• Hallo zusammen,


    mich hat es jetzt endgültig genervt das es immer wieder vorkommt das ich Dinge wie z.B. Formationen die geflogen werden sollen nicht kenne.
    Darum leg ich mir gerade Unterlagen an.


    Hat jemand ne gute Quelle? für Formationen z.B. und wenn es sonst noch was gibt das ihr empfehlen würdet immer her damit :)

  • Ja gibt es. Schau auf unserer Seite unter Taktik nach, da findest du die SOP und das Operation Manual 47DF früher Bibel genannt.


    Es ärgert mich grade ein ganz klein wenig, dass diese Seite einfach ignoriert wird, weil jeder gleich ins Forum einsteigt. Auf dieser Seite steht sehr viel über uns, man muss es nur lesen. :1: Die Unterlagen bedurften mühevoller und sehr zeitaufwändiger Arbeit und immer wieder bekommt man das Gefühl, für wen habe ich das gemacht? Im Forum steht viel, aber auch viel unwichtiges, auf unserer Staffelseite steht das Wichtige.


    zu finden hier, falls noch nie gesehen!

  • Doch den Teil kannte ich schon und hab da auch gelesen unter anderem auch um zu sehen ob die Dragonfighter ne Staffel sind die zu mir passen könnte.
    Zugegeben am Anfang wird man davon erschlagen und ich hab dort gerade auch wieder Infos gefunden von denen ich nicht wusste das die da drin stehen.


    Aber da sind "nur" 6 Formationen abgebildet. Da gibts doch bestimmt mehr oder?
    Klar sind das die wichtigsten aber ich will mir ja n Archiv anlegen das ruhig mehr als die gebräuchlichen beinhalten darf ;)

  • Sollte ja auch nur ein kleiner Anstoß sein, da mal reinzuschauen und gilt natürlich nicht für dich alleine. Man wird besonders als Altgedienter auch nicht dümmer davon, mal wieder in die Unterlagen zu schauen. :9:


    Zurück zu deinem Thema, du hast es erkannt, da sind nur die wichtigsten enthalten. Ich habe die Erfahrung gemacht, sich auf die wichtigen Dinge zu konzetrieren bringt viel mehr, als zB. alle Formationen zu kennen, aber keine richtig. S.h., was nützt es wenn du Formation "Durcheinander" kennst und keiner fliegt sie. :D War bei uns mal die Standardformation und ist nun "finger four" oder wedge gewichen. :D


    Res Cell und Trail sind die beiden anderen wichtigen Formation, der Rest ist relativ unwichtig, wie zB. Echelon für den Landeanflug.


    Aber ich möchte dich nicht davon abhalten, sich weiterzubilden, das ist immer eine gute Richtung. :8:


    EDIT: Noch etwas vergessen, wenn du in den Falcon DOCS nachschaust, da hast du jahrelang Lernstoff, z.B. in dieser Abhandlung:


    F-16 COMBAT AIRCRAFT FUNDAMENTALS - Multi-Command Handbook 11-F16 Vol5

  • Jawohl, ich werde mehr lesen. Hat sich grad auch wieder das da noch weitere Infos stehen die nützlich sind.
    z.B. eine Liste der gebräuchlichen Brevities hab ich da gefunden.


    Die Prozeduren zum finden der richtigen Runway brauch ich sowieso das sitzt auch noch nicht....


    Bei den Formationen hast du natürlich recht. Lieber eine Auswahl und die beherrschen als viele Formationen nur halb.
    Ich denk da aber auch ein wenig in Richtung Aerobatics und bin daran interessiert auch andere Formationen zu trainieren.
    Arrowhead oder Diamond die jetzt keinen oder kaum Militärischen Nutzen haben oder Lost Man als Ehrenformation und da gibt es sicherlich noch mehr.


    Ich steh sowieso noch an der Stelle das ich die Close Formation in egal welcher Form üben muss.
    Gerade bei den Turns in Formation hab ich auch noch so meine Schwierigkeiten die ich mir wegtrainieren will.
    Am Anfang sicherlich am besten mit Tanker oder einem AI Jet aber vielleicht will ja der ein oder andere mal mit üben.
    Wenn das mal sitzt dann klappts bestimmt auch mal mit Landungen in Formation.


    Der Mensch braucht ein Ziel auf das er hinarbeiten kann ;)
    Das hier hab ich noch beim Googlen gefunden, auch lehrreich wenn auch kein militärisches Dokument:
    http://www.flyfast.org/sites/all/docs/FAST_FKG.pdf

  • Allerdings!
    Sowas such ich noch, eine Auflistung der Formationen mit Bildern.


    Bei dem Thema hab ich ein wenig in den OP Manual gelesen und mir ist da was ins Auge gefallen.


    Bei der Landung wird angegeben das immer auf der linken Spur gelandet und dann nach rechts gefahren wird wenn die Maschine entsprechend unter Kontrolle ist.
    Wenn ich jetzt aber so Revue passieren lasse gehen wir in den meisten Fällen links von der Runway.
    Dabei kreuzt man ja wieder den Teil der Runway der Hot ist also wieder Risiko.
    Sollte man daher nicht im Vorfeld (beim Anflug auf die Base reicht dabei) schon absprechen auf welcher Seite man die Runway verlässt und dementsprechend das Verfahren anpassen?
    Also wenn festgelegt wird das wir links von der Runway gehen dann setzt man halt Rechts auf.
    So gibt es kein kreuzen und damit auch ne Chance durchzustarten falls nötig oder einfach vorbeizurollen wenn man eben nicht so schnell gebremst hat.


    Die Alternative dazu wär das man festlegt das immer rechts von der Runway abgebogen wird außer es ist kein Gate vorhanden.

  • Das ist ein Standardverfahren egal auf welchem Runway man landet. Wenn man links aufsetzt und dann nach recht rollt, nicht fährt, :D callt man Speed under control und der nächste links aufsetzt und ein Problem hat, kann er durchstarten. Das callt er natürlich auch und das heißt dann, man bleibt stur rechts bis das Problem bereinigt ist.


    Also Standard immer auf linken Strip landen, dann nach rechts rollen, Speed unter Kontrolle bringen und dann Runway verlassen, egal welche Seite.

  • Rampages Einwand ergibt aber Sinn. Wenn man nach links die Runway verlässt, müsste man beim Standardverfahren den Flugweg desjenigen kreuzen, der auf der linken Bahn gerade durchstartet. Das ist aus meiner Sicht gefährlich. Wäre es nicht möglich unseren Standard dahingehend anzupassen, dass a) man die Landeseite davon abhängig macht,auf welcher Seite man die Runway verlässt oder b) man grundsätzlich erst am Ende der Runway auf den Taxiway abbiegt oder c) immer rechts die Runway verlässt? Per Smartphone gesendet

  • Auch wenn ihr das alle schon wißt, ein Standard zeichnet sich dadurch aus, dass er standargemäß, also in der Mehrheit der Fälle angewandt wird. Wenn es jetzt jedesmal der Absprache bedarf, dann ist es kein Standard und überflüssig.


    Annahme, wir landen auf einer uns unbekannten oder weniger bekannten Airbase, schaut dann erst einer nach, auf welcher Seite der Taxiway liegt? Deshalb ist aus meiner Sicht nur dein Vorschlag b) sinnvoll. Wie ich aber schrieb, wenn etwas schief geht, zB. durchstarten, dann callt doch der Pilot, dass er es macht und das heißt, ich bleibe stur rechts oder wenn möglich schaffe ich Platz und rolle sogar ins Grün.


    Gruß

  • Wär ja eine Option, ans Ende der Runway und dann halt einfach rechts rausrollen sofern es rechts ne Abfahrt gibt.
    Geb dir da schon recht, eine Absprache im Vorfeld und dann rechts oder links landen ist nicht wirklich praktikabel.
    Mir ist nur aufgefallen das links wegrollen dem Sinn des Manövers widerspricht, wenn ich solche Dokumente durchlese hinterfrag ich die Prozeduren ;)

    Die 2 Optionen gibts, nicht mehr links aufsetzen oder nicht die Runway kreuzen wenns nicht unbedingt sein muss und beim parken muss es nun wirklich nicht unbedingt sein. Nicht mehr links aufsetzen stellt sich bei mehrmaliger Betrachtung als unpraktisch raus aber ich glaub rechts rausrollen sollt kein Beinbruch sein oder?



    Per Funk durchgeben ist ja sinnvoll, wenn ich dabei aber grad beim links abbiegen bin ist es trotzdem schnell passiert das mir der Hintermann der grad sein Problem durchgegeben hat drauf kracht oder zu tun hat die Maschine wieder rechtzeitig hoch zu bekommen.
    Kommt immer auch drauf an welches Problem und wann der Pilot die Entscheidung trifft durchzustarten.
    In so einer Situation ist es ohne weiteres möglich das die Erkenntnis spät kommt, dann wird aber erst durchgestartet und zum Schluss die Meldung abgegeben das durchgestartet wurde, vielleicht noch gleichzeitig. Wir sprechen ja schließlich von einer Notsituation.


    Das ist aber gerade auch bißchen Feinabstimmung, aber nichts desto trotz ich seh n Risiko und keinen Grund das einzugehen.

  • Wo hast du denn gelesen, dass man nach links den Runway verläßt? Es steht weder in den SOP, noch im Operation Manual. Ich verstehe dein Problem nicht? Im Normalfall bei einer Formationslandung oder auch mit einem Spacing, meldet der Wingman zB. Short Final, ergo weiß der Lead, wie weit er hinter ihm ist. Jetzt ist es eine ganz einfache Abschätzung, kann ich problemlos den Runway kreuzen oder eben nicht. Wenn nicht, weil man sich nicht sicher ist, wird kein verantwortungsvoller Pilot seinen Rollstreifen verlassen. Im Gegenteil, eher die Bahn verlassen, wie ich oben schrieb.


    Für mich gilt, links aufsetzen, auf die rechte Spur wechseln, alles andere ist nicht Standard sondern der Ausnahmefall und bedarf einer gesonderten Regelung.


    Ich sehe jedenfalls keinen Bedarf die SOP oder das Operation Manual zu ändern.

  • Hallo Leute,


    möchte in meiner Funktion als X/O die Diskussion hiermit abschließen.


    Procedur ist in unseren SOPs als Standard so festgelegt und macht in meine Augen auch so durchaus Sinn.
    Weiß man, dass der Hintermann sehr dicht auf ist, fragt man halt sicherheitshalber ob man zum Verlassen die Spur wechseln kann.
    Im Fall eines Durchstartens sehe ich auch kein Problem, da bei zeitnaher Landung ohnehin bis zum Ende der Bahn bzw. bis zum letzten Taxiway gerollt werden sollte.
    Der Standard hat, wie Nik schon richtigerweise erwähnt hat, den Vorteil, dass er keinen Raum für Missverständnisse läßt.