Hatte jetzt die letzten Monate immer einmal wieder Probleme mit meinen USB Anschlüssen. Das kündigte sich mit dem "Windows Klonck" an und führte nicht selten zum kurzfristigemn Einfrieren der Maus. Danach habe ich mir einen USB 3.0 HUB mit Stromversorgung zugelegt, aber keine Besserung erlebt. Im Gegenteil, in den letzten Wochen führte es dazu, dass sich mein HOTAS abmeldete und das mitten im Game bzw. zum Beginn.
Jetzt habe ich mich nach einigen Recherchen, bzw. hat dies Sally für mich gemacht, weil sie ein ähnliches Problem auch schon einmal hatte. Dabei hat sie herausgefunden, dass ich mit diesem Problem nicht alleine stehe. Eines der Übel war, dass der Strom von 500 mA pro Anschluß manchmal zu hoch war, also alles an den HUB angeschlossen und immer wenn das Klonck zu hören war, nach und nach ein Geräte am HUB abgeschaltet. Das brachte aber gar nichts, kurz gesagt, ich konnte keinen Übeltäter ausmachen.
Jetzt habe ich gelesen, dass Win7 manchmal mit dem HUB nicht so richtig umgehen kann. Lange Rede kurzer Sinn, das Ding entsorgt, für alle Geräte neuste Treiber installiert, auch eine Empfehlung im Netz und ein kleines Programmchen installiert, das die USB Portaktivitäten aufzeichnet.
Bis jetzt ist kein einziges Klonck zu hören gewesen und das Progi hat nichts verdächtiges aufgezeichnet. Was ich jetzt noch in den Griff bekommen muss, dass die USB-Geräte immer am gleichen Port erscheinen und der Strom nicht überschritten wird. Da führt Windows von Start zu Start ein Eigenleben.
Warum schreibe ich darüber so ausführlich? Weil ich glaube, dass die Abstürze der Pitbauer mit ihren vielen USB Geräten, die in der letzten Zeit nicht so selten auftraten, die gleiche Ursache haben können.
Empfehle euch dieses Progi zur Überwachung zu nutzen. Wenn es nicht hilft, so schadet es nicht.