Operation HYDRA


  • Hi Staffel,


    so wie das alte Jahr geendet hat, soll das Neue beginnen. Die Operation HYDRA steht kurz bevor. Es wird eine ganz neue Art der Einsatzplanung werden, sie wird komplett von den Piloten der 47th durchgeführt und umgesetzt. Dabei ist der Einsatz von Bodeneinheiten von gleicher Bedeutung, wie die Einsatzplanung aller Flights, egal ob Fighter oder Supporteinheiten.


    Das Wetter wird eine entscheidende Rolle spielen und wie ihr z.B. Pioniereinheiten effektiv einsetzt. Das Ganze passiert unter der Aufsicht unserer Staffelführung C/O Viper & X/O Bumerang, die dann euer fertiges Konzept dem NRF HQ / BRINDISI vorlegt.


    Weil diese Art der Einsatzplanung und -führung ganz neu ist, wurde auch die Staffelleitung von dieser Operation nicht unterrichtet. :9:


    Ich hoffe, dass euch diese Aufgabe Spaß macht und Pitbull beim alles entscheidenden Einsatz wieder als HQ/ATC zur Verfügung steht.


    Weil im größten Bereich von DL der 6. Januar ein Feiertag ist, könnte der erste Einsatz schon an diesem Abend laufen.


    Jetzt hoffe ich einmal, dass ich viele Piloten für diese besondere Operation begeistern kann.


    In Kürze mehr.


    EDIT


    Ach, und HYDRA ist ein vielköpfiges schlangenähnliches Ungeheuer der griechischen Mythologie. Wenn es einen Kopf verliert, wachsen an dessen Stelle zwei neue, zudem war der Kopf in der Mitte unsterblich. Mal sehen ob nach unserem Einsatz die griechische Mythologie umgeschrieben werden muss. :5:

  • Den ersten wichtigen Schritt hat unserer X/O mit dem Ausruf der Alarmbereitschaft vollzogen. Jetzt sollt ihr erfahren, um was es geht. Bitte in das Bild klicken!



    Weitere Details folgen vom Planungsstab.


    Ganz große Bitte von mir, lest den Text vollständig und aufmerksam durch.

  • Der Planungsstab gibt bekannt, dass schon am Freitag nach dem Neujahrsflug die 47th NRF nach TIVAT verlegt. Die beiden C-130 werden ebenfalls überführt. Wenn dann noch Zeit zur Verfügung steht, werden vielleicht 2 - 4 F-16 zu einem Reconflight ins Zielgebiet nr. LEKBIBAJ aufbrechen, um mit einem Überflug die Moral der im Schlamm steckenden Einheit zu stärken, bzw. zu zeigen, wir sind für euch da.


  • Lagekarte



    Das NRF HQ BRINDISI gibt bekannt, dass es dem 14001 Cavalery Bataillon gelungen ist, die zerstörte Brücke zu umgehen und in westliche Richtung auf der Straße nach Skohder voranzukommen. Die Marschgeschwindigkeit ist mit 5 Km/h sehr gering, weil immer wieder Mienen aus dem Weg geräumt werden müssen.



    Das 14000 Cavalery Bataillon rückt ebenfalls bis zur 5 nm westlich von Lekbibaj liegenden und zerstörten Brücke vor. Die Einheit hat sehr mit den aufgeweichten Straßen zu kämpfen und kommt nur mit vielen Stopps im Schrittempo voran.



    Das 2nd Bataillon steckt hoffnungslos im Schlamm fest. Selbst für die Hilfsaggregate wird der Kraftstoff jetzt knapp. Der Bataillonskommandeur hat aus der Not heraus alle Aggregate abschalten lassen, nur die Fahrzeuge für die Luftabwehr sind noch in Betrieb, um gegen die MI-8 Angriffe einigermaßen gewappnet zu sein.



    Koordinaten
    N 41.45.703 / E 22.25.744


    Die Zeit arbeitet gegen uns.


    Achtung! Bullsey Daten ignorieren.


    C/SO Nik

  • Update:
    So, Flugpläne sind eingereicht.
    Wenn alle Piloten kommen und flugbereit sind die sich eingetragen haben, können wir direkt anschließend an den Neujahrsflugprogramm mit zehn F-16 und zwei
    C-130 nach Tivat verlegen.
    Briefing 20:15!


    Das eigentlich geplante Neujahr Flugprogramm ziehen wir trotzdem durch. Die Belegschaft von Pescara hatte sich schon darauf gefreut.


    Zeitlich wird es heute wohl außer der Überführung nicht mehr zu einem Einsatz reichen. Außerdem soll das Wetter umschlagen...


    nik: Ich habe den Neujahrs TE inkl. Überführung angepaßt!


  • Download ins Bild klicken!


    @X/O


    Prima. :8:


    Reno
    Vorschlag kam nicht von mir, hat sich aber ja jetzt geklärt. ;)


    @Alle
    Auf die Landung in Tivat freue ich mich schon, soll ja bei "Kackewetter" nicht so ganz einfach sein. :D:1:
    Außerdem habe ich erfahren, dass bei den katholischen Nordrheinvandalen der hl. Dreikönigtag kein Feiertag ist, so katholisch sind sie wieder nicht. :D
    Wenn sich jetzt nicht genügend Piloten zum 6. Januar melden, dann überlasse ich es dem Planungsstab, wie verfahren werden soll.


    Wie schon erwähnt, die Planungshoheit liegt bei unserer Staffelleitung. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, wie sich die Operation entwickelt.

  • Also wenn ich das richtig verstanden habe handelt es sich um eine SA-N-6. Also eine Naval besierende SA-10.
    Kein Launch Warning usw.
    Glüchkicherweise ist der Bereich recht hügelig. Also Tiefflug sollte da kein Problem darstellen, sofern:
    Die Geschwindigkeit bei minimum 450 IAS gehalten und ein Nachbrenner vermieden wird. Bei der Gescwindigkeit und realtiv "kalter" Turbiene sollten manpads a la SA-7 auch kein problem sein. Kleinere SAM´s wie SA-8, SA-9,SA-13 und SA-15 machen mir das mehr sorgen. Diese müsste man halt umfliegen.


    Grüsse


    Apollon

  • Die N-6 im Tiefflug per Geländemaskierung erblinden zu lassen, dürfte bei der vorherrschenden Wetterlage, Bodensicht NULL, unmöglich sein, deshalb ist der Korridor die erste Wahl. Noch halten die Russen die Füsse still, sie reiben sich aber schon die Hände, dass der "Leimi" Kommandeur so ein Volltrottel war und unsere Bodentruppe im wahrsten Sinne in die Scheiße geritten hat. Noch überlassen die Russen die Drecksarbeit den Albanern, da die 47th NRF aber keine Träumer sind, wird der Threadcircle der N-6 gemieden und das 14000 Bataillon gestoppt. Mal schauen, wie sich unsere Strategen weiter entscheiden. :9: