Landen bei Gewitter

  • Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Denke einmal, das ist so die Vorstufe von dem, wenn man dann liest, Flugzeug beim Landeanflug abgestürzt, Ursache unklar. Wäre die Front ein klein wenig schneller in Richtung Landebefeuerung gezogen, wäre es uU. in die Hose gegangen. Ich finde das Verhalten nicht akzeptabel, weil durch eine kleine Schleife die eng begrenzte Gewitterzelle kein Thema mehr gewesen wäre.


    Aber am Ende ist alles glatt gegangen und der Erfolg gab der Besatzung Recht, aber professionell ist was anderes.


    Ist eigentlich Aquaplaning beim Flugzeug ein Thema?

  • Ist eigentlich Aquaplaning beim Flugzeug ein Thema?


    unter bestimmten Voraussetzungen schon



    http://www.welt.de/print-welt/…ll-durch-Aquaplaning.html

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Ja das nenn ich Heavy und das liegt so ziemlich sicher auch unter den Mindest-Voraussetzungen für IFR.


    Das stimmt so nicht!
    Und bitte nicht IFR mit ILS verwechseln.
    Der Anflug ist ein ILS Anflug (SingleAP1 CATIII), kann man ganz am Anfang im PFD gut sehen.
    Ein A320 darf somit eine Crosswindkomponente von 22kts haben, bei einer Entscheidungshöhe (Decisionhigh) von 50ft mit einer Sichtweite von 200m.
    Bedeutet, wenn der Pilot bei einer Höhe von 50ft (die meisten stellen eh 200 ein) keinen visuellen Kontakt zur Runway hat und/oder der Anflug instabil ist (auf dem PFD zu erkennen, das überwacht der Copilot) dann ist durchzustarten. Ansonsten fliegt der Autopilot bis zur Entscheidungshöhe, ist dort alles im Rahmen übernimmt der Pilot und fliegt den schon stabilisierten Anflug zu ende.
    Hier in diesem Fall war wohl eher der Lotse etwas unsicher weil der offensichtlich auf seinem Turm gar nichts gesehen hat. Aber wie man sieht, stellt sich das aus dem Cockpit ganz anders dar.
    Ehrlich gesagt kann ich nichts erkennen was daran gefährlich oder fahrlässig war. Hat ziemlich geregnet, aber mehr auch nicht.
    Und ja, Aquaplaning ist ein Thema. Aus diesem Grund werden bei solchen Conditionen Wasserhöhen auf der Bahn (in Kategorien eingeteilt) gemeldet, auf deren Basis das Antiskid-System (ein ABS für Flugzeuge) eingestellt wird. Das die Besatzung entsprechend darauf vorbereitet sein muss steht außer Frage, auch die Berücksichtigung der Bahnlänge natürlich.