Dass die AGM-65 eine der interessantesten A-G Waffen ist, muss ich euch nicht erklären, dass ihr Einsatz anspruchsvoller ist, als gemeinhin angenommen wird, vielleicht schon. Die AGM-65 ist die Waffe für den selektiven A-G Einsatz aus der "sicheren" Distanz und verlangt eine blitzschnelle Koordinierung zwischen, Suchen, Auswählen, Aufschalten, Abfeuern und das unter enormen Zeitdruck, wie es ihn bei keiner anderen Waffe gibt.
Das gestrige Training hatte zur Grundlage, je 16 T-72, einmal in Fahrt und einmal in Stellung, selektiv anzugreifen.
Aussage beim Debriefing, jeder hat gedacht, da fliegen wir mal hin, hauen unsere Maverick auf die T-72 und gut ist.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das erste Battailon war so getasket, dass es zunächst stillsteht und wenn wir in der Targetarea sind, sich in Marsch setzt. Die Kolonne wurde dann auch im A-G Radar gefunden und als stehend gemeldet. Dass die Kolonne ein Brücke war, tja, shit happens.
Jetzt spreche ich kurz für mich alleine, wegen dieser Meldung: Battailon steht still, habe ich den GM-Mode gewählt, wie dämlich von mir, nicht zwischen beiden Modis zu switchen. Die 16 T-72 wurden dann mehr durch Zufall gefunden, waren natürlich schon lange nicht mehr dort, wo sie ursprünglich sein sollten. Weil einige Piloten Probleme mit ihrem PC-System hatten, blieb von unserer Strategie nichts übrig und die wilde Jagd wurde freigegeben.
Dann auf zum nächsten Battailon. Dort war Frei Jagd gebrieft und jeder durfte sich etwas aussuchen. Eine ganz besondere Herausforderung waren zwei bestens getarnte T-72, einer in einem Innenhof unter einem Baum und einer vor der Häuserfront, in die Ecke gequetscht. Hier war die Kunst, nicht das falsche Ziel, sprich Gebäude aufzuschalten. Leider konnte im Debrief nicht ermittelt werden, ob der T-72 im Innenhof auch geschlachtet wurde, der in der Ecke wurde nachweislich zerstört.
Was aber bei dieser Frei Jagd unrealistisch war, bei mehreren Überflügen - haben wir alle gemacht - wäre die eine oder andere F-16 ein Opfer der SA-13 oder von Manpads geworden. Da ist ja der große Vorteil der AGM-65, dass man in einem Run 6 - 8 Panzer zerstören kann ohne in die Reichweite ihrer Waffen zu kommen.
Was für mich bei diesem Training übrigblieb, Ausführung mangelhaft und erheblicher Übungsbedarf. Des Weiteren, das Verwerfen der Gedanken, die Maverick ist eine Waffe, die man ganz easy so aus der Distanz auf den Gegner abfeuern kann. Kann man, wenn man es kann, wir konnten es nicht.
Deshalb schlage ich als nächstes Übungsziel vor, Suchen, Zielzuteilung durch FAC, um Doppelbeschuß zu vermeiden, Auswählen, Aufschalten und aus einer Midesthöhe >16.000 ft und Mindestdistanz > 6 nm abfeuern. Dabei sollten wir ganz klein anfangen und maximal mit zwei two-ship-flights beginnen.
eye candy des neuen Blakantheater V. 3.0