Hardware-Checkliste vor einem Onlineflug

  • Hallo,


    nur so zur Info.


    wenn man mit vielen Leuten einen Online Flug durchführt, dann kommt ja
    ab und zu vor, dass man direkt nach dem Rampstart feststellt, dass dieses
    und jenes an Hardware noch nicht richtig eingestellt ist und alle
    zurück zum Desktop müssen. Bsp: Bremsen laufen nicht richtig, TrackIR ist gar nicht an, usw.


    Ich selber habe für mich im Laufe der Zeit eine Checkliste erstellt, um so einen
    Fall vorher direkt auszuschliessen. Die arbeite ich ab, teste die Hardware und komme dann erst ins Briefing.


    Vielleicht für den einen oder anderen ja sinnvoll:



    Checkliste ob die Hardware funktioniert


    1 Screenshot Tools oder sonstige Tools abschalten die Falcon stören. Eventuell Rechner vorher neu starten
    2 Internetverbindung stabil + kein 24 Std Disconnect. Keine Parallel Downloads/Uploads. Router neu gestartet
    3 TrackIR eingeschaltet + richtig konfiguriert + Falcon Profil geladen
    4 Teamspeak richtig konfiguriert? Shortcuts etc.
    5 Soundkarten korrekt eingestellt? Headset konfiguriert?
    6 richtiges Joystick/Pedalen Profil geladen?
    7 Joystick, Pedalen, etc richtig kalibriert? Alles 1x bei Windows durchtesten unter Geräte/Drucker
    8 Maustasten richtig eingestellt
    9 Bildschirm korrekt eingestellt? Multi Display etc.
    10 Falcon starten.
    11 richtiges Theater eingestellt?
    12 im Setup von Falcon überprüfen ob dort der Joystick, Pedalen, Tasten alle korrekt eingestellt sind
    13 Im Setup von Falcon prüfen ob TrackIR als Lampen aktiviert sind
    14 Korrekte Falcon Ini Datei geladen / User.ini korrekt?
    15. Optional Fraps und Audacity aktivieren, falls man Funk + Video aufzeichnen will
    16. Richtigen Grafikeinstellungen hinsichtlich fps bei Balkan/Korea/Ostsee eingestellt
    17. Bei X-52 Joystick den Kupplungsmodus abschalten
    18. External sound im Falcon Setup auf maximal 5,7 stellen, da sonst das Triebwerk der anderen Jets zu laut während des Fluges ist.


    19 Eine Testmission oder Instant Action wählen und alle Joysticks, Pedalen, TrackIR, Keyboard
    durchtesten ob alles so funktioniert wie es dann beim realen Einsatz auch sein soll.
    20. Bei einem potentiellen Laptop die Energieeinstellung auf maximale Leistung setzen.


    21. Jetzt kann man am Briefing teilnehmen


    Vielleicht hilft die Liste dem einen oder anderen damit es weniger zu einem Back to Desktop kommt.


    VG
    Marvel

  • Guter Hinweis, guter Ansatz! :8:


    Glaube, dass die meisten es so machen, wenn auch nicht in der letzten Konsequenz, zB. eines Testfluges.


    Und da komme ich zu mir selbst. Früher gab es das bei mir höchst selten, dass irgendetwas nicht lief, eigentlich gar nicht. Das hat sich in letzter Zeit ins Gegenteil verkehrt, aber auch da bin ich auf einem guten Weg zur alten Normalität.


    Jetzt kommt aber ein ABER. Es passiert doch des Öfteren, das alles perfekt eingestellt ist, man im Cockpit sitzt und Merde, dies oder jenes geht trotzdem nicht. Warum? K.A.!


    Der größte Feind aller Fehler, ist die Hetzte jetzt endlich loszufliegen.


    Wie läuft es bei den meisten ab? Man beeilt sich, reißt sich von der Familie oder seinen lästigen Aufgaben los, kommt auf die letzte Minute in TS und schon geht das Briefing los. Um jetzt deine sinnvolle Checkliste abzuarbeiten, muss man das parallel machen und was dabei herauskommt, kennen wir zur Genüge, nämlich nichts Gutes. Da wird man weder dem Missionsbauer und seinem Briefing gerecht und auch nicht seinen Mitfliegern.


    Eine Lösung habe ich aber für dieses Problem auch nicht, hoffe ihr.


    Das einzige was mir einfällt, dass wir die Startzeit mit einem geprüften System wieder auf 20:30 Uhr festlegen. Sind alle früher fertig, umso besser.


    Auf den Punkt gebracht. Treffen ab 20:15 Uhr, mit prüfen der Systeme und dann definitiver Start um 20:30 Uhr.