Multiplayer Connection-Modi in 4.33 (CS/P2P)

  • Hallo Staffel,



    letzten Mittwoch kam vor dem Trainingsflug in der Lobby die Frage auf was den das CS bzw. P2P hinter den Pilotennamen bedeutet.
    Was wir ja bereits vermutet hatten: P2P bedeutet Peer-to-Peer. Was CS bedeutet und was die technischen Hintergründe sind, habe ich nun mal im BMS-Forum erfragt:


    CS bedeutet demnach Client-Server. Piloten, die das hinter ihrem Namen stehen haben, haben in ihrem Router die Portweiterleitung nicht konfiguriert, sodaß die Kommunikation hier nur (vom Client initiiert) direkt an den Server laufen kann (darum CS) und Verbindungsaufbauversuche von außen, wie es bei einer Peer-to-Peer Verbindung nötig wäre, durch die fehlende Portweiterleitung nicht entgegen genommen werden.


    P2P ist CS vorzuziehen, weil es Server entlastet. Inwiefern es eine zusätzliche Last (bezügl. Netzwerktraffic) jedes einzelnen Clients bedeutet, der über P2P kommuniziert, da dieser ja dann nicht nur mit dem Server sondern auch mit allen anderen Clients kommuniziert, habe ich noch nicht klären können.


    Auf die Frage ob eine Mischung beider Modi in einer Session zu Instabilitäten führen, habe ich auch noch keine Antwort bekommen.


    Hier den Link zum Post: http://www.bmsforum.org/forum/…stion-(P2P-CS-differences)


    Gruß
    Joker


  • CS bedeutet demnach Client-Server. Piloten, die das hinter ihrem Namen stehen haben, haben in ihrem Router die Portweiterleitung nicht konfiguriert, ...


    Kannst du bitte darstellen, wie die Vorgehensweise bei der Konfiguration ist. Denke, es gibt noch mehrere, die davon keine Ahnung haben. :9:

  • Im Router müssen die UDP Ports 2934 und 2935 auf den Rechner weitergeleitet werden, auf dem BMS läuft.
    Diese beiden Ports benötigt Falcon selbst. Laut Doku benötigt IVC ab 433 keine weiteren Ports mehr.


    Wie die Einstellung dieser Ports nun genau von statten geht ist von Router zu Router verschieden. Dazu kann ich leider nichts allgemeingültiges sagen. Für die FritzBox kann ich aber nachher ein, zwei Screenshots hochladen wenn ich wieder daheim bin.


    Mehr hierzu Im BMS-Manual.pdf Kapitel 7.1.

  • Sorry dass ich da wieder einmal dazwischenfunke ohne die technischen Hintergründe zu kennen. :9:


    => Nach meinen Beobachtungen werden die selben User zeitweise unterschiedlich eingestuft...
    Der selbe User wird bei unterschiedlichen Verbindungsversuchen mit "CS" oder "P2P" gekennzeichnet.


    Wenn ich mich nicht irre, konnten wir doch letzte Woche auch feststellen, dass die Angaben innerhalb derselben Sitzung
    auf verschiedenen Clients unterschiedlich waren.
    Diese 'Anzeige' scheint also nicht so absolut zuverlässig zu sein.


    Wäre interessant, ob man das irgendwie prüfen kann.



    Wenn wir bei den Einstellungen etwas optimieren können sollten wir das aber in jedem Fall tun.


    ICEMAN


    P.S.: Danke Joker das ist wirklich ein interessanter Beitrag im BMS-Forum!

  • Ich will jetzt nicht meine Hand für die Korrektheit dieser Anzeige ins Feuer legen, aber mir sind bisher keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen - dass will aber nix heißen :4:. Wir sollten also heute Abend das 433 Training u.A. dazu nutzen, ein etwas genaueres Augenmerkt darauf zu legen wann und warum das ggf. auftritt.


    Wenn ich heute Abend nicht mehr als CS angezeigt werde sondern als P2P, dann liegt das daran, dass ich bei mir endlich die Portweiterleitung eingerichtet habe :D !

  • Habe jetzt gedacht, es käme etwas geheimnisvolles, denn das Portforwarding ist bei mir für alle erforderlichen Ports eingerichtet. Daran kann es also schon einmal nicht liegen, denn beim genannten Onlionetest bekam ich Rückmeldungen, bei einigen war ich CS, bei andereren P2P.


    Für Verbessern bin ich sehr, aber für Herumprobieren gar nicht. Denke, da können wir uns auf die Vorgaben vom BMS-Team verlassen und da gibt es für mich nur zwei: Ports freigeben und Bandbreite 512.