Falcon BMS Grafisch aufwerten theoretisch möglich?!

  • Hi,


    vorab kann man ja sagen, dass Falcon 4.0 BMS technisch extrem realistisch ist. Da gibt es nichts vergleichbares auf diesem Planeten. Höchstens den MS Flight Simulator denke ich. Das Spiel Falcon kommt ja aus dem letzten Jahrtausend und darauf basiert auch meine Frage.


    Die Entwickler von Falcon BMS verbessern ja primär die Technik des Flugzeugs.
    Warum werden zum Beispiel nicht die Bodenfahrzeugmodelle angepasst?! Hat man kein Zugriff auf diese Modelle oder warum wird das nicht gemacht?! In Spielen wie Arma baut die Community ja auch alles nach. Von Waffen bis hin zu allen möglichen Fahrzeugen. Optisch sehen die Panzer in Falcon halt immer noch wie 1998 aus. Und die Soldaten kennt ja jeder selber. So ein Pixelhaufen was kaum als Mensch zu erkennen ist.


    Und eine weitere Frage wäre dann die Landschaft. Von ganz oben sieht sie ja noch halbwegs okay aus, aber wenn man dann mal die Karten vom MS Flight Simulator oder von Battlefield etc. gesehen hat, dann kann man echt sagen, da liegen Lichtjahre dazwischen. Mir ist klar, dass man nicht ganz Korea 1:1 in Falcon nachbauen kann, weil man dann wohl eine 10 Terabyte Platte braucht für das Kartenmaterial, aber ein wenig schöner wäre schon toll. Bäume könnte ja in 10 verschiedenen Varianten vorliegen. Die Landschaft könnte man als fraktale Landschaften einbinden. So braucht man nur ein paar Zahlen für die Karte. Beispiel hier:
    http://work.popperschule.at/pr…TEmagicC_arizona2.jpg.jpg
    oder
    http://file1.npage.de/001764/65/bilder/mandel001a.jpg


    Ich frage mich halt, warum wird so etwas nicht gemacht?! Hat es technische Gründe oder sieht die Community hinsichtlich der Optik keinen Sinn?!


    Ich will mit meinen Fragen in keinster Weise die hervorragende Arbeit der BMS Leute in Frage stellen, nur würde das Spiel mit so einem Upgrade sicherlich extrem besser aussehen. Dann hätte man einen super Flugsimulator mit Grafik aus dem Jahre 2014. So eine Landschaft im Falcon hätte doch was.:
    http://www.aerofly-sim.de/wp-c…se-01-20111216-202601.jpg
    http://www.aerofly-sim.de/wp-c…se-04-20111216-193230.jpg


    VG
    Marvel

  • Moin
    ich glaub da sind wir die falschen Ansprechpartner, aber es ist wohl in erster Linie technisch bedingt.


    Hast schon mal im BMS Forum die Frage gestellt ?



    Und es ist ja nicht so als würde man daran nicht arbeiten...




    http://www.benchmarksims.org/f…12025-New-Texture-Balkans


    http://www.benchmarksims.org/f…224&viewfull=1#post181224


    http://www.benchmarksims.org/f…768&viewfull=1#post189768

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Eine komplett neue Graphikengine programmiert man nicht von heute auf morgen, das dauert Jahre. Vor allem wenn man kein Entwicklerstudio ist, keine eigene Engine hat und auch keinerlei Lizenzgebühren berechnen kann.
    Und warum manche Sachen nicht gemacht werden liegt wohl Hauptsächlich an der Engine selber. Ein gutes Beispiel ist Balkan. Wenn man einfach Texturpakete macht die grösser und grösser werden hat man irgendwann ne Diashow.
    Zum anderen stellt sich die Frage ob ich in einem Jetsimulator wirklich Soldaten gut Modellieren muss was mich Rechenleistung etc. kostet aber 0 Vorteil an sich bringt. Und ob der Panzerfahrer einen Helm auf hat oder ne Wollmütze ist mir ebenfalls ziemlich egal. Hauptsache die Siluette ist erkennbar, nen Tarnmuster oder tolle Texturen am Reservekanister sehe ich in 99,9% ja eh nie. Also wozu dafür das System langsamer machen?


    Irgendwann wird wohl was kommen, aber das dauert noch ne Weile. Und dann alles auch gleich in 64 Bit wenns geht :D