• Den Adapter kenne ich, aber ob damit die Achsen generiert werden können, daran zweifel ich. Ahnung habe ich davon aber keine, deshalb die Frage hier. Jetzt sind meine Pedale am Cougar angeschlossen, den will ich aber zwischen raus haben.


    Meine Konfiguration ist jetzt Warthog Stick, Cougar Throttle über einen USB Adapter von Real Simulator und die Pedale hängen jetzt in der Luft. Ist mir zu spät eingefallen, dass die Pedale am Cougar hängen. :4::9::1:


    Eigentlich brauche ich keine neuen Pedale, die alten arbeiten perfekt.

  • Hau mal Westy oder Termi an. Westy hat meine Anno Dazumal mir umgelötet... 8)


    Ein Versuch ist es allemal wert...

    Regards / Gruß
    dragonfighters_sig_neo.jpg

    -- AMD RYZEN 7800X3D | ASUS ROG STRIX B650E-E | 64 GB RAM | GeForce RTX 4080 | WIN 11 Pro | VPC WarBRD base | VPC MongoosT-50CM2 Grip | WINWING F/A-18 H.O.T.A.S | MFG Crosswind | TIR5 --

  • Den Cougar Stick hast du doch noch, oder?


    Die technisch einfachste Lösung wäre einfach den Cougar Stick bzw. dessen Platine wieder zu connecten und dort die Pedale wieder anhängen.
    Windows erkennt natürlich wieder den Cougar Joystick, aber wenn du Falcon sagst, dass es den Warthog nehmen soll, sollte das nicht weiter stören.
    Später kannst du dann den Cougarcontroller noch dazu nutzen ein paar Hardwarebuttoms zu bestücken... :8:

  • Gut gedacht und so läuft es im Moment auch, nur der Cougar ist ein Müllgerät, einschließlich seiner Elektronik und ist ein Störenfried, den ich unbedingt in die Wüste schicken möchte. Aber eben nicht die Throttle, weil die vom Warthog ein echtes
    :10:mittel ist, jedenfalls optisch.

  • Man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, aber Terminator, unser ehemaliger 47th Pilot, hat mir einen wertvollen Tip gegeben und zwar in der Gestalt, dass ich einen alten USB Flightstick für die Ruderpedale umnutze. Hatte noch einen nägelniuen in meinem Fundus liegen und ihn ausgeschlachtet. Der wird heute im Lauf des Tages an die Pedalpotis angelötet und schon habe ich USB Pedale. Jetzt darf ich beim Löten nur keinen Murks machen, dann sollte ich wieder flugfähig sein, bzw. nicht ich, sondern meine F-16. :5:


    Ach, noch vergessen! Danke Termi. :8:


    Gruß

  • So, es ist vollbracht. Wie sollte es anders sein, da war doch tatsächlich ein Poti von einer Brake kaputt. :5: Da musst erst einmal draufkommen, dachte, ich mache etwas falsch.


    Also den ganzen Mist wieder auseinandergebaut, Poti ausgebaut und gemessen, Schrott. Versucht zu reinigen, Reinigungsspray war in der Garage, also dahin und was sehe ich? Wegen des Dreckwetters hier im hohen Norden ist mir die Garage vollgelaufen. Auto, Motorrad, Fahrräder alles nach draußen, Abfluß gereinigt und das Wasser mit Schaufel und Besen nach draußen befördert.


    Zurück zum Poti, gereinigt, gleicher Mist in grün. Zu meinem Elektronikdandler gefahren, Poti gekauft, Welle abgesägt und Fläche angefeilt, Poti eingebaut, es war ums verrecken nicht in die Nullstellung zu bringen. Mir einen Wolf kalibriert, bis es irgendwann klappte.


    Einstellungen gespeichert, Testflüge gemacht und jetzt hoffe ich, dass alles dauerhaft gut läuft.


    Wer Langeweile hat, der befasst sich mit einer Flugsimulation, da kommt sie nie auf, höchstens der heilige Zorn. :D


    Und mein special thanks an Termi, der mich auf die Idee gebracht hat und mir mit guten Ratschlägen per Hotline zur Seite stand. ;):8:


    Gruß