/dslite…er/dedizierte-portmapper/



    Da kostet aber die feste IPv4 Adresse 30€ im Jahr und du brauchst zusatzlich noch 1 Credit pro Monat ( 365 Credits 4.95€ )
    Macht also rund 35 Euro pro Jahr.



    Ich würde das was du dir aktuell eingerichtet hast trotzdem mal heute Abend testen.


    Und dann ggf. mal den Support anschreiben.

  • Moin,
    ich denke, das Problem liegt weder an deiner Leitung noch an deinem Rechner. Das "Problem" ist dein Router in Verbindung mit den Servereinstellungen.


    Achte beim nächsten Connect auf Pitbulls Server (bei den anderen scheint es ja zu gehen) mal auf deine Flag im Chat Window hinter deinem Callsign. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: p2p und CS.


    P2p bedeutet "peer to peer" und CS "Client Server" und beschreibt die Art, mit der ein Client mit dem Server und die Clients untereinander verbunden sind.


    P2p wählt den kürzest möglichen Weg der Informationsübertragung. Und zwar direkt zwischen Client und Client. Das betrifft insbesondere sensitive Daten wie z.B. Positionsdaten (Gilt also nicht für den gesamten Traffic). Es ist performanter, wenn die Clients untereinander ihre Positionsdaten austauschen, als wenn sie erst den umständlicheren (und "längeren") Weg über den Server gehen müssten. Das kostet nämlich Zeit.


    CS ist das, was man gemeinhin als "dubious connection" bezeichnet. Der eine BMS Client hat versucht, den anderen direkt zu erreichen. Das funktioniert
    aus irgendwelchen Gründen aber nicht. Die Daten werden also nun an den Host gesandt, der sie entsprechend an den zweiten Client weiterleitet.
    Die Daten machen also quasi einen Umweg. CS ist praktisch die Rückfallebene, wenn p2p nicht funktioniert. Das läuft in den meisten Fällen auch gut, kann aber unter bestimmten Umständen zu Problemen bis hin zu kompletter "Unfliegbarkeit" führen. Gründe können eine limitierte Bandbreite oder eine Überforderung des Servers, der ja nun viel mehr zu tun hat, sein.


    Daher wurde in der falconBms.cfg eine Code Line eingefügt, die da lautet: g_bHostAllowsDubiousConnections
    Den Wert kann man auf TRUE (erlaubt dubiose / CS Verbindungen) oder FALSE (erlaubt eben nicht bzw. ausschließlich p2p) setzen.


    Ein Clinet mit Flag CS kommt auf einen Server mit der Einstellung FALSE nicht rauf.


    Der häufigste Grund für eine dubious connection ist eine falsche Routerkonfiguration oder mangelnde Routerqualität (z.B. schlechte NAT-Implementation).


    Ein kurzes Zitat aus Wiki:


    Zitat

    Ein Router, der beispielsweise mit einem privaten lokalen Netz und dem Internetverbunden ist, wartet ... an einem bestimmten Port auf Datenpakete. Wenn Pakete an diesem Port eintreffen, werden sie an einen bestimmten Computer und gegebenenfalls einen anderen Port im internen Netzwerk weitergeleitet. Alle Datenpakete von diesem Computer und Port werden, wenn sie zu einer eingehenden Verbindung gehören, per Network Address Translation (NAT) so verändert, dass es im externen Netz den Anschein hat, der Router würde die Pakete versenden.

    Wenn Eingangs- und Ausgangsport nicht übereinstimmen, versucht NAT zu rerouten, was aber zu einem "falschen" Ausgangsport führen kann. Die connection ist dubious.


    Es liegt also nach allem, was ich hier und im Dev Forum gelesen habe an deinen Routereinstellungen. Das erklärt, warum es bei deiner Schwiegermutter klappt (richtige Einstellungen) und bei deinem Router eben nur manchmal.


    Testweise könntest du mal eine direkte Internetverbindung (also ohne Router) testen. Ich wette das klappt (aka liegt nicht am Provider).
    Zusätzlich sollte der Host (Pitbull) mal schauen, ob er g_bHostAllowsDubiousConnections nicht auf FALSE gesetzt hat.


    Hoffe, das hilft.

  • Hi Kolbe,


    herzlichen Dank für dein Posting!!!
    Seltsamerweise werde ich immer P2P angezeigt wobei man bei meiner IPV 6 Adresse eigentlich ein Dubius vermuten lassen würde.
    Allerdings hab ich einen anderen Port auf dem Server 60.000 statt 2935...
    Bezüglich Routereinstellungen ist Portforwarding eingestellt gewesen wobei ich gehört habe, das IPV-6 kein Portforwarding kann....


    Grüsse Bumerang

  • Dann bist du ja immerhin nicht dubious :D


    Die genauen technischen Details kenne ich auch nicht. Ich habe seinerzeit, als wir in er Staffel das "dubious" Problem hatten, mal einige Infos zusammen gesucht.


    Bzgl. IPv6 kann ich nur sagen, dass BMS das grundsätzlich unterstützt. Soweit ich gelesen habe wären die Anpassung des Raknet Codes auch nicht wirklich dramatisch. Was es momentan verhindert ist wohl der Fakt, das TeamSpeak noch nicht IPv6 fähig ist. Und IVC basiert nunmal auf TS SDK.


    Bei dir kann es aber auch nicht nur rein an der IPv6 Geschichte liegen. Bei Viper funktionert das auch (gleicher Provider). Ich glaube, bei uns sind auch einige bei dem "Verein".

  • Portforwarding im herkömmlichen Sinn gibts es unter IPv6 nicht mehr da quasi JEDES Netzwerk-Gerät eine eigene öffentliche IP besitzt. Genaueres kann ich dazu aber auch noch nicht sagen, dazu hab ich damit zu wenig zu tun gehabt bislang.


    Gleicher Provider muss übringes auch nicht unbedingt gleiche technische Voraussetzungen beim Anschluss bedeuten, es kann ohne weiteres sein dass der eine noch mit IPv4 angeschlossen ist während ein anderer schon auf IPv6 umgestellt wurde bzw. nur mehr solche vergeben werden.


    Weiter oben hab ich was gelesen bzgl. mobiler Anschluss. Bei diesen teilen sich mehrere Anschlüsse eine IP, Ports werden deshalb umgeroutet und bedeuten automatisch CS bzw. "dubious connection".


    An IPv6 scheißen die Teamspeak-Typen schon seit über 5 Jahren rum. Inzwischen werden dort im Support-Forum alle Threads zu diesem Thema gelöscht. Das sagt doch einiges darüber aus wie die IPv6-Zukunft bei TS aussieht .... :10:

  • Hi Bumerang,


    bei mir besteht genau das gleiche Problem.
    Unitymedia Kabel-Internet, IPv6, Fritzbox 6360.


    Bei wenigen Flights und mit wenigen Piloten beim Test am Sonntag war der Einstieg in die 2D-Welt nach ein paar Versuchen möglich. Heute beim Staffeltraining mit vielen Flights und vielen Piloten kam ich maximal bis "receiving units".
    Die Vermutung, es könnte an TS3 oder am IVC liegen, kann ich nicht teilen. Eine Connection in die 2D-Welt ging auch mit ausgeschaltetem Teamspeak und ohne IVC nicht.


    Ich habe mich jetzt Deinem Thread im BMS-Forum angeschlossen und hoffe auf Hilfe. :3:


    Herzliche Grüße


    Caesar, P/O 1stGW