Jetzt ist es soweit, meine Gedanken spielen verrückt und ich habe mir vorgenommen einen icp zu basteln.
Ich benötige eure Hilfe, alleine kriege ich das nicht gebacken....
Tipps, Tricks, Bilder, Anleitung....
Bauen eines ICP
-
-
Na dann sind wir ja schon 2 die mit dem Gedanken spielen
-
Hi.
Na dann schlachtet doch einfach eine alte Tastatur aus (Anleitung in Bumis Pit Topic) oder ihr nehmt gleich die ausbaufähige Variante z.B. in Form eines Pokey-Controllers oder X-Keys.
Die luxuriöseste Variante sind die Platinen von Shephard, dafür braucht ihr allerdings die Basic Platine und die ICP Platine. Dafür ist die letztere Variante auf eine komplette und ausbaufähige Systemlösung F-16 Cockpit mit eigens dafür entwickelter Software ausgelegt. Achtung: Die Hispapanel Version passt nicht zu Shephards Platine, allerdings is er gerade an einer Anpassung der Platine, damit es auch da passt.
Dies sind die Mòglichkeiten eure Taster und Schalter vom PC auslesen zu lassen. Für die Hülle benötigt ihr nur Holz/Hobbycolor und eine Platinen Platte auf die ihr eure Taster lötet.
-
Hallo ihr Beiden Verrückten
Die ersten Frage die ihr euch stellen solltet sind:
Wie teuer darf es werden?
Wie Vorbildgetreu soll es aussehen?Controller:
Möchte man nicht viel investieren kann man einfach eine alte Tastatur ausschlachten.
Anleitung Bumerangs Cockpit Threat 14 um eine neue Matrix zu löten.Hat man es nicht so mit löten, muss ein fertiger Controller herhalten (z.B. Pokeys für 50,- €)
Optik:
Man kann sich entweder selber etwas aus Plexiglas schnitzen (hier ist handwerkliches Geschick gefragt),oder man bestellt
sich von Hispanel ein fertiges Layout was nochmal 50,-€ kostet.Taster/ Beleuchtung/ Platine:
Für die Technik gibt man je nach Tastern inkl.Netzteil für die Beleuchtung auch nochmal 50,-€ auf den Tisch.Also: Soll es dem Vorbild ntsprechen ist man mit rund 150,- € dabei.
Soll es nur funktionieren und man hat etwas handwerkliches Geschick kommt man auch gerne mit 20,-€ aus...
-
Ach es gibt noch eine Möglichkeit wenn man so garnichts handwerklich machen möchte. Ein Dash Board2
Weiß allerdings nicht, ob die noch mit Win 7/8 kompatibel sind.Nik könnte da Auskunft geben....
Und letzlich gibts noch die Monitorlösungen für Tablets etc.
-
Das Handwerkliche ist bei mir kein Problem, das Technische da könnte ich Schwierigkeiten bekommen..
Wen ich schon mit dem basteln anfange soll das ganze möglichst Vorbildgetreu ausschauen, da es vllt mal später in einem Cockpit montiert wird
-
Wenn du wirklich vorhast, ein komplettes Pit zu bauen empfehle ich dir nur die Platinen von Shephard. Damit kannst du sogar alle benötigten BMS Signale mit LEDs, OLEDs und Servos auslesen. Die Software ist super und der Preis ist auch fair! Schau mal unter PSCockpit Solution.http://psfalcon.blogspot.de/20…general-overview.html?m=1
-
Habe mal bei Hispapanels geschnuppert, wie viel weichen die Dimensionen des ICP Panel von hispa dem originalen ICP ab?
-
Habe mal bei Hispapanels geschnuppert, wie viel weichen die Dimensionen des ICP Panel von hispa dem originalen ICP ab?
Solltem dem Original entsprechen. Ja,so klein ist das...
-
Für 165$ gibt's sonst auch das Kit von Viperpanels.. das is nochmal deutlich hochwertiger von der Haptik und auch Optik her. Vor allem beim ICP das später eventuell in ein Cockpit dann kommt is das noch ne Überlegung wert.
Das Full Kit ist mit über 400 $ allerdings jenseits von gut und Böse...
-
Welche Module, Steckverbinder und Eingabegeräte benötige ich?
-
Falls jemand mit dem Gedanken spielt das ganze mit ner Arcaze Card zu bauen, die sind noch bis zum 29.03. Für 35€ zu haben bei Simple Solution.
-
Für das ICP pro Button einen Taster, einen Vierwegeswitch, 1 Schalter On/Off, 1 Schalter On/Off/(On) und vier Potis
Und wie gesagt als Schnittstelle zwischen Taster- und Schaltersignalen und dem PC benötigst du die entsprechende Hardware. Zum Beispiel Pokeys ( Habe noch einen zum Verkauf ), Arcaze oder PSCockpit Systems.
-
Und welche Module (pokeys) benötige ich von Acraze da gibt es viele verschiedene
LED'S müssen nicht unbedingt enthaltet sein.Kann keinen Vierwegeschalter finden.
-
Hallo Paolo
Vierwege Stick guckst du hier.
http://www.conrad.de/ce/de/pro…Electronics-JTM-4130-1-St?
Problem du bekommst sie nur in einer Filiale. Falls der Stick bei dir in der Filiale nicht verfügbar ist , kannste ja mal fragen ob der nette Conrad Verkäufer in einer anderen Filiale ihn zuschicken kann.
Ich hab das Arcaze von Simplesolution Arcaze USB Interface 49€ http://simple-solutions.de/shop/index.php?cPath=2_9_13
Gruß Hunter
-
Pokeys wird von der Fa. Polabs hergestellt. Arcaze ist ein anderes Produkt
-
Habe nun alle knöpfe und schalter was ich für mein icp benötige und sie bereits auch schon positioniert,
nun kann ich mit dem löten beginnen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich anfangen soll und wie ich die knöpfe miteinander verbinden soll....
Hat jemand vllt ein Bild wo ich mir die Lötverbindungen abschauen kann?Als Modul habe ich die Arcaze USB Interface
-
Hi PaoloC,
gar nicht so schwer. Pro Schalter benötigst du zwei Kabel damit sich der Stromkreis schließen kann. Hast du mehrere Lötfüße an deinen Tastern must du probieren bei welchem sich der Stromkreis schließt. Ein Multimeter wäre hier hilfreich. Ansonsten kannst du dir mit einer Taschenlampe auch schnell einen Durchgangsprüfer basteln....
Ein Kabel geht zwecks Ansteuerung zu einem der Ports des Arcaze. Also für jeden Schalter einen Port.
Das andere Kabel geht zur gemeinsamen Masse GND und kann sparsamerweise und damit du nicht so viele Kabel hast von Taster zu Taster gelötet werden. Am Ende braucht von diesem Kabel nur ein Kabel zum Arcaze GND.
-
Danke Bumi, habe gerade eine Matrix Anleitung gefunden.
Kann ich auch nach der Anleitung gehen ist die richtig?
-
Meines Erachtens geht das mit dem Arcaze so nicht zumal du dann noch den entprechenden TTL Baustein dazu benötigst.
Aber ist ohnehin zu kompliziert.
Verdrahte einfach mal einen Schalter wie von mir beschrieben, dann den Zweiten, dann hast du es begriffen...